Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Papst öffnet Heilige Pforte in Obdachlosenunterkunft

19. Dezember 2015 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der Sozialstation am Hauptbahnhof Termini feierte er vor der Essenausgabe an einem schlichten Altar mit Obdachlosen, Bedürftigen, Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern einen Gottesdienst.


Rom (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat eine Obdachlosenunterkunft und Armenküche des römischen Caritas-Verbandes besucht. In der Sozialstation am Hauptbahnhof Termini feierte er vor der Essenausgabe an einem schlichten Altar mit Obdachlosen, Bedürftigen, Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern einen Gottesdienst. Zuvor öffnete er dort zum Beginn des Heiligen Jahrs eine Heilige Pforte. Sie die einzige in Rom, die nicht zu einer Kirche gehört.

Er wolle mit dem Öffnen der Heiligen Pforte darum bitten, dass der Heilige Geist die «Türen und Herzen aller Römer öffnet», sagte Franziskus in seiner Predigt. Was man für den Geringsten tue, tue man für Jesus, zitierte er aus dem Evangelium. Der Weg des Reichtums, der Eitelkeit und des Neids führe nicht zum Heil. Wer Jesus suche, finde ihn in den Bedürftigen, Kranken, Hungrigen und Strafgefangenen.


Franziskus ist die Hilfe für Obdachlose ein besonderes Anliegen. In Rom gibt es nach Schätzungen der katholischen Gemeinschaft Sant'Egidio rund 8.000 Obdachlose. Am Petersplatz ließ der Papst in diesem Jahr Duschen und einen Friseursalon für Wohnsitzlose einrichten. Zudem wurden auf seinen Wunsch hin in der Nähe des Vatikan Schlafplätze geschaffen.

Die Caritas-Station am Hauptbahnhof Termini bietet rund 200 Schlafplätze für Obdachlose und gibt täglich rund 500 Mahlzeiten an Bedürftige aus. Sie ist damit die größte Caritas-Einrichtung für Obdachlose in der Stadt. Die Gegend um den Hauptbahnhof gilt als sozialer Brennpunkt. Neben Obdachlosen halten sich hier auch zahlreiche Flüchtlinge auf.

Die 1987 gegründete Caritas-Station war in den vergangenen drei Jahren wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Bereits Benedikt XVI. (2005-2013) hatte sie im Februar 2010 besucht. Benannt ist die Einrichtung nach ihrem Gründer «Don Luigi Di Liegro», dem Gründer des römischen Caritas-Verbandes.

Nach der Kathedrale von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik, dem Petersdom und der Lateran-Basilika ist dies die vierte Heilige Pforte, die der Papst persönlich öffnet. Das Heilige Jahr begann am 8. Dezember mit dem Aufstoßen der Heiligen Pforte des Petersdoms.

Papst öffnet Heilige Pforte in einer Obdachlosenunterkunft


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Antonius Bacci 22. Dezember 2015 
 

@Mar Sapur Pattek

Schließe mich Ihnen an. Das Zeichen der Solidarität ist sehr schön, wie auch der Einsatz des Papstes für Obdachlose insgesamt gut und richtig ist. Liturgisch betrachtet ist schon der Einzug "gruselig" und banal. Das Lied zu Beginn mit Gitarrenbegleitung lässt kein "Mysterium tremendum et fascinosum" mehr erkennen. Es ist nur banal und alltätglich. Sic transit gloria mundi...


1
 
 Mar Sapur Pattek 19. Dezember 2015 
 

Eine gute Sache

Man muss Franziskus hier eindeutig loben: Das ist eine gute Idee, die durchaus Respekt abnötigt. An der Liturgie hätte ich zwar selbst nicht unbedingt teilnehmen wollen - "Klampfenkatholizismus" (man sieht die Gitarren auf den offiziellen Fotos) treibt mich aus selbiger und lässt mich erschaudern - aber es ist für die Obdachlosen ein Zeichen der Solidarität. Auch der sonstige Einsatz für Obdachlose von Papst Franziskus imponiert mir. Hier spielen dann ästhetische Fragen auch nicht eine so große Bedeutung, wenngleich sein Messgewand genauso nichtssagend und langweilig ist wie so viele in Deutschland;-)Aber nun ja, das ist der verbreitete Ungeist unserer Zeit.


4
 
 hruotland 19. Dezember 2015 
 

Inflation

Und es werden immer mehr. Die Zahl der Heiligen Pforten steigt genauso wie das Reden über die Barmherzigkeit. Nur die Beichtstühle werden immer weniger. ... ganz ehrlich : ich weiß nicht was ich davon halten soll.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiliges Jahr

  1. Letzte Heilige Pforte in Rom geöffnet
  2. Rom: Pilger-Registrierung für Heilige Pforten ab sofort möglich
  3. Ruhe vor dem Sturm in Roms Pilgerzentrum für das Heilige Jahr 2025
  4. Vatikan erwartet 900.000 deutsche Pilger zum Heiligen Jahr
  5. Vatikan und Italien planen Heiliges Jahr 2025
  6. Heilige Pforte im Petersdom zugemauert
  7. Papst: Menschen nicht nach Herkunft oder Religion beurteilen
  8. Vatikan kündigt Evaluierung des Heiligen Jahres an
  9. Kanadischer Bischof lebt unter Bettlern
  10. Petersdom: Schreine der Barmherzigkeitsjahr-Patrone ausgestellt






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz