Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz

Spontane ProLife-Demo auf dem Katholikentag

1. Juni 2014 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bundesverband Lebensrecht initiierte Blitzdemo – Vorsitzender Lohmann ist gespannt, ob Vertreter von »Donum Vitae« die Einladung annehmen, den »Marsch für das Leben« (Berlin, 20.9.) durch Teilnahme zu unterstützen – Gastbeitrag von Stefan Rochow


Regensburg (kath.net) Der Bundesverband Lebensrecht (BvL) demonstrierte am Samstag am Rande des Katholikentags in Regensburg auf der Aktionsmeile spontan für das Leben. Mit Schildern wollten die Aktivisten die Katholikentagsteilnehmer noch einmal auf das wichtige Thema Lebensschutz aufmerksam machen. Insbesondere sollte auf den »Marsch für das Leben« (20. September 2014/Berlin) hingewiesen werden.

»Jedes Leben ist lebenswert«, machte der Verbandsvorsitzende, Martin Lohmann, in seinem Kurzstatement deutlich. Lohmann betonte, dass heute in unserem Land eine »Kultur für die Willkommenheit« nötiger denn je gebraucht werde. Der Bundesverband verstehe sich daher als Anwalt für die vielen Mütter, Väter und Kinder, damit »Freiheit und Leben eine Chance haben«. Nur so könne man, ganz nach dem Motto des Katholikentages, »eine Brücke zum Kind« bauen. Martin Lohmann sprach zum Schluss noch einmal eine Einladung aus, am 20.09.2014 den in Berlin stattfindenden Marsch für das Leben durch Teilnahme zu unterstützen.


Am Rande der spontanen Veranstaltung kam Lohmann dann noch einmal mit mehreren Bundesvorstandsmitgliedern des Vereins »Donum Vitae« ins Gespräch. Hier erneuerte er die gestern auf der Podiumsdiskussion von der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Christdemokraten für das Leben (CDL), Sophie Kuby, ausgesprochene Einladung an Vertreter von »Donum Vitae«, in diesem Jahr mit ihrer Teilnahme, den »Marsch für das Leben« zu unterstützen. Im Nachgang sagte Lohmann, dass er sehr gespannt darauf sei, ob sich Donum Vitae – bei allen auch kontroversen Auffassungen zwischen den Verbänden – zu einem klarem Signal für den Lebensschutz durchringen könne. Nur wenn man die Gemeinsamkeiten sucht, könne man eine hörbare Stimme für das Leben sein.

Auch der Präsident des ZdK, Alois Glück, hatte heute auf der Abschlusspressekonferenz zum Katholikentag betont, dass der »Einsatz für die Würde des Menschen« ein Auftrag für Christen sei. »Dieser Auftrag wird zum Prüfstein für die Glaubwürdigkeit«, hatte Glück weiter betont. Ausdrücklich hatte er in seinem Pressestatement auch darauf hingewiesen, dass der Schutz des ungeborenen Lebens zu dieser Glaubwürdigkeit dazugehöre.

Weitere Infos zum Marsch für das Leben









Foto © kath.net/Astrid Rochow


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katholikentag

  1. Programm des Katholikentages vorgestellt: Demokratie und Vielfalt, Klimagerechtigkeit und Gaza
  2. Italiens Katholikentag findet größtenteils online statt
  3. „Ich habe keine Lust mehr auf diese Banalitäten“
  4. FAZ zum Katholikentag: Warum wurde nicht das Kreuz gezeigt?
  5. „Der Auftrag von Jesus war aber nie: Schafft Häuser!“
  6. 'Ich zahle Kirchensteuer, dafür möchte ich auch eine Oblate!'
  7. Katholische Kirche muss immer Global Player bleiben
  8. „Kinder sind Zukunft!“
  9. Wir brauchen eine neue Friedensbewegung
  10. Nächster Katholikentag reagiert auf Besuchermangel bei Politikthemen






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  13. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  14. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz