![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Protestanten offen für Bußgottesdienst bei Reformationsjubiläum13. Dezember 2012 in Aktuelles, 28 Lesermeinungen EKD-Präses Nikolaus Schneider: Der Vorschlag von Kurienkardinal Kurt Koch zum Bußgottesdienst bei Reformationsjubiläum sei «interessant» - Schneider zeigte Verständnis für die Schwierigkeiten von Katholiken mit dem Jubiläum. Bonn (kath.net/KNA) Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, ist offen für einen gemeinsamen Bußgottesdienst von Katholiken und Protestanten zum Reformationsjubiläum 2017. Dieser Vorschlag von Kurienkardinal Kurt Koch sei «interessant», sagte der Präses der rheinischen Landeskirche am Montag dem Internetportal katholisch.de in Bonn. Schneider zeigte Verständnis für die Schwierigkeiten von Katholiken mit dem Jubiläum. Er rief jedoch dazu auf, die gemeinsamen Chancen zu sehen: «Die Reformation war der Versuch, die Kirche zu einer Umkehr zu Christus zu bewegen. Und das können wir doch eigentlich feiern!» Unter Verweis auf die Trennung der Christenheit und die vielen Opfer der Religionskriege lehnen katholische Bischöfe eine Feier des 500. Geburtstags der Reformation ab. Als wenig dramatisch bewertete Schneider die unterschiedlichen Auffassungen beider Kirchen in sozial- und bioethischen Fragen. «Wir sind immer noch in all diesen Fragen zu mindestens 95 Prozent beieinander», sagte er. Zuletzt hatte es mit Blick auf Äußerungen Schneiders zur seelsorgerischen Begleitung von suizidwilligen Menschen Differenzen zwischen beiden Kirchen gegeben. Schneider hatte Anfang November gesagt, er würde im Extremfall auch Schwerkranke seelsorgerlich begleiten, die sich zum Suizid entschieden haben. Diese Äußerungen hatte der katholische Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen als «schwere Belastung für die Ökumene» bezeichnet. Schneider lobte in dem Interview die Fortschritte der Ökumene: So habe es in den vergangenen Jahren im Verhältnis von katholischer und evangelischer Kirche «Riesenschritte» gegeben. «Wenn man sich klar macht, was wir uns in den vergangenen 50 Jahren an Gemeinsamkeit erarbeitet haben und mittlerweile leben, das ist ein mittleres Wunder», sagte er. (C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto Nikolaus Schneider: (c) Wikipedia/Stepro Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuÖkumene
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |