![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan verurteilt Anschlag in Pakistan als feigen Gewaltakt28. März 2016 in Chronik, 7 Lesermeinungen Lombardi: Massaker wirft einen Schatten auf das Osterfest und seine Botschaft - Auch das "Zentralkomitee der deutschen Katholiken" zeigt sich tief betroffen. Vatikanstadt (kath.net/ KAP) "Gemeinsam mit dem Papst beten wir für die Opfer", so Lombardi. Die Kirche sei der abermals attackierten christlichen Minderheit, den betroffenen Familien und dem ganzen pakistanischen Volk nahe. Der auferstandene Christus möge ihnen Mut und Hoffnung geben, so der Vatikansprecher, um Wege des Dialogs, der Gerechtigkeit und der Versöhnung zu finden. Ein Selbstmordattentäter hatte sich am Sonntag in einem Park der Stadt Lahore in die Luft gesprengt, in dem zahlreiche christliche Familien das Osterfest feierten. Nach bisherigem Stand wurden dabei 72 Menschen getötet, darunter viele Frauen und Kinder. Mehr als 340 Menschen sollen verletzt worden sein. Zu dem Anschlag bekannte sich die Terrororganisation Taliban. Auch das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat sich tief erschrocken über den blutigen Bombenanschlag gegen Christen in Pakistan gezeigt: "Diese brutalen, feigen und menschenverachtenden Anschläge zeigen erneut, wie das Menschenrecht auf Religionsfreiheit weltweit verletzt und mit Füßen getreten wird", sagte ZdK-Präsident Thomas Sternberg am Ostermontag in Bonn. Das oberste deutsche katholische Laiengremium rief zum Gebet für verfolgte Christen in den Ostermontagsfürbitten auf. Die Religion werde durch islamistische Terroristen missbraucht, so das ZdK weiter. Zugleich sei seit Jahren eine Zunahme von Diskriminierung, Bedrohung und Tötung von Menschen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit festzustellen. Christen seien dabei weltweit am stärksten betroffen. Alle Menschen guten Willens müssten dieser "widerwärtigen Gewalt" Einhalt gebieten, mahnte Sternberg. Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTerror
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |