Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  4. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik

Piusbrüder sehen offenbar Scheitern der Gespräche mit Rom

19. September 2012 in Aktuelles, 58 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die ultrakonservative Piusbruderschaft geht offenbar von einem Scheitern ihrer Gespräche mit Rom aus. Verantwortlich dafür wird der Vatikan gemacht


Stuttgart (kath.net/KNA) Die ultrakonservative Piusbruderschaft geht offenbar von einem Scheitern ihrer Gespräche mit Rom aus. Der deutsche Distriktobere Franz Schmidberger machte dafür in einem jetzt veröffentlichten Video auf der Homepage der Traditionalisten einen «Nachschub an Forderungen» seitens des Vatikan verantwortlich.

Bei einem Treffen am 13. Juni zwischen dem damaligen Präfekten der Glaubenskongregation, Kardinal William Levada, und dem Generaloberen der Bruderschaft, Bernard Fellay, habe Rom eine Erklärung vorgelegt, die die Piusbruderschaft vor ein Problem stelle: Dabei gehe es einerseits um die Anerkennung der neuen Liturgie und andererseits um die grundsätzliche Anerkennung, dass das Zweite Vatikansche Konzil (1962-1965) ungebrochen in der Reihe aller Konzilien und Lehraussagen der katholischen Kirche stehe. «Und das geht wirklich nicht», so Schmidberger.


Es gebe nicht zu leugnende Brüche, führt der Distriktobere aus. Die sogenannte Hermeneutik der Kontinuität sei falsch; der theologische Begriff, der das Zweite Vatikanum in die Linie der katholischen Tradition stellt, stammt vom einstigen Konzilstheologen Joseph Ratzinger und heutigen Papst Benedikt XVI. Wenn es eine Einigung geben solle, müsse Rom von diesen Forderungen abgehen.

Schmidberger gab an, die Piusbruderschaft habe sich nach der Vorlage des Papiers unmittelbar an den Papst mit der Frage gewandt, ob diese Forderungen auf ihn zurückgingen. Dies habe Benedikt XVI. bestätigt. Der Distriktobere wertete dies als «Umschwung».

Das Generalkapitel der Traditionalisten hat sich nach Schmidbergers Worten bei seiner jüngsten Versammlung im schweizerischen Econe auf drei Punkte geeinigt, die von Rom «unbedingt erbeten» werden müssten. So müssten «Irrtümer des Konzils» weiter an den Pranger gestellt werden dürfen. Zweitens müsse die Piusbruderschaft ausschließlich die vorkonziliaren liturgischen Bücher von 1962 benutzen dürfen; drittens müsse in der Bruderschaft immer ein Bischof aus den eigenen Reihen seinen Platz haben. Massive Kritik übte Schmidberger erneut am Leiter der vatikanischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, und an der Ökumene mit den protestantischen Kirchen.

Zu Gerüchten um den Holocaust-Leugner Richard Williamson äußerte sich Schmidberger nicht. Der Traditionalistenbischof war von den Beratungen des Generalkapitels im Juli zeitweise ausgeschlossen worden.


(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Traditionalisten

  1. Vatikan: Neuer Ansprechpartner für Traditionalisten
  2. Betreiber von 'kreuz-net.at' wegen Verhetzung verurteilt
  3. Müller: Türen der Kirche für Piusbrüder niemals verschlossen
  4. Voderholzer: Piusbrüder haben ihre Chance nicht genutzt
  5. Vatikan räumt Piusbrüdern längere Bedenkzeit ein
  6. Piusbruderschaft schließt Bischof Williamson aus
  7. Erzbischof Müller: Keine neuen Verhandlungen mit Piusbrüdern
  8. Dunkelgelb für Holocaust-Leugner Williamson
  9. Das Katz-und-Maus-Spiel der Piusbruderschaft geht weiter
  10. Piusbrüder: Holocaust-Leugner Willamson ist weiter Mitglied






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  6. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  9. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  10. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Nicht reden, sondern machen!
  13. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  14. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  15. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz