Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

USA: Drei muslimische Studenten ermordet – Tatmotiv Radikal-Atheismus?

12. Februar 2015 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Drei junge praktizierende Muslime wurden durch Kopfschüsse aus nächster Nähe getötet. Mutmaßlicher Täter stellte sich inzwischen der Polizei. Tatmotiv könnte möglicherweise sein Hass auf Religionen gewesen sein.


Chapel Hill (kath.net) Den Polizisten bot sich ein schreckliches Bild: Drei junge Menschen waren tot. Aus nächster Nähe waren sie mit Kopfschüssen getötet worden. Die drei Studenten waren 23, 21 und 19 Jahre alt. Es handelt sich um die US-Bürger Deah Shaddy Barakat, seine Frau Yusor Mohammad Abu-Salha und deren jüngere Schwester Razan Mohammad Abu-Salha (Archivfoto). Der Dreifachmord ereignete sich in der eigentlich ruhigen Universitätsstadt Chapel Hill (North Carolina). Der mutmaßliche Mörder, Craig Stephen Hicks, hat sich inzwischen der Polizei gestellt. Der 46-Jährige versteht sich als radikaler Atheist. Offenbar hasst Craig Religionen. Er bezeichnete sich selbst als „Anti-Theist“ und hatte am Tag vor der Tat auf Facebook ein Foto der Bewegung „Vereinigte Atheisten für Amerika“ gepostet, auf dem zu lesen war: „Wenn radikale Christen und radikale Muslime sich gegenseitig so ablehnen, warum sind sie sich dann bei so vielen ideologischen Themen einig?“ Auf einem anderen Bild war ein geladener Revolver zu sehen. Einmal hatte Craig unter Bezug auf Muslime geschrieben: „Wenn es um Beleidigungen geht, dann habt ihr damit begonnen, nicht ich. Wenn eure Religion den Mund halten würde, täte ich es auch.“ Gleichzeitig geht die Polizei aber auch Hinweisen nach, dass es sich bei dem Dreifachmord um einen langen Nachbarschaftsstreit um Parkplatznutzung handeln könnte.


Die Muslime in den USA sind entsetzt. Viele gehen davon aus, dass die drei Studenten wegen ihres Glaubens getötet worden waren. Beide Frauen waren durch ihre Kopftücher als Musliminnen zu erkennen, alle drei Opfer waren praktizierende Muslime. Nach Medienangaben hatten die Lokalmedien in North Carolina zunächst verschwiegen, dass die Opfer Muslime waren, manche Muslime werfen den Medien vor, den Vorfall herunterzuspielen.

Das junge Ehepaar hatte erst im vergangenen Dezember geheiratet. Deah Barakat studierte Zahnmedizin und behandelte in seiner Freizeit Obdachlose. Seine Frau wollte im Herbst ebenfalls mit dem Studium der Zahnmedizin beginnen, auch ihre Schwester befand sich bereits im Studium. Das Ehepaar hatte in einer Onlinekampagne Spenden gesammelt, um syrische Kriegsflüchtlinge zu behandeln. Für den Sommer hatte Barakat geplant, in die Türkei reisen, um Flüchtlingskindern zu helfen.

USA: Drei US-amerikanische muslimische Studenten wurden erschossen



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mord

  1. Armenier-Katholikos dankt Assad für Anerkennung von Völkermord
  2. Erzbischof: Kitzbüheler Bluttat "sinnlos und unbegreiflich"
  3. Rumänien: Orthodoxe Kirche betet für ermordete 15-Jährige
  4. Noch mehr Rätselraten im Fall Emanuela Orlandi
  5. Katholischen Priester getötet: Täter muss in Psychiatrie
  6. Medien: Polizei findet weitere Knochen auf Vatikan-Gelände
  7. Nur Susannas Familie und Freunde werden niemals aufhören zu weinen
  8. Nach Kuciak-Mord: Bischofspredigten sorgen für Aufsehen
  9. Lebenslange Haft – Er wollte viele Christen töten
  10. Texas: Kirchenschütze war offenbar Atheist






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz