Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz

Das Buch: Zeuge der Hoffnung

31. Oktober 2002 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nicht eine, sondern die Biographie über Johannes Paul II. von George Weigel Knapp 1100 Seiten Eine "Pflichtlektüre" für Katholiken


Dieses Buch ist die Biographie des Papstes. Geschrieben von einem Mann, der – Theologe von höchstem internationalen Renommee – zugleich einer der führenden katholischen Publizisten der Vereinigten Staaten ist. Zwanzig Jahre hat sich George Weigel mit Karol Wojtyla befasst, zwanzig Jahre hat er sein Wirken publizistisch begleitet. Viele Stunden – in persönlichen Unterredungen und Tischgesprächen – konnte Weigel in den letzten Jahren den Papst vis-à-vis befragen. Hinzu kamen unzählige Gespräche mit engen Freunden und Beratern des Papstes, kam der Zugang zu vertraulichen Dokumenten, der Weigel exklusiv ermöglicht wurde. Entstanden ist die umfassendste und tiefschürfendste Biographie, die über Johannes Paul II. ja geschrieben wurde. Sie ist nicht die „offizielle“, nicht die „autorisierte“ Biographie; die gibt es nicht. Aber es ist kein Geheimnis, dass es für Karol Wojtyla eben der Wissenschaftler George Weigel war, dem es vorrangig zukam, die große Biographie seines Lebens zu schreiben. Denn vor allem ihm hat er zugetraut, dass in dieser Biographie nicht nur der Kirchenführer porträtiert wird, nicht nur der Politiker, der an vorderster Front den Eisernen Vorhang niederriss, nicht nur der Ökumeniker, der auf die Kirchen der Welt zuging, sondern auch der polnische Intellektuelle, der Theologe und Philosoph Karol Wojtyla, einer der großen Humanisten unserer Zeit.

Stimmen zur Originalausgabe:

„Mit der Biographie, die von der amerikanischen und europäischen Presse unisono als Ereignis gefeiert wird, erweist sich Weigel als intimer Kenner Johannes Pauls II. Das zeigen Ansatz und Perspektive seines Buches.“
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)

„A meticulously researched book that ist certain to become a benchmarkk for future inquiries into the life and times fo Pope John Paul II.“
(Los Angeles Times)

“John Paul granted Mr. Weigel not just unusual access to himself but remarkable freedom to write whatever he wanted without Vatican clearance.”
(The Washington Times)

“The best book on the remarkable life of a truly historic figure.”
(Zbigniew Brzezinski; Sicherheitsberater von Jimmy Carter, Professor an der John Hopkins University, einer der prominentesten Politikwissenschaftler der USA)

Zeuge der Hoffnung
Johannes Paul II.
Eine Biographie
1070 Seiten
Preis EUR 51,50
Schöningh Verlag

Das Buch kann direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der BuchhandlungCHRIST-MEDIA (Linz)bestellt werden!
Lieferung in alle deutschsprachigenLänder möglich! Es werden die anteiligen Portokosten zum Buchdazugerechnet!

[email protected]



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Papst

  1. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  2. Leo XIV. Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie - Leseprobe 4
  3. Leo XIV. Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie - Leseprobe 3
  4. Leo XIV. Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie - Leseprobe 2
  5. Leo XIV., Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  8. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  9. Papstlose Residenz: Castel Gandolfo hat sich verändert
  10. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  6. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  10. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz