![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Gänswein: Kardinal Marx möge vor seiner eigenen Tür kehren!13. September 2016 in Aktuelles, 51 Lesermeinungen Privatsekretär Benedikts XVI. reagiert auf eine Kritik des Münchner Kardinals Marx im Jahr 2013, wonach die Hofhaltung Benedikts zu pompös gewesen sei. München (kath.net) Über eine deutliche Reaktion auf eine Bemerkung des Münchner Kardinals Reinhard Marx seitens des Kurienerzbischofs Georg Gänswein (Archivfoto) berichtet der Bayrische Rundfunk. Der Münchner Erzbischof Marx habe 2013 deutliche Kritik an der Hofhaltung von Papst Benedikt XVI. geäußert. Gänswein, der seit Jahren Privatsekretär des inzwischen emeritierten Papstes ist, sagte nun nach Angaben des BR bei der Präsentation des Buches Letzte Gespräche von Benedikt XVI. und Peter Seewald, dass Kardinal Marx vor seiner eigenen Tür kehren solle, die Bemerkungen des Kardinals seien zumindest verwunderlich, so fasste der BR zusammen. Inzwischen ist die Reaktion Gänsweins im Wortlaut auffindbar. Der Kurienerzbischof hatte auf die Frage eines Journalisten geantwortet. Benedikt habe, als er zuerst von der Kritik des Münchner Kardinal erfahren habe, mit purer Verwunderung reagiert. Gänswein sagte weiter im Blick auf Marx: Man muss vorsichtig sein mit Behauptungen oder mit Bewertungen, a) wenn man die Situation nicht so gut kennt und b) wenn man dann selber mal die eigene Tür aufmacht.. Auch im Buch selbst wird die Kritik von Kardinal Marx aufgegriffen. Peter Seewald erwähnt im Gespräch mit dem emeritierten Papst eine Diskussion über den päpstlichen Haushalt nach dem Rücktritt Benedikts. Wörtlich sagte Seewald: Dem Münchner Kardinal Marx war plötzlich aufgefallen, dass die »Hofhaltung« im Vatikan viel zu pompös sei. War das auch Ihr Eindruck?. Benedikt XVI. antwortete darauf: Überhaupt nicht, nein. Er und seine Familie hätten immer sehr einfach gelebt, schon von meiner Herkunft her. Er sei, wie man so sagen würde, Hufschlagler [die Leute aus dem Ort Hufschlag, dem Wohnort Ratzingers als Kind und Jugendlicher], schon von daher kann ich nicht Hofstil betreiben. Ausdrücklich stellte Benedikt XVI. klar: Was den Kardinal zu seiner Bemerkung veranlasste, weiß ich nicht. Bayrischer Rundfunk - Marx habe an Benedikt seinerzeit übertriebene ´Hofhaltung´ kritisiert. Gänswein: Marx soll vor seiner eigenen Tür kehren! Palais Holnstein (früheres Adelspalais), Dienstsitz und Wohnung der Münchner Kardinäle, wird seit 2012 nach umfangreicher Renovierung wieder genutzt Traunstein/Hufschlag: In diesem Bauernhaus wohnte Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. in seiner späteren Kindheit (ab 1937) mit Eltern und Geschwistern Das lesenswerte Vorwort von Peter Seewald zu seinem Interviewband mit Papst em. Benedikt XVI. auf kath.net in voller Länge! kath.net-Buchtipp! Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Archivfoto (c) Paul Badde Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGänswein
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |