SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
- Skandal in München
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
- Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
- Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
- Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
- Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
- Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
- Franziskus und die Zukunft des Papstamts
| 
Klaiber: Der biblische Hinweis auf die Hölle ist ein Warnruf18. November 2016 in Deutschland, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Altbischof der Evangelisch-methodistischen Kirche: Gott nimmt das Nein der Menschen zum Ja seiner Liebe ernst
Frankfurt am Main (kath.net/idea) In deutschen Kirchen wird nur noch selten über die Hölle gepredigt. Das evangelisch-methodistische Magazin unterwegs (Frankfurt am Main) greift das Thema auf und fragt: Wer fährt zur Hölle? Nach Angaben des Altbischofs der Evangelisch-methodistischen Kirche, Walter Klaiber (Tübingen), kommt der Begriff in Jakobus 3,6 und in den ersten drei Evangelien vor. Der Sache nach werde Hölle auch beschrieben als der feurige Pfuhl (Offenbarung 19,20; 20,10f.14f.) und die äußerste Finsternis, wo Heulen und Zähneklappern sein wird (z. B. Matthäus 8,12). Jesus spreche dort von der Hölle, wo er dazu aufrufe, das Leben entschlossen mit Gott zu leben. Der Hinweis auf die Hölle ist laut Klaiber immer ein Warnruf. Die Rede davon benenne die Gefahr, dass das Nein, das Menschen zu Gott und seinen Geboten sprechen, verewigt wird und ihre Existenz für immer bestimmt. Das Feuer sei ein Bild für den brennenden Schmerz, Gottes Liebe verschmäht zu haben. In die äußerste Finsternis hinausgeworfen zu werden bedeute, der selbst gewählten Ferne vom Licht der Gegenwart Gottes ausgeliefert zu sein. Heulen und Zähneklappern beschreibe den Jammer über die endgültige Trennung von Gott. 
Rettet Gottes Barmherzigkeit auch die vor der Hölle, die Nein zu ihm sagen? Klaiber würde nach eigener Aussage nicht über die Hölle predigen: Aber auf die Gefahr hinzuweisen, dass Gott das Nein der Menschen zum Ja seiner Liebe ernst nimmt und es zum letzten, entscheidenden Wort über ihr Leben wird, gehört zum bleibenden Auftrag unserer Verkündigung. Ob Gott in seiner Barmherzigkeit doch Wege habe, dieses Nein in der Ewigkeit zu überwinden, müsse er offen lassen, so der Altbischof. Auch auf Warntafeln stehe zunächst nur Achtung Lebensgefahr! Da dürfe nichts verharmlost werden: Das aber schließt die Möglichkeit der Rettung nicht aus. Klaiber (76) war 1989 an die Spitze der westdeutschen Methodisten und 1992 zum Leiter der gesamtdeutschen Freikirche gewählt worden. Dieses Amt hatte er bis zum Eintritt in den Ruhestand im März 2005 inne. Zur Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland gehören heute etwa 53.000 Mitglieder und Angehörige in über 500 Gemeinden.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Mr. Incredible 19. November 2016 | | | Gott hat die Hölle nicht erschaffen.
Ich empfehle zu Tod und Hölle von J.Ratzinger "Einführung in das Christentum" 2.Kapitel Punkt 3. "Abgestiegen zu der Hölle" zu lesen, ehrlich. |  1
| | | 2.TIM. 3,1-5 18. November 2016 | | | Himmel und Hölle Wenn es keine Hölle gibt, gibt es dann auch Luzifer nicht?
Wenn es keine Hölle gibt,gibt es dann auch keine Sünde?
Wenn es keine Hölle gibt, gibt es dann Gerechtigkeit?
Wenn es keine Hölle gibt, gibt es dann den Himmel auch nicht?
Warum versuchen viele Theologen die Hölle zu verleugnen. Aber es sind Gott sei Dank nur Ihre Meinungen. Die Bibel sagt uns die Wahrheit! |  5
| | | Genesis 18. November 2016 | |  | Gottes Barmherigkeit UND Gerechtigkeit Gott hat aus Barmherzigkeit das Fegefeuer erschaffen und aus Gerechtigkeit die Hölle. Das muss immerwieder erwähnt werden, und man darf es nie vergessen! |  10
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuEschatologie- Alle sind eingeladen!
- Ein Abglanz der künftigen Herrlichkeit
- Interesse für eschatologische Fragen ist neu erwacht
- Das Weltgericht Gottes eine Frohbotschaft?
- Das ewige Leben im Himmel wird keineswegs 'langweilig'
- Die letzten Dinge
- Die Welt wird nicht durch Zufall enden
- Sind es viele oder wenige, die gerettet werden?
- Der Limbus bleibt eine theologische Erklärung
- Auf der Reise in die Ewigkeit
| 






Top-15meist-gelesen- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
- Skandal in München
- Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
- Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
- Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
- Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
- Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
|