![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Russische Griechisch-katholische Kirche von Rom vernachlässigt?12. Juni 2017 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Die kleine mit Rom unierte Kirche des byzantinischen Ritus trifft sich zur ersten Synode seit hundert Jahren. Sie wünscht sich einen eigenen Bischof und Ressourcen für die Priesterausbildung. Bergamo (kath.net/jg) Die Leitung der mit Rom unierten Kirche wünscht sich einen eigenen Bischof und Ressourcen für die Priesterausbildung. Derzeit untersteht die Russische Griechisch-katholische Kirche Joseph Werth SJ, dem lateinischen Diözesanbischof von Novosibirsk. Das Überleben der Russischen Griechisch-katholischen Kirche steht auf dem Spiel, sagt Lawrence Cross, einer ihrer Priester, der in Melbourne (Australien) beheimatet ist. Die Leiter der Russischen Griechisch-katholischen Kirche trifft zur ersten Synode seit hundert Jahren in Bergamo (Italien). Das Verhältnis zur Russisch-orthodoxen Kirche ist gespannt. Das Moskauer Patriarchat toleriere die griechisch-katholischen Geistlichen in Russland. Ein Bischof der griechisch-katholischen Kirche in Russland sei für die Orthodoxen jedoch nicht annehmbar, sagt Ronald Roberson, ein Berater der Katholischen Bischofskonferenz der USA. Mit weniger als 30.000 Mitgliedern gehört die Russische Griechisch-katholische Kirche zu den kleinsten der mit Rom unierten Kirchen. Die meisten davon leben außerhalb Russlands. Gemeinden gibt es unter anderem in Westeuropa, den USA, Südamerika und Australien. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUnierte | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |