Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  7. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  12. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Vatikan und Italien planen Heiliges Jahr 2025

23. April 2023 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch Regierungschefin Meloni und Kardinalstaatssekretär Parolin bei Planungsgespräch - 45 Millionen Besucher in Rom erwartet - Jubiläumsjahr steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung".


Vatikanstadt/Rom (kath.net/ KAP)
Hohe italienische Politiker und Vatikanvertreter haben sich zu Planungsgesprächen für das Heilige Jahr 2025 im Vatikan getroffen. Thema des etwa eineinhalbstündigen Treffens am Mittwochabend sei die bilaterale Zusammenarbeit für das kommende Jubiläum gewesen, teilte der Vatikan mit. Es werde erwartet, dass die Veranstaltung "einen spirituellen und kulturellen Beitrag für die Stadt Rom und das Land" leisten werde. Die Gesprächspartner wollen den Austausch fortsetzen, um den Fortschritt der Arbeiten zu überwachen, hieß es weiter.

An dem Treffen nahmen für den Heiligen Stuhl etwa Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und der vatikanische Jubiläumsbeauftragte, Erzbischof Rino Fisichella, teil. Die italienische Delegation wurde von Regierungschefin Giorgia Meloni angeführt. Neben weiteren Regierungsvertretern nahmen an dem Treffen auch der Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri, und der Präsident der Region Latium, Nicola Zingaretti, teil.


45 Millionen Besucher in Rom erwartet
Im Jänner hatte Ministerpräsidentin Meloni dem Vatikan bereits volle Unterstützung zugesagt, um die erwarteten rund 45 Millionen Besucher in Rom aufzunehmen. Die Republik Italien und ihre Hauptstadt planen für dafür Investitionen vor allem in die Infrastruktur in der Höhe von 4 Milliarden Euro.

Zu den wichtigsten Baumaßnahmen zählt etwa eine Fußgängerunterführung vor der Engelsburg, die den gesamten Bereich vom Tiber bis zum Vatikan in eine Fußgängerzone verwandeln soll. Weitere Bauprojekte sind etwa die Errichtung einer Tiefgarage neben dem Vatikan und der Umbau der Plätze und Straßen rings um den Bahnhof San Pietro. Ferner sollen neue Eisenbahnzüge und Stadtbusse angeschafft sowie weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Pilger gebaut werden.

2.000 Mitarbeiter fehlen
Zuletzt wurde bekannt, dass es für die Umsetzung der Maßnahmen an Personal in der römischen Stadtverwaltung mangelt. Laut einem Bericht in der Zeitung "Il Messaggero" fehlten neben 2.000 Mitarbeitern im Jubiläumsjahr selbst auch Ingenieure und Architekten für die Planung der Bauarbeiten. Zudem mangele es an Polizisten, um den Verkehr an den vielen neuen Baustellen zu regeln.

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung". Zentrale Elemente der Jubiläumsjahre sind eine Rom-Wallfahrt, die Heilige Pforte im Petersdom und ein Ablass. Zum Programm gehört auch der Besuch bestimmter römischer Kirchen. Heilige Jahre werden in der katholischen Kirche regulär alle 25 Jahre begangen; gelegentlich gibt es außerordentliche Heilige Jahre. Zuletzt hatte Papst Franziskus ein außerordentliches Heiliges Jahr der Barmherzigkeit von Dezember 2015 bis November 2016 ausgerufen. 2025 ist wieder ein ordentliches Heiliges Jahr.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiliges Jahr

  1. Letzte Heilige Pforte in Rom geöffnet
  2. Rom: Pilger-Registrierung für Heilige Pforten ab sofort möglich
  3. Ruhe vor dem Sturm in Roms Pilgerzentrum für das Heilige Jahr 2025
  4. Vatikan erwartet 900.000 deutsche Pilger zum Heiligen Jahr
  5. Heilige Pforte im Petersdom zugemauert
  6. Papst: Menschen nicht nach Herkunft oder Religion beurteilen
  7. Vatikan kündigt Evaluierung des Heiligen Jahres an
  8. Kanadischer Bischof lebt unter Bettlern
  9. Petersdom: Schreine der Barmherzigkeitsjahr-Patrone ausgestellt
  10. Das Jahr der Barmherzigkeit - Wer hat Angst vor dem Kreuz?






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  8. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  11. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  12. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  13. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  14. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  15. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz