Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  2. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  3. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  4. Humanität unter der Guillotine
  5. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  6. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  7. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  8. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  9. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  10. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  11. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  12. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  13. "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"
  14. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  15. Kampf der Fakultäten

'Der lustigste Katechismus der letzten 2000 Jahre'

28. September 2012 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kathmedia gewährt erste Einblicke in ein neues Projekt für das "Jahr des Glaubens". Beta-Tester werden gesucht.


Vaduz (kath.net) Die Liechtensteiner Kreativschmiede "kathmedia" ist in der katholischen Glaubenswelt schon länger ein Begriff. Mit Film-Projekten über die heilige Messe, das Priestertum und zuletzt mit der Reihe "Mein Gott und Walter" (Bestellmöglichkeit: kath.net/shop) wurden neue und humorvolle Wege der Glaubensverkündigung beschritten. Mit "3MC" bleibt man dieser Richtung treu.

Das aktuelle Projekt wurde vor einigen Monaten unter dem Namen "Oh Mein Gott" angekündigt. Die Änderung des Namens in das englische Kürzel 3MC (Anmerkung: "3 Minute Catechism") hat offensichtlich mit den Bestrebungen des Vereins zu tun, die DVD-Reihe in 7 Sprachen international zu veröffentlichen.

Inhaltlich folgen die 73 handgezeichneten, animierten Episoden dem Credo der Kirche. Dabei werden Themen aus allen vier Teilen des Katechismus in erfrischender Kürze beleuchtet. Der erste Eindruck lässt 3MC sowohl in Themenumfang, inhaltlicher Aufbereitung wie auch im neuen Format als eine gelungene Weiterentwicklung und Verbesserung seines Vorgängers "Mein Gott und Walter" erscheinen.


Als Erscheinungstermin der Doppel-DVD-Box wird Ostern 2013 anvisiert. Der kolportierte Bezugspreis soll bei 2,90 Euro liegen.

Während die Veröffenlichung also mit Spannung erwartet werden darf, sollen zu diesem Zeitpunkt noch einmal die gläubigen Endverbraucher einbezogen werden.

Seit Mittwoch sucht der Verein Beta-Tester für die Film-Reihe, die nach Durchsicht von vier Episoden fünf Fragen beantworten sollen. Interessenten können sich bis Sonntag unter [email protected] melden.

Ein eigener Aufruf ergeht seit heute an Religionslehrer und Katecheten. Schüler und Firmlinge zwischen 14 und 18 Jahren sollen ihre Fragen, Einwände oder Probleme zu den verschiedenen Themengebieten formulieren. Sofern diese Fragen nicht in den Episoden von 3MC selbst beantwortet werden, sollen sie in das begleitende Arbeitsmaterial einfließen. Lehrer und Katecheten, die sich an dieser Aktion beteiligen wollen, können sich unter [email protected] melden.

Fazit: Nach Durchsicht der bereitgestellten vier Episoden schickt sich
3MC an, der lustigste Katechismus der letzten 2000 Jahre zu werden - und
er ist günstig genug, um ihn in alle Himmelsrichtungen zu verschenken.

Nachtrag:
Übrigens ist derzeit auch noch ein weiteres erfolgreiches
kathmedia-Projekt aktuell. Das Sonntags-Stickeralbum kann noch bis 5.
Oktober für das kommende Lesejahr B bestellt werden. Mehr Information
auf www.sosal.info

kathtube kath.net hat berichtet


Das Video auf kathTube: 3MC - 3 Minute Catechism (vormals "Oh Mein Gott") - Beta Tester gesucht!



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jahr des Glaubens

  1. 'Raum für das Handeln Gottes öffnen'
  2. 'Glauben ist ein Tuwort und meint hinter Jesus hergehen'
  3. 'Der Glaube ist Wirklichkeit, keine Theorie'
  4. 'Ich kann es kaum glauben, in Nazareth zu sein'
  5. Papst veröffentlicht Schreiben zum 'Jahr des Glaubens'
  6. Die Auferstehung des ‚Fleisches‘ nicht abschwächen
  7. Römische Pfingstfeiern waren Höhepunkt des ‚Jahres des Glaubens‘
  8. Fatima-Gebetskarte zur Halbzeit des Glaubensjahres
  9. Neokatechumenat auf 'großer Mission' an öffentlichen Plätzen
  10. 'Der Glaube darf nicht ‚top secret‘ sein'






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  4. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  5. Kampf der Fakultäten
  6. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  7. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  8. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  9. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  10. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  11. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  12. Humanität unter der Guillotine
  13. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  14. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  15. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz