Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  11. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  12. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  13. Proaktiv für das Leben
  14. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“
  15. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“

Südafrika: Malteser engagieren sich im Kampf gegen Aids

23. Juni 2012 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pater Lagleder bittet Österreicher um Unterstützung: "Aids ist schlimmste Geißel bei uns im Zululand".


Pretoria - Wien (www.kath.net/ KAP)
Auf die schwierige Situation von HIV-Infizierten und Aids-Kranken in Afrika hat Pater Gerhard Lagleder OSB bei einem Vortrag in Wien aufmerksam gemacht und um Unterstützung gebeten. "Aids ist die schlimmste Geißel bei uns im Zululand", sagte der Präsident der südafrikanischen Hilfsorganisation des Malteserordens laut einer Aussendung der Malteser vom Donnerstag. Die Südafrikanischen Malteser "Brotherhood of Blessed Gerard" wurden vor rund 20 Jahren gegründet und engagieren sich seither u. a. intensiv im Kampf gegen die Krankheit. Um die Arbeit und sein Engagment in Südafrika aufrechterhalten zu können, ist der Orden auf Spenden angewiesen.


In einem eigens errichteten "Care Center" in Mandeni, einer Kleinstadt in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal, bietet der Orden Aids- und Hospizdienste kostenlos an, da der Großteil der Patienten sich eine Betreuung sonst nicht leisten könnte. "Manchmal sterben an einem einzigen Tag fünf Menschen im Hospiz des Zentrums, manchmal belegen wir ein Bett neu, das noch gar nicht ganz kalt ist", schilderte Benediktinerpater Lagleder den Alltag der Helfer im Zentrum.

Zudem unterhält die "Brotherhood of Blessed Gerard" eine Klinik für unterernährte Kleinkinder, ein Kinderheim, einen Kindergarten, einen Hilfsfonds für arme Kranke sowie einen Stipendien-Fonds.

Copyright 2012 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 PPQR 24. Juni 2012 

maria54

Wie calimero ausgeführt hat, ist eine Ansteckung mit AIDS ist auch auf anderen Wegen möglich.

- Bluttransfusionen
Obwohl Blutspender getestet werden, verbleibt aufgrund des durchschnittlich etwa 25 Tage andauernden Zeitfensters, während dessen eine Neuinfektion noch nicht durch einen Test nachgewiesen werden kann, jedoch eine Restrisiko.

- Nadelstichverletzungen
sind eine beständige Gefahr z.B. für Ärzte, Schwester, Kranken- und Altenpfleger.

Auch die Verwendung kontaminierter Spritzen unter Drogenkonsumenten führt oft zu AIDS- und Hepatitis-Infektionen.


1
 
 Calimero 24. Juni 2012 
 

@ maria54

Zitat:
\"DU SOLLST UNZÜCHTIG NICH SEIN, DANN BRICHT AUCH NICH DER AIDS ÜBER DICH HEREIN!!!!\"

So einfach ist es leider nicht.

Es werden auch die von Aids betroffen, die nicht \"unzüchtig\" sind. Z.B. Ehefrauen oder Ungeborene.

Die Einhaltung des sechsten Geobots ist kein ausreichender Aidsschutz.

Da hilft auch keine Großschreibung.


1
 
  23. Juni 2012 
 

DU SOLLST UNZÜCHTIG NICH SEIN, DANN BRICHT AUCH NICH DER AIDS ÜBER DICH HEREIN!!!!

GOTTES UND MARIAS SEGEN FÜR KATH.NET!!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aids

  1. Die sicherste Methode gegen HIV-Infektionen: Abstinenz und Treue
  2. Wenn die Kinder HIV-positiv sind
  3. Papst an afrikanische Bischöfe: Bei Aids-Hilfe nicht nachlassen
  4. Indonesiens Präsident wirbt für Abstinenz als Mittel gegen Aids
  5. Caritas-Experte: Aids kann nicht nur mit Kondomen besiegt werden
  6. Papst lobt Aids-Hilfe und fordert moralische Stimme der Kirche
  7. 1000 'Gefällt mir' auf Facebook - Dann kommt der Bart weg
  8. Vatikan: Gegen Aids hilft vor allem Verhaltensänderung
  9. Vatikanzeitung kritisiert Aids-Prävention der Vereinten Nationen






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  7. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. „Ich erinnere mich nicht“
  10. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. ‚Per aspera ad astra‘. Bildung, Heiligkeit und das ‚freundliche Licht’ John Henry Newmans

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz