Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  3. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  4. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  7. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  8. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  9. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  10. Münchner Landgericht: Klima-Kleber sind 'kriminelle Vereinigung'
  11. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  12. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  13. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  14. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  15. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!

kath.net-Sommerschreibwettbewerb - And the winner is...???

16. September 2016 in Kommentar, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die kath.net-Redaktion hat die Beiträge von Magdalena Stürzl, Claudia Sperlich und Sebastian Moll für den möglichen Hauptpreis ausgewählt. Wer soll die Romreise mit kath.net gewinnen? Abstimmung bis kommenden Mittwoch via Email und/oder Facebook


Wien (kath.net)
Der Sommer-Schreibwettbewerb von kath.net ist beendet. Den gesamten Sommer über bekamen wir viele Zuschriften mit tollen Beiträgen, einen großen Teil davon haben wir veröffentlicht. Jetzt hat die kath.net-Redaktion drei Beiträge für den Hauptpreis (Romreise im November) ausgewählt.

Die drei Top-Beiträge (nochmals zum Nachlesen) sind:

1.) Magdalena Stürzl mit "Wie viel Christus steckt noch in uns Christen?"


2.) Claudia Sperlich mit "Mein Herr und mein Gott"

3.) Sebastian Moll mit "Was zusammengehört, das kann der Mensch nicht scheiden"

Ab sofort dürfen Sie mitbestimmen, wer den Hauptpreis bekommen soll. Schreiben Sie einfach ein kurzes Email an [email protected] mit der Nummer 1,2 oder 3 im Betreff oder stimmen Sie auf Facebook ab. Alle Stimmen werden gemeinsam gezählt. Einsendeschluss ist am kommenden Mittwoch um 20.00 Uhr!

Abstimmung bei kath.net-Facebook




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gandalf 16. September 2016 

Hui...

... das ist bis jetzt ein enges Rennen um Platz 1... mehr sage ich noch nicht dazu...


1
 
 bücherwurm 16. September 2016 

Bin total gespannt auf das Ergebnis!!


0
 
 Christin16 16. September 2016 

Schon geschehen.
Meine Bitte: Wiederholen Sie bitte diesen Schreibwettbewerb. Es ist schon beeindruckend, welche Glaubenszeugnisse hier ausgesprochen wurden. Viele haben mich sehr angesprochen.
Das einzige, was ich anzumerken habe, ist, dass ich die älteren Beiträge nicht mehr wiederfinden konnte hier. Das war schade. Sie waren leider nicht alle verlinkt. Oder ich habe die Stelle nicht gefunden.

Jedenfalls wurden hier Texte und Glaubenszeugnisse vorgestellt, die es wirklich verdient hatten, einem größeren Publukum vorgestellt zu werden und entsprechende Anregungen zu geben.


3
 
 Gandalf 16. September 2016 

Also bitte macht mit :-)


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schreibwettbewerb

  1. Die Antwort war das Kreuz
  2. 30 Jahre 'Assisi': Dialog statt 'Agitprop'
  3. Mein Herr und mein Gott
  4. 'Gebt Ihr ihnen zu essen'
  5. Friede jetzt
  6. Wie viel Christus steckt noch in uns Christen?
  7. 'Wo sind all die anderen?'
  8. Glauben wir alle an einen Gott?
  9. Doch plötzlich steht ER vor dem Tor und begehrt Einlass
  10. Meine Pilgerreise







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  4. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  5. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  6. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  7. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  8. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  11. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  12. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  13. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
  14. Liebesgrüße aus Rom
  15. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz