SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“
| 
US-Stadt Bloomington benennt Karfreitag um29. November 2016 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In städtischen Kalendern heißt er künftig Frühlingsfeiertag
Bloomington (kath.net/idea) Die US-amerikanische 84.000-Einwohner-Stadt Bloomington (Bundesstaat Indiana) benennt den Karfreitag um. Nach Angaben von Bürgermeister John Hamilton soll der Tag künftig in den städtischen Kalendern als Frühlingsfeiertag bezeichnet werden. Auch den Kolumbus-Tag er wird am zweiten Montag im Oktober gefeiert und erinnert an die Entdeckung Amerikas durch Christopher Columbus (14511506) gibt es nicht mehr. Er heißt jetzt Herbstfeiertag. Bürger hätten, so Hamilton, kritisiert, dass in den Informationen über die Öffnungszeiten des Rathauses auf die beiden Feiertage Bezug genommen wird. Die Umbenennung sei ein Zeichen kultureller Sensibilität gegenüber Nichtchristen und zeige den Einsatz der Stadt für Integration. 
Der Kolumbus-Feiertag wird seit Jahren von der indigenen Bevölkerung kritisiert. An dem Tag sollte aus ihrer Sicht vor allem an die Menschenrechtsverletzungen erinnert werden, die die europäischen Kolonialmächte den indianischen Völkern nach der Entdeckung des Kontinents zugefügt hätten. Bloomington gilt als liberal. In dem Bezirk Monroe, zu dem die Stadt gehört, erhielt die unterlegene demokratische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton 58,6 Prozent der Stimmen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | 29. November 2016 | | | | ... Und wann wird die 10-Tage-Woche wieder eingeführt? Interessant ist, dass man einerseits den Inhalt des Feiertages aktiv negiert, ihn selbst aber quasi leer behalten möchte... |  6
| | | | | elmar69 29. November 2016 | | | | Political Correctness Da meint man wohl mit einer Umbenennung was erreichen zu können.
Konsequent wäre es gewesen, den Freitag vor Ostern komplett aus den Öffnungszeiten zu streichen - ist dann halt ein Freitag wie jeder andere auch.
Dazu fehlte denen dann der Mut und aus Bequemlichkeit "erbt" man auch gerne arbeitsfreie Tage aus Traditionen, die einem nichts bedeuten. |  6
| | | | | antony 29. November 2016 | |  | Na schön, dann wird aus dem "Independence Day" wohl demnächst der "Barbecue-Day" |  7
| | | | | chiarajohanna 29. November 2016 | | | | Wie schon bei GENDER - wieder einmal ENTSCHEIDET der STAAT ("KAISER") Gebt dem KAISER,
was dem Kaiser gebührt,
und ...
Gott, was Gott gebührt.
Den KARFREITAG ABZUSCHAFFEN bedeutet:
+++ DIEBSTAHL GOTT GEGENÜBER +++
GOTT HAT ANSPRUCH DARAUF ...
DAS ER SELBST ALS PERSON GEEHRT WIRD, ALS AUCH SEIN EINGEBORENER SOHN,
der für "uns" AM KREUZE STARB,
damit wir wieder mit Gott Vater versöhnt werden können.
Nun den KARFREITAG ABZUSCHAFFEN,
bedeutet:
"DA ---> ZUM KREUZ
NICHT MEHR HINGUCKEN"!
Die AUFMERKSAMKEIT
VOM KREUZ - ABZIEHEN
um sie - dem Staate zugeben,
BEREICHERT UM DEN ANTEIL GOTTES!
DIE AUFMERKSAMKEIT IST UNGETEILT:
Schaue ich zur rechten Seite,
kann ich nicht sehen, was links liegt!
Wenn es auf der rechten Seite
keinen KARFREITAG MEHR GIBT,
verbleibt nur noch die linke Seite,
OHNE DEN KARFREITAG!
WO SOLL DAS HINFÜHREN?
1. Die Technik gewinnt Oberhand
2. Die Menschen verlieren Empathie
3. Christliches wird PLATT GEMACHT
Wird JX noch Glauben finden,
wenn |  2
| | | | | chiarajohanna 29. November 2016 | | | | Den "KARFREITAG" umbenennen - was sagt eigentlich der "FELS" dazu? Das ist ja wohl ein SKANDAL !
Wie konnte die Kirche dazu schweigen?
Für die Einwohner der Stadt heißt das:
Es gibt keinen Gott,
es gab keinen eingeborenen Sohn,
es gab keine Kreuzigung,
es gibt keine Auferstehung!
ALLES HUM-BUCK - WEG DAMIT!
Mir kommt gerade ein Bild in den Kopf,
alles was wahr + richtig + gut ist,
wird im Sinne einer Säule
aus dem Boden gerissen + weggeworfen.
Das nun entstandene Loch bleibt
nicht leer, sondern die LÜGE
WIRD EINGEPFLANZT in Form
einer neuen Säule:
Nun heißt die Säule
nicht mehr KARFREITAG,
sondern Frühlingsfeiertag!
Für mich ist das "GEISTESWÄSCHE"
wie wir es schon von Gender kennen.
Wenn es nun KEINEN KARFREITAG
mehr gibt, im Jahre 2016,
was bitte wird erst sein,
in 40 Jahren?
Werden die Menschen,
unter der "OBHUT DES STAATES"
(PS: Wieder ist es der Staat)
noch glauben können?
FINDET DER GLAUBE NOCH NAHRUNG?
WAS WAR DER STANDPUNKT DER KIRCHE?
JA-SAGEN? |  6
| | | | | Stefan Fleischer 29. November 2016 | |  | Im Übrigen gibt es heute gerade in "fortschrittlichen" Kreisen offensichtlich immer mehr Leute, welche ein derart schlechtes Gewissen haben, dass sie sich von jeder Minderheit erpressen lassen, wenn diese nur laut genug schreit. |  15
| | | | | Stefan Fleischer 29. November 2016 | |  | Zeichen kultureller Sensibilität Meines Erachtens ein Zeichen mangelnder kultureller Sensibilität gegenüber der eigenen Geschichte. |  16
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
- 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
- Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
- Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
- US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
- Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
- US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
|