![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Ouellet übt erneut Kritik an Kardinal Kasper16. September 2015 in Weltkirche, 159 Lesermeinungen Der Präfekt der Bischofskongregation kritisiert Kardinal Kaspers Vorstoß, geschiedene Wiederverheiratete unter bestimmten Umständen wieder zur Kommunion zuzulassen. Es gehe um die Wahrheit der Sakramente, schreibt er. Rom (kath.net/LSN/jg) Kardinal Ouellet erläutert in seinem Buch die Entwicklung der kirchlichen Lehre zu Ehe und Familie seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil, betont die Unauflöslichkeit der sakramentalen Ehe, die Bedeutung der Sakramente und deren missionarische Dimension. Die geschiedenen Wiederverheirateten sind in einer Situation die dem unauflöslichen kirchlichen Bund (der Ehe, Anm.) objektiv widerspricht, den sie vor der Gemeinde feierlich versprochen haben, schreibt Ouellet wörtlich. Es gehe nicht um mehr oder weniger Barmherzigkeit für Menschen in irregulären Situationen, sondern um die Wahrheit der Sakramente, betont der Kardinal. Papst Franziskus habe die Synode zur Familie einberufen, weil er sich von ihr ein pastorale Umkehr erwarte. Diese Umkehr werde Frucht bringen, so weit sie sich auf der Basis der theologischen Erkenntnisse des Zweiten Vatikanischen Konzils und der Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II. entwickle, schreibt Ouellet. In einem Artikel für die Zeitschrift Communio hat Ouellet bereits im Oktober 2014 auf die Bedeutung der geistigen Kommunion hingewiesen. Diese sei kein schaler Ersatz für den Empfang der Kommunion sondern eine Dimension derselben und wird auch für den wiederverheirateten Geschiedenen empfohlen. Dies müsse in der Pastoral dieser Personen im Vordergrund stehen, wenn es um Sakramente und Barmherzigkeit gehe, schreibt der Kardinal. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischofssynode
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |