
Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Weltvor 2 Stunden in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Weltweit werden durchschnittlich rund 475.000 Messen pro Tag gefeiert.
Linz (kath.net/jg)
Die katholische Messe ist das am häufigsten praktizierte religiöse Ritual der Welt. Darauf verweist der User „sacredchad“ auf seinem Instagram-Konto.
Die Katholische Kirche hat etwa 190.000 Pfarren auf allen Kontinenten und in allen Zeitzonen. Bei einer durchschnittlichen Zahl von 2,5 Messe pro Tag und Pfarre ergibt das 475.000 Messen pro Tag. Umgerechnet bedeutet das, dass jede Sekunde etwa 5 Messen beginnen. 
Grundlage dieser Berechnungen sind offizielle Kirchenstatistiken. Die tatsächliche Zahl könnte sogar noch höher liegen, wenn man Messen in Kathedralen und Klöstern dazu zählt.
Laut Angaben aus dem Vatikan gab es Ende 2021 weltweit 407.872 Priester. Wenn jeder von ihnen durchschnittlich acht Messen pro Woche feiert, kommt in etwa die von sacredchad ermittelte Zahl heraus.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | ottokar vor 1 Stunden | | | In meiner Jugendzeit als Ministrant fand jeden Morgen an allen Seitenaltären unserer Kirche eine hlg Oft fanden diese hlg. Messen (heute Eucharistiefeiern) gleichzeitig statt. Vorher hatten die Priester (50iger Jahre des letzten Jh.)auch noch regelmässig das Brevier gebetet, bevor sie, wie auch wir , ohne Frühstück kommunizierten.Vieles ist davon verloren gegangen, besonders bedauerlich das Fehlen der täglichen hlg.Messfeier.Ich glaube, dass dadurch den Priestern sehr viel Glaubenskraft und inner Sicherheit verloren gegangen ist.Heute ist die stille hlg.Messe fast schon verpönt, weil uns "gelehrt wird", das zur Eucharistiefeier Gläubige gehören.Eine sehr einseitige Blickweise. |  1
| | | P. Severus vor 2 Stunden | | | Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt Vermutlich läge die Zahl der gefeierten heilen Messen jeden Tag noch bedeutend höher, wäre es heute noch selbstverständlich, daß jeder Priester selbstverständlich täglich zelebriert, unabhängig davon ob er privat oder öffentlich die heilige Messe feiert. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |