Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. R.I.P. Paul Badde!
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Papst Franziskus und die 'Alte Messe'

8. Juni 2013 in Weltkirche, 43 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein italienischer Bischof erzählt von der Audienz bei Papst Franziskus: Die Bischöfe sollen den Schatz der Tradition in der Liturgie hüten. Absage an Gegner von 'Summorum Pontificum'


Rom (kath.net) Wie steht Papst Franziskus zur "Alten Messe? Seit den negativen Aussagen von Kardinal Lehmann - kath.net hat berichtet - steht diese Frage immer wieder im Raum. Offizielle Aussagen des Papstes gibt es dazu noch keine. Aus Wortmeldungen italienischer Bischöfe lässt sich aber erschließen, dass es hier keine Veränderung geben dürfte und Papst Franziskus den Kurs von Papst Benedikt XVI. fortsetzen wird. Das meldet die Zeitung Il Foglio.


Während einer Audienz bei Papst Franziskus Ende Mai haben nach Angaben des Vatikanexperten Sandro Magister einige apulische Bischöfe den Papst indirekt um die Rücknahme des Motu Proprio "Summorum Pontificum", das Benedikt XVI. im Jahr 2007 erlassen hatte, gebeten, da es "Spaltungen" unter den Gläubigen verursache. Die Antwort des Papstes war ablehnend.

Domenico Padovano, Bischof von Conversano und Monopoli, berichtete daraufhin den Menschen seiner Diözese von der Antwort des Papstes. Die Bischöfe sollten zwar über extreme Auswüchse mancher traditionalistischer Gruppen wachen, jedoch sollten sie die traditionelle Liturgie als Schatz betrachten und die Voraussetzungen schaffen, dass sie neben der neuen bestehen und leben kann.

Franziskus habe bei der Audienz auch erzählt, dass er nach seiner Wahl unter Druck gesetzt worden sei, den Zeremonienmeister Benedikts XVI., Prälat Guido Marini, abzulösen. Auch dies habe Franziskus abgelehnt, mit der Begründung, er wolle sich zum einen dessen traditionelle Bildung zunutze machen und zum anderen Marini die Möglichkeit geben, seine Bildung kennenzulernen, die stärker durch das Neue geprägt sei.

Foto: (c) SIR


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Liturgie

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  5. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  10. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz