Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

'Katechismus und Neuevangelisierung sind meine Lebensthemen'

14. Mai 2013 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bernhard Meuser, der Mitinitiator des Youcat, verlässt den Sankt Ulrich Verlag, um sich in Zukunft ganz der Fortentwicklung des Youcat-Projektes widmen zu können


Augsburg (kath.net/pba) Bernhard Meuser, seit Juli 2011 Geschäftsführer der Sankt Ulrich Verlag GmbH in Augsburg, verlässt auf eigenen Wunsch zum 31. August 2013 das Unternehmen. Im Einvernehmen mit dem Bistum Augsburg wird Herr Meuser ab 1. Juni zudem von seiner Tätigkeit frei gestellt, um sich anderen publizistischen Aufgaben widmen zu können.

In den knapp zwei Jahren seiner Geschäftsführungstätigkeit sorgte der katholische Publizist und Mitinitiator des Internationalen Jugendkatechismus YOUCAT unter anderem für einen Neuauftritt der „Katholischen SonntagsZeitung“ sowie für den ersten ePaper-Auftritt einer Kirchenzeitung im deutschsprachigen Raum. Meuser will sich künftig ganz auf die Fortentwicklung des YOUCAT-Projektes konzentrieren. „Katechismus und Neuevangelisierung sind meine Lebensthemen, denen ich künftig meine ganze Arbeitskraft widmen möchte“, sagt Meuser. Im Vordergrund steht zunächst der Weltjugendtag in Rio, bei dem allein eine Million portugiesische Exemplare verteilt werden sollen.

Geschäftsführer Johann Buchart wird das Unternehmen, das zu 100 Prozent im Eigentum des Bistums Augsburg steht, künftig als Alleingeschäftsführer leiten. Neben der Pflege der bestehenden Medienpartnerschaften sieht er die weitere Optimierung des Konzepts der Katholischen SonntagsZeitung als vordringliche Aufgabe.

Generalvikar Harald Heinrich dankt Herrn Meuser für sein großes Engagement: „Er hat in den zwei Jahren seines Wirkens viele inhaltliche Anstöße gegeben, auf die im Sinne des Anliegens unseres Bischofs zur Neuevangelisierung in großer Kontinuität aufgebaut werden kann. Wir wünschen Herrn Meuser Gottes Segen für seine weitere publizistische Tätigkeit im Dienst der Kirche.“


Buchtipps
- Youcat – der Jugendkatechismus der katholischen Kirche

- Youcat Firmkurs, bestehend aus dem Firmbuch für die Jugendlichen und dem Handbuch für den Katecheten

- Erscheint zeitgleich zum Eucharistischen Kongress/Köln, Vorbestellung möglich:

- Youcat -Update! Beichten!"
-
- Diese und noch mehr Bücher rund um den YOUCAT sind im kathShop bestellbar.

kathTube-Video: Bernhard Meuser im „Bibel TV - das Gespräch SPEZIAL“ über den YOUCAT


Foto Bernhard Meuser © Bernhard Meuser


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

YOUCAT

  1. "Die Idee zu einer Bibel für junge Menschen faszinierte mich"
  2. Neue orthodoxe Jugendbibel in Wien präsentiert
  3. DOCAT auf dem Weltjugendtag in Panama
  4. Kleine Philosophen, große Fragen - Weltpremiere des YOUCAT for Kids
  5. Großes Lob vom Kölner Kardinal Woelki für den neuen „Youcat for Kids“
  6. ‘YOUCAT for Kids’: Papst ermutigt Eltern, vom Glauben zu erzählen
  7. Kinderkatechismus "YOUCAT for KIDS" erscheint am 1. August
  8. Jugendkatechismus ‘Youcat’ bereits in 72 Sprachen übersetzt
  9. 'Die Welt verwandeln, weil Gott uns verwandelt!'
  10. Katechese ist Pflicht und Recht aller Gläubigen – Katechese reloaded






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  10. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  11. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz