Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Feldkirch: Benno Elbs zum Diözesanadministrator gewählt

16. November 2011 in Österreich, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bisheriger Generalvikar wurde mit der vorläufigen Leitung der Diözese Feldkirch betraut


Feldkirch (kath.net/KAP) Das Konsultorenkollegium der Diözese Feldkirch hat am Mittwochvormittag einstimmig den bisherigen Generalvikar Benno Elbs zum Diözesanadministrator gewählt. Der 51-Jährige Prälat wird damit die Diözese übergangsmäßig bis zur Weihe eines neuen Bischofs leiten, der vom Papst ernannt wird. Zuvor hatte Benedikt XVI. am Dienstag das altersbedingte Rücktrittsgesuch des 75-jährigen Feldkircher Diözesanbischofs Elmar Fischer angenommen.

In einer ersten Stellungnahme bedankte sich der neue Diözesanadministrator für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. "Ich wünsche mir für unsere Diözese Feldkirch, dass die Freude und die geistliche Dynamik der Seligsprechung von Carl Lampert in den Herzen von uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und aller Menschen weiter lebendig bleibt", so Elbs in einer Aussendung der Diözese.


Als Diözesanadministrator hat Elbs die Zuständigkeiten eines Bischofs mit Ausnahme jener Vollmachten, die eine Bischofsweihe voraussetzen wie zum Beispiel eine Priesterweihe. Da er die Diözese in einer Zeit des Übergangs leitet, darf ein Diözesanadministrator keine Entscheidungen treffen, die dem neuen Bischof vorgreifen.

Elbs war 2005 von Diözesanbischof Elmar Fischer zum Generalvikar ernannt worden. Zuvor hatte der aus Bregenz stammende Theologe und Psychotherapeut, der 1986 zum Priester geweiht worden ist und anschließend u.a. am Studieninternat Marianum tätig war, rund zehn Jahre lang das Pastoralamt der Diözese Feldkirch geleitet.

Laut Kirchenrecht kann ein Diözesanadministrator von einem Konsultorenkollegium im Auftrag des Papstes gewählt oder vom Papst direkt ernannt werden. Bisher letzter von einem Konsultorenkollegium gewählter Diözesanadministrator in einer österreichischen Diözese war im Jahr 2003 der damalige Innsbrucker Generalvikar Ernst Jäger. Nach der Wahl von Alois Kothgasser zum Salzburger Erzbischof leitete Jäger interimistisch mehrere Monate lang die Diözese Innsbruck bis zur Weihe des neuen Diözesanbischofs Manfred Scheuer.

Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: (c) www.kath-kirche-vorarlberg.at


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Feldkirch

  1. Frauenreferentin der Diözese Feldkirch leugnet Existenz der Hölle
  2. Frei erfundenes Hochgebet, eine halbe Scheibe Brot und etwas Traubensaft
  3. Bistum Feldkirch: Leiter des Ehe- und Familienzentrums bei Homo-Parade
  4. ‚Christopher Street Day’ Bregenz mit Beteiligung der Diözese Feldkirch
  5. Messerattacke in Dornbirn: Bischof Benno Elbs ist "tief betroffen"
  6. Debatte um Sexualerziehung - Kritik an Bischof Benno Elbs
  7. Benno Elbs zum Bischof von Feldkirch geweiht
  8. Benno Elbs wird Bischof von Feldkirch
  9. Wenn via ORF Druck bei Bischofsernennungen ausgeübt werden soll
  10. Papst nimmt altersbedingten Rücktritt von Bischof Fischer an






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  6. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz