Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. "Die Macht der Dummheit"
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Piusbrüder: Holocaust-Leugner Willamson ist weiter Mitglied

16. Juli 2012 in Chronik, 31 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch an seinem Status als Bischof ändere sich nichts, erklärte der Sprecher der Piusbrüder, Alain Lorans, am Montag auf Anfrage in Paris


Paris (kath.net/KNA) Der britische Holocaust-Leugner Richard Williamson bleibt weiterhin Mitglied der traditionalistischen Piusbruderschaft. Auch an seinem Status als Bischof ändere sich nichts, erklärte der Sprecher der Piusbrüder, Alain Lorans, am Montag auf Anfrage in Paris. Zugleich bestätigte Lorans, Williamson von der Teilnahme am Generalkapitel der Gemeinschaft vergangene Woche offiziell ausgeschlossen worden. Diese Maßnahme sei aber nur «punktuell» und habe keinen Einfluss auf Williamsons Verbleib in der Gemeinschaft, so Lorans. Der 72-jährige Williamson hatte 2009 mit dem Zweifel an der Existenz von Gaskammern für einen Eklat gesorgt und die Beziehungen zwischen den von Rom getrennten Piusbrüdern und dem Vatikan belastet.


Die Priesterbruderschaft St. Pius X. hatte nach einwöchigen Beratungen im schweizerischen Econe am Wochenende «eine allgemeine Erklärung an Rom» angekündigt, die «in Kürze» veröffentlicht werden solle. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Frage, ob die Piusbrüder eine vom Vatikan vorgelegte «Lehrmäßige Erklärung» unterzeichnen. Dies ist Voraussetzung für eine mögliche Aussöhnung mit Rom. Im Vorfeld des Generalkapitels waren dazu unterschiedliche Positionen der Bischöfe der Priesterbruderschaft deutlich geworden.

Die 1970 von dem französischen Erzbischof Marcel Lefebvre (1905-1991) gegründete Bruderschaft und lehnt die Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) ab. Indem Lefebvre 1988 ohne päpstliche Zustimmung vier Priester seiner Bruderschaft zu Bischöfen weihte, zogen sich alle fünf die Exkommunikation zu. Diese Kirchenstrafe hob Papst Benedikt XVI. im Januar 2009 auf. Seit Ende 2009 führt der Vatikan Gespräche mit der Bruderschaft über strittige Lehrfragen. Im Herbst legte der Vatikan den Piusbrüdern die «Lehrmäßige Erklärung» über grundlegende Glaubenslehren der katholischen Kirche zur Unterzeichnung vor.

(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Traditionalisten

  1. Vatikan: Neuer Ansprechpartner für Traditionalisten
  2. Betreiber von 'kreuz-net.at' wegen Verhetzung verurteilt
  3. Müller: Türen der Kirche für Piusbrüder niemals verschlossen
  4. Voderholzer: Piusbrüder haben ihre Chance nicht genutzt
  5. Vatikan räumt Piusbrüdern längere Bedenkzeit ein
  6. Piusbruderschaft schließt Bischof Williamson aus
  7. Erzbischof Müller: Keine neuen Verhandlungen mit Piusbrüdern
  8. Piusbrüder sehen offenbar Scheitern der Gespräche mit Rom
  9. Dunkelgelb für Holocaust-Leugner Williamson
  10. Das Katz-und-Maus-Spiel der Piusbruderschaft geht weiter






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  13. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  14. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  15. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz