Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  5. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  6. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Europapetition 'Einer von uns' ist im Aufwind

31. Juli 2013 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutschland: Inzwischen unterstützen über 80 Prozent der Ortsbischöfe/Bistümer offiziell die europäische Petition „One of us/Einer von uns“ – Die Hälfte der für Deutschland erforderlichen Stimmen wurde bereits gesammelt. Von Petra Lorleberg


Stuttgart (kath.net/pl) Inzwischen unterstützen 22 der deutschen Ortsbischöfe bzw. ihrer Bistümer offiziell die europäische Bürgerinitiative „Einer von uns/One of us“. Damit geben über 80 Prozent der deutschen Bistümer ein deutliches Pro-Life-Signal.

Beispielsweise erläuterte der Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst (früheres Mitglied des Nationalen Ethikrats), nach Angaben der Pressemeldung seiner Diözese wörtlich: „Der Schutz des menschlichen Lebens in allen seinen Phasen gehört zu den Pastoralen Prioritäten der Diözese, die ich zusammen mit den Diözesanen Räten 2003 in Kraft gesetzt habe. Die Ziele der Initiative 'EINER VON UNS' stimmen mit den Anliegen der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter dem Leitwort 'Aufstehen für das Leben' überein“.


Die Art der Unterstützung durch die Ortsbischöfe und Bistümer ist vielfältig. Der eine Bischof hat öffentlich bekanntgeben, dass er selbst unterschieben hat, im nächsten Bistum wurde im Bistum- oder Amtsblatt die Unterstützung der Unterschriftensammlung empfohlen, andere Diözesen reagierten auf ihrer Bistumshomepage oder forderten von „Einer von uns“ Infomaterial für ihre Pfarreien an. Fast alle angeschriebenen Bistümer haben kath.net direkt geantwortet. Die Reaktionen der Bistümer sind unter dem Artikel vom 15.7. im Einzelnen aufgelistet: DBK: Kein Aufruf zur Unterstützung von 'Einer von uns'.

Nur noch von drei Bistümern ist bisher keinerlei Reaktion bekannt, nicht einmal eine kurze Erläuterung, warum sie das Anliegen der Bürgerpetition derzeit nicht unterstützen möchten.

Die europaweite Petition „Einer von uns“ fordert "den Stopp von EU-Geldern für Forschung mit embryonalen Stammzellen und des Klonens sowie für Abtreibung als Mittel der Bevölkerungskontrolle und der Familienplanung unter dem wohlklingenden Begriff der 'sexuellen und reproduktiven Gesundheit' im öffentlichen Gesundheitswesen und in der Entwicklungshilfe".

Die Bürgerpetition muss für Deutschland bis zum kommenden November 75.000 Stimmen erreicht haben. Vor wenigen Tagen wurde die 50%-Marke überschritten, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels haben ca. 38.000 deutsche Staatsangehörige ihre Unterstützung von One of us kundgetan.

Mehrere andere Staaten haben ihre Quorum bereits erreicht, beispielsweise wurden in Österreich bereit mehr als doppelt so viele Stimmen gesammelt zur Erreichung des Österreich-Quorums nötig gewesen waren.

PRO LIFE: EWTN-Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst über Lebensschutz u.a.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Embryonen

  1. Gerichtshof: Italien darf Embryonenspende an Forschung verbieten
  2. US-Forscher klonten erstmals Menschen
  3. Mit Erzbistum Freiburg unterstützen nun 23 Bistümer 'One of us'
  4. Europapetition 'Einer von uns' ist im Aufwind
  5. Europapetition 'Einer von uns' ist im Aufwind
  6. DBK: Kein Aufruf zur Unterstützung von 'Einer von uns'
  7. An Unterschriftenaktion für Embryonenschutz beteiligen
  8. US-Bischöfe verurteilen Klon-Versuch mit menschlichen Embryonen
  9. Ärzte und Greenpeace gegen kommerzielle Nutzung von Embryonen
  10. Patentierung embryonaler Stammzellen?







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz