![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst fordert Abschaffung von lebenslanger Freiheitsstrafe24. Oktober 2014 in Chronik, 15 Lesermeinungen Franziskus fordert vor Strafrechtsexperten auch menschenwürdige Haftbedingungen Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat eine Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe gefordert. Diese sei eine "heimliche Todesstrafe", sagte der Papst am Donnerstag vor Mitgliedern der Internationalen Vereinigung für Strafrecht im Vatikan. Zugleich kritisierte er, dass die Todesstrafe weiterhin "auf dem ganzen Planeten" angewendet wird. Franziskus ist seit seinem Amtsantritt vor anderthalb Jahren bereits mehrfach mit Häftlingen zusammengetroffen. Seine Vorgänger Benedikt XVI. (2005-2013) und Johannes Paul II. (1978-2005) hatten sich zwar ebenfalls für eine Abschaffung der Todesstrafe eingesetzt, nicht direkt jedoch für einen Verzicht auf die lebenslange Freiheitsstrafe. Der Weltkatechismus (Katechismus der Katholischen Kirche/KKK) schließt die Todesstrafe in "schwerwiegendsten Fällen" zum Schutz des Gemeinwohls nicht grundsätzlich aus. Zu lebenslänglicher Haft äußert er sich nicht. Franziskus verwies in seiner Ansprache darauf, dass der Vatikan die Todesstrafe im Rahmen seiner jüngsten Strafrechtsreform abgeschafft habe. Weiter forderte er menschenwürdige Haftbedingungen und äußerte sich besorgt darüber, dass in einigen Ländern mehr als die Hälfte der Häftlinge ohne Gerichtsurteil im Gefängnis sitze. Zugleich wandte er sich gegen die "verbreitete Überzeugung", mit einer öffentlichen Strafe könne man alle sozialen Probleme lösen. Alle Christen seien heute aufgerufen, nicht nur für die Abschaffung der Todesstrafe in allen Formen einzutreten, sondern auch für eine Verbesserung der Zustände in den Gefängnissen, so Franziskus in seiner Ansprache. Die Todesstrafe sei aus katholischer Sicht nicht hinnehmbar. Dagegen spreche unter anderem, dass die Justiz sich irren könne, und totalitäre Regime oder Diktaturen sie missbrauchten, um politischen Widerstand zu unterdrücken und religiöse und kulturelle Minderheiten zu verfolgen. Papst Franziskus fordert weltweite Abschaffung der Todesstrafe (Rome Reports) Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTodesstrafe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |