Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  2. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  3. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  4. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  5. Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild und Marktgemeinde Ziemetshausen beantragen Schutzzone
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  8. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  9. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  10. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  11. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  12. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  13. Zwischen Wölfen und Brüdern
  14. Schluss mit Honeymoon!
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger

8. August 2025 in Weltkirche, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Polizisten behaupteten danach, Pastor Dia Moodley habe gegen die öffentliche Ordnung verstoßen - Rechtsanwalt: Recht auf Meinungsfreiheit ist in Gefahr


Bristol (kath.net / pk) Ein britischer Pastor wurde von muslimischen Männern attackiert, während er in Bristol auf einem öffentlichen Platz predigte. Ein Mann drohte, Pastor Dia Moodley zu erstechen, teilte ADF International in einer Presseaussendung mit. Bereits in der Zeit davor habe es Probleme gegeben, erzählte Moodley.

Britische Polizisten hätten ihm zwei Mal mit Verhaftung gedroht wegen des Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung, schilderte der Pastor Vertretern des US-Außenministeriums. Moodley hat bereits Beschwerde gegen die Polizei von Avon und Somerset eingelegt. Er wirft ihnen Fehlverhalten vor sowie das Versäumnis, schwerwiegenden Straftaten gegen ihn nachzugehen. Unterstützt wird der Pastor von ADF International.


Moodley betonte, dass er stets respektvoll spreche. „Ich predige in der Öffentlichkeit, weil ich glaube, dass alle Menschen, einschließlich Muslime, wissen müssen, dass Jesus Christus ‚der Weg, die Wahrheit und das Leben‘ ist.“ Leider habe eine Gruppe muslimischer Männer darauf mit Gewalt reagiert.

„Es ist schockierend, dass die Polizei zunächst behauptete, ich hätte gegen die öffentliche Ordnung verstoßen“, schildert der Pastor. „Dies zeigt einmal mehr, dass eine zweigleisige Polizeiarbeit, die sich gegen die Meinungsäußerung von Christen richtet, in Großbritannien heute Realität ist.

Er hält seinen Fall für einen Beweis „für die schwere Krise der Meinungsfreiheit im Vereinigten Königreich, die zunehmend für Schlagzeilen sorgt und sogar in den Vereinigten Staaten Besorgnis ausgelöst hat“.

Der irische Rechtsanwalt Lorcán Price, Rechtsberater von ADF International, erklärte, der Fall Moodley zeige, „in welchem Ausmaß sich das Recht auf freie Meinungsäußerung im Vereinigten Königreich verschlechtert hat, unter anderem durch die Einführung von De-facto-Blasphemiegesetzen, die sich gegen die freie Meinungsäußerung von Christen richten“.

Es brauche die Einführung stärkerer Schutzmaßnahmen für die Meinungsfreiheit. „Andernfalls werden unschuldige Menschen wie Pastor Moodley aus der Öffentlichkeit verdrängt oder müssen wegen ihrer friedlichen Meinungsäußerung mit einer ungerechtfertigten Kriminalisierung rechnen.“

Foto Pastor Dia Moodley (c) ADF International


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 8. August 2025 
 

Bitte nicht lachen, da gibt's nichts zu lachen!

@Abaelardus: Leider! Wir beten nicht um Priesterberufungen!Ich bettle manchmal darum, und mir scheint es, als glaube man nicht mehr an solche Gebetserhörungen. Auf jeden Fall sind andere Themen stets wichtiger in den Fürbitten. - Gestern, an einem fremden Ort, durften die Gläubigen selbst Fürbitten äußern. Als ich betete, Christus möge junge Männer in seine Nachfolge berufen, kam ich mir selbst wie ein Exot vor.


5
 
 Moorwen 8. August 2025 
 

Mich wundert die Lage auf der Insel Malta (96% Katholiken, ca. 4% Muslime). Malta hat die strengsten Abtreibungsgesetze und dennoch wurde auf Malta die Homoehe erlaubt.


2
 
 Abaelardus 8. August 2025 
 

@ remigius66

Alles richtig.
Aber das erklärt noch nicht, wieso z.B. in einer polnischen Stadt wie Gleiwitz, mit 175000 Einw. (71% katholisch) und mit 12 RK-Kirchen, wo in jeder Kirche 4 – 5 hl. Messen am Sonntag gefeiert werden, damit jeder Katholik „seiner“ hl. Messe beiwohnen kann. Und das bedeutet wiederum, dass in jeder Pfarrei min. 2 Priester tätig sein müssen. Also, woher nehmen die Polen so viele Priester? Kann man doch neidisch werden, oder? Warum klappt das nicht bei uns in Deutschland?
Als ich mal eine polnische hl. Messe der Polnischen Katholischen Mission in D besuchte, beteten die Messbesucher nach der Messe noch 1 Rosenkranzgesetz um – und jetzt kommt! – Priesterberufungen in/für Deutschland. Noch nie habe ich in D, nach einer deutschen hl. Messe Rosenkranz um Priesterberufungen gebetet! – Ist das der Grund für das Elend in der Kirche Deutschlands, oder ist es der Zeitgeist, dem die DBK und die Deutschen gerne die Schuld in die Schuhe schieben?
Soll man heulen oder sich kaputtlachen?


4
 
 remigius66 8. August 2025 
 

Geschichte

Abaelardus. Die Polen sind ein von ihrer Geschichte schwer leidgeprüftes Volk. Sie wissen, wie es ist,von Fremden unterworfen und ausgebeutet zu werden. Sie mussten zeitweise die Vernichtung ihrer nationalen Existenz ertragen. Und die Polen wissen auch, was ihnen blühen kann, wenn sie Massen von Moslems in ihr Land lassen. Das ist wohl der Grund, warum sie sich gegen die Invasion solcher Massen sperren.


5
 
 Versusdeum 8. August 2025 
 

Houellebecq hat in "Unterwerfung" beschrieben,

wie es ablaufen könnte. Damals eine absurde Idee, dass sich dort alle Parteien (bei uns würde man ungewollt selbstironisch framen: "alle demokratischen Parteien der Mitte") hinter einem "gemäßigten Islamisten" scharen, um Marine Le Pen als Präsidentin zu verhindern, heute würde ich auch bei uns nichts anderes mehr erwarten.
Und in GB mussten allein in Rotherham weit über 1000 weiße (also nach linker Lesart "privilegierte") Mädchen und junge Frauen mehr als 10 Jahre lang unsägliches erleiden, weil die Polizei Angst hatte, als rassistisch zu gelten, wenn sie gegen die pakistanischstämmigen Verbrecher vorgegangen wäre (steht offiziell im Untersuchungsbericht!).
Die Zustände, Unterwerfungsgesten und Verfolgung aller Warner bei uns setze ich als bekannt voraus.
Beklopptistan überall.


4
 
 Abaelardus 8. August 2025 
 

Zahl der Muslime (Vortsetzung):

In Dänemark etwa 3,1% der Gesamtbevölkerung.
In Belgien etwa 5 - 8 % der Gesamtbevölkerung.
In den Niederlanden 6% der Gesamtbevölkerung.
In (katholischem) Italien 80% Katholiken und etwa 4,4% der Gesamtbevölkerung sind Muslime.
und auf der (katholischen) Insel Malta etwa 98% Katholiken und etwa 3,9% der Gesamtbevölkerung sind Muslime.
Ich muss mich wiederholen: In Polen etwa 0,13% Muslime und 0,3% Protestanten, und an jeder Ecke einer Großstadt eine römisch-katholische Kirche – wie manchen die Polen das denn bloß??? :-))))


3
 
 LuxCrucis 8. August 2025 
 

Furchtbar

In Großbritannien regiert ein noch viel übleres Regime bon islamistischen Kollaborateuren als bei uns!


4
 
 lesa 8. August 2025 

Öffne unsere Herzen für das Wirken des Heilgen Geistes!

Aber wir haben doch den Rosenkranz!
Der wird alle schlimmen Prognosen über den Haufen werfen - wenn wir ihn beten - speziell in diesem Anliegen, damit die Gnade Christi ihre Herzen berührt und auch sie das unermessliche Geschenk des christlichen Glaubens bekommen. Auch sie haben ein Recht darauf.


4
 
 Abaelardus 8. August 2025 
 

Zahl der Muslime:

In Deutschland 6,4 - 6,7 % der Gesamtbevölkerung.
Im Vereinigten Königreich etwa 6% der Gesamtbevölkerung.
In Österreich etwa 8,3 % der Gesamtbevölkerung.
In Frankreich etwa 8-10% der Gesamtbevölkerung.
In Spanien etwa 4-5% der Gesamtbevölkerung.
In der Schweiz etwa 6% der ständigen Wohnbevölkerung-
In Polen etwa 0,13% Muslime und 0,3% Protestanten, und an jeder Ecke einer Großstadt eine katholische Kirche – wie manchen die Polen das denn bloß??? :-))))


5
 
 SalvatoreMio 8. August 2025 
 

Das Problem leuchtet ein!

Die Christen versagen immer mehr. Großbritanniens Bevölkerung ist schon lange kunterbunt. "Der Islam ist nicht mehr aufzuhalten", wird in einem Video erklärt. "Viele Kirchen seien bereits in Moscheen umgewandelt worden". Das ermutigt selbstverständlich radikale Muslime, und da bei ihnen offenbar die Gewaltbereitschaft weniger Grenzen kennt, braucht es keine Phantasie, sich auszudenken, was daraus entsteht. Hoffentlich bleiben wir wachsamer. Frankreich ist auch gleich nebenan.


8
 
 Abaelardus 8. August 2025 
 

@ Versusdeum

und danach werden die Aktivisten/innen ihre Köpfe mit Kopftuch bedecken und keck behaupten, man muss mit der Zeit gehen. :-)


10
 
 Versusdeum 8. August 2025 
 

Das woke Empörium unterwirft sich bereits

Bis die Aktivisten unter Feministinnen, Schwulen, Trans & Co das endlich kapieren werden, wird es zu spät sein - vor allem für alle Frauen und Mädchen.


9
 
 Jothekieker 8. August 2025 
 

Man sieht, wo die Reise hingeht

Was in Ländern wie Afghanistan schon lange Standard ist, gilt nun offenbar auch zunehmend in Europa.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  3. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  4. „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“
  5. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  6. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  7. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  8. Karol Wojtyła 1976: „Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Antikirche“
  9. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  10. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  11. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  12. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  13. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  14. Zwischen Wölfen und Brüdern
  15. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz