Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  3. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  4. Papst Franziskus hat Fieber
  5. Die Ehre Mariens verteidigen
  6. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  7. Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
  8. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  11. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  12. Lebt nicht mit der Lüge! - Leseprobe 1
  13. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  14. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl
  15. „Pfingsten – nur die Kirche des Trösters hat Zukunft“

Kinderkatechismus "YOUCAT for KIDS" erscheint am 1. August

27. Juli 2018 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Von der österreichischen Bischofskonferenz herausgegebenes Glaubensbuch für 8- bis 12-Jährige soll Beitrag zu "moderner Katechese" liefern und enthält auch Hinweise für Eltern


Wien (kath.net/KAP) Nach dem auf Jugendliche abzielenden YOUCAT-Jugendkatechismus folgt nun ein eigener "YOUCAT for KIDS": Der Kinderkatechismus kommt am 1. August in den Handel und richtet sich an die Zielgruppe der Acht- bis Zwölfjährigen und ihre Eltern. Herausgeber ist die Österreichische Bischofskonferenz. Eine offizielle Präsentation der deutschsprachigen Ausgabe ist zu Herbstbeginn geplant; die erste englischsprachige Ausgabe wird beim Weltfamilientreffen in Dublin (21.-26. August) Papst Franziskus übergeben. Insgesamt übersetzen derzeit 30 unterschiedliche Verlage das Buch, bis Jahresende sind insgesamt an die zehn Sprachausgaben geplant.

Die Vorarbeit für das Glaubensbuch dauerte vier Jahre, hieß es am Donnerstag seitens des im deutschen Königstein beheimateten YOUCAT-Verlages auf Anfrage von "Kathpress". Eine Kerngruppe aus Theologen und Seelsorgeverantwortlichen österreichischer Diözesen erarbeitete gemeinsam die Texte, die zunächst in Kindergärten und Familien erprobt wurden. Auch Rückmeldungen und Kritik von Jugendorganisationen und aus der Jugendpastoral flossen ein, ehe die Bischofskonferenz das Dokument prüfte und dem vatikanischen Rat für Neuevangelisierung übermittelte, von wo dann am 24. Mai dieses Jahres die Approbation - das "nihil obstat" - kam.


Bernhard Meuser, einer der Mitautoren, bezeichnete in der deutschen "Tagespost" die moderne Katechese als eine "Querschnittsaufgabe". Vor allem Eltern seien hier gefordert. Wenn sie etwa ihre Kinder zu Bett bringen, kämen dort oft tiefe Fragen auf, die zwei Dinge erforderten: "Eltern, die Zeugnis geben plus Eltern mit Glaubenswissen." Der Katechismus öffne den Horizont auf das Ganze des Glaubens, "auf alles, was man kennen muss, um Christ zu sein", so Meuser. Der "YOUCAT for KIDS" enthält deshalb auch Hinweise für Eltern, wie es heißt. Er entstand unter Mitarbeit von Eltern, Pädagogen und auch Kindern; in der Vorbereitung waren Familien auch eingeladen worden, Fotos für die Illustration einzusenden.

Der Kinderkatechismus schließt an die erfolgreiche Serie an, die mit dem Jugendkatechismus "YOUCAT" begann. Das vor sieben Jahre präsentierte Glaubensbuch in Jugendsprache und gelben Einband wurde mittlerweile in 72 Sprachen übersetzt, ist in allen Kontinenten in einer Auflage von mehreren Millionen im Einsatz, darunter über 500.000 mal in der deutschsprachigen Version. Weitere Erscheinungen der "YOUCAT"-Stiftung waren u.a. eine Jugendbibel und eine jugendgerechte Formulierung der kirchlichen Soziallehre, der "DOCAT". (Informationen: www.youcat.org)

kath.net-Buchtipp
YOUCAT for Kids
Katechismus der Katholischen Kirche für Kinder mit ihren Eltern
Von Martin Barta; Michaela von Heereman; Bernhard Meuser
Taschenbuch
240 Seiten; 250 Farbabb., 150 Farbabb.
ab 6 Jahre
2018 Youcat Foundation
ISBN 978-3-945148-11-2
Preis Österreich 15.50 EUR (inkl. USt.)

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Titelblatt - YOUCAT for Kids


Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Fink 27. Juli 2018 
 

Ohne Katechismus gibt es keine Neu-Evangelisierung!

Warum bloß ist der Widerstand/ die Ablehnung des Katechismus in Kirchen-/Theologenkreisen so groß, seit 60 Jahren und immer noch ? Ich kann es nicht fassen.
Der propagierte subjektiv-beliebige "Glaube aus Erfahrung" führt zum Glaubensverlust (und zum Kirchenaustritt). Was bleibt, ist höchstens ein weltliches Gutmenschentum.
Von daher muss man das Projekt "Youcat for Kids" bekanntmachen und fördern !
Übrigens: ein Fehler im Artikel: Der Sitz der Youcat Foundation ist in Aschau im Chiemgau (in Königsstein/Taunus sitzt "Kirche in Not")


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

YOUCAT

  1. "Die Idee zu einer Bibel für junge Menschen faszinierte mich"
  2. Neue orthodoxe Jugendbibel in Wien präsentiert
  3. DOCAT auf dem Weltjugendtag in Panama
  4. Kleine Philosophen, große Fragen - Weltpremiere des YOUCAT for Kids
  5. Großes Lob vom Kölner Kardinal Woelki für den neuen „Youcat for Kids“
  6. ‘YOUCAT for Kids’: Papst ermutigt Eltern, vom Glauben zu erzählen
  7. Jugendkatechismus ‘Youcat’ bereits in 72 Sprachen übersetzt
  8. 'Die Welt verwandeln, weil Gott uns verwandelt!'
  9. Katechese ist Pflicht und Recht aller Gläubigen – Katechese reloaded
  10. Die rote Bibel mit dem roten Punkt







Top-15

meist-gelesen

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Papst Franziskus hat Fieber
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  7. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  8. Die Ehre Mariens verteidigen
  9. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  10. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  11. Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
  12. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  13. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  14. Pfingsten – Geburtstag der Kirche
  15. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz