Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Ein Priester, vier Prostituierte und Papst Benedikt XVI.

27. April 2012 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


P. Bennet Tierney sprach bei „Theologie vom Fass“ in Linz über die „Jesus-Message“ und erzählte dabei spannende Bekehrungsgeschichten und ermutigte die Jugendlichen: "Unser Ziel ist es, heilig zu werden."


Linz (kath.net/rn)
„Die Jesus – Message … wie sagen wir’s den anderen?“ Über das spannende Thema sprach P. Bennet Tierney LC (Foto) am Mittwochabend im Rahmen der Serie „Theologie vom Fass“ in der Linzer Innenstadt im Josef Stadtbräu. „Ich bin total überzeugt, dass jeder hier eine Berufung hat“, ermutigte der Priester der Legionäre Christi die überwiegend jugendlichen Teilnehmer der Veranstaltung und betonte, dass man angesichts der vielen Paradoxien der heutigen Zeit nicht die Berufung für das Leben aus den Augen verliere solle. Für P. Bennet steht fest, dass alle eine Berufung haben. Der irische Priester, der vor seiner Priesterberufung unter anderem Mitglied einer britischen Spezialeinheit war, rief die Jugendlichen dann dazu auf, heilig zu werden. „Unser Ziel ist es, heilig zu werden.“

Jeder könne dieses Ziel erreichen. Den Beweis dafür bietet die Heilige Schrift, wo es viele Beispiele gab, wo große Schurken später Heilige wurden. P. Bennet erinnerte an das Leben von König David, der ein „großer Mistkerl“ war. „David war ein Mörder und Ehebrecher. Und heute singen wir ‚Hosanna fili David‘. Wir verehren heute König David als einen Heiligen.“ Wie ist so eine Umkehr möglich? Jesus könne ein Leben total anders machen. „Gottes Gnade ist schon da, was fehlt, ist eine Entscheidung und nicht nur gute Absichten.“


Auch in der heutigen Zeit könne es spektakuläre Bekehrungen geben. Dazu erzählte P. Bennet eine spannende Geschichte, die er am Weltjugendtag in Köln erlebt hatte. Dort hatten die Legionäre Christi nur 400 Meter vom Kölner Dom entfernt das ‚Vocation Cafe‘. Dies befand sich gleichzeitig in einer Gegend, wo auch Prostituierte umherzogen. Am Tag, als Papst Benedikt dort am Kölner Domplatz sprach, war P. Bennet im Menschtrubel plötzlich von vier Prostituierten umgeben. Diese wollten wissen, was denn hier los sei. ‚Soviel mehr Leute als beim Karneval, aber niemand kommt zu uns‘“, meinten diese zum Priester. P. Bennet erklärte den Frauen, dass heute der Papst zum Domplatz komme. Eine der Damen hatte bereits hier Tränen in den Augen. Sie erzählte, dass sie vor einigen Jahren einmal in der Nähe von Papst Johannes Paul II. war. Sie wusste jetzt nicht einmal, dass dieser bereits tot war und brach in Tränen aus, als sie das erfuhr. Bennet erklärte den Frauen, dass es einen neuen Papst gäbe und ermutigte die Frauen, doch zum Domplatz zu gehen, und den Papst zu sehen, was diese auch machten. Dies war zumindest für eine Frau der Beginn einer Umkehr. Sie musste viel Geld bezahlen, um aus dem Geschäft auszusteigen. Inzwischen ist sie verheiratet, eine praktizierende Katholikin und hat zwei Kinder. „Es ist eine Pflicht, heilig zu sein. Was will Gott von uns? Eure Heiligkeit. Wenn wir die Augen auf Christus richten, ist alles möglich. Gott kann alles. Wir glauben an Gott, den Allmächtigen“, ermutigte P. Bennet die Jugendlichen und gab am Schluss der Veranstaltung auch noch musikalische Kostproben von seinem Album und erzählte auch über sein Werk „MedicalMissionnetwork“.

BESTELLTIPP: Das neue Album von P. Bennet „You are the One“

Weiterführende Links:
www.medicalmissionnetwork.net

www.theologievomfass.at/

kathTube: Sehen Sie das Video vom Vortrag mit weiteren spannenden Geschichten von P. Bennet

Teil 1:



Teil 2:



kathTube: P. Bennet in Linz - Lied La Virgin Morenita





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Stellen wir uns den Goliaths!
  4. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  7. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  8. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  9. Gibt es Außerirdische?
  10. Erzbischof Cordileone: Katholiken kennen ihren Glauben zu wenig







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz