SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Wer Merz wählt, der bekommt vermutlich Habeck und die Grünen!
- Zeitung: Vatikan plant LGBTQ-Wallfahrt im Heiligen Jahr
- Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
- Palästinensertuch und Christkind aus Vatikan-Krippe entfernt
- Gastkommentar im Jesuitenmagazin America behauptet: ‚Misogynie‘ verantwortlich für Trumps Wahlsieg
- „Barmherzige Rache“
- „Selbst liberale Befürworter einer §218 -Reform halten den Gruppenantrag für Fake und für Wahlkampf“
- Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
- Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
- „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
- 'Maria sagte nein…'?
- 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
- EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
- Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
- Papst Franziskus ruft Theologen zu Demut und Verständlichkeit auf
|
Das Grundproblem ist ein Verdunsten des Glaubens in den Herzen vieler5. Juli 2011 in Interview, 11 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In Deutschland überproportionaler Platz für Strukturfragen. Sie erfordern viel Zeit und Kraft und überdecken, ja verhindern teilweise die tiefere geistliche Dimension. - KATH.NET-Interview mit Kardinal Kasper - Von Petra Lorleberg
Rom (kath.net/pl) Wir brauchen radikale Zeugen des Glaubens, forderte der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper im KATH.NET-Exklusiv-Interview über sein neuerschienenes Buch Katholische Kirche: Wesen Wirklichkeit Sendung. Kasper, der bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen und zuvor Dogmatikprofessor in Münster und Tübingen, dann Bischof von Rottenburg-Stuttgart gewesen war, nannte die Kirche in Deutschland zwar hoch organisiert, doch die Strukturfragen überdeckten die tiefere geistliche Dimension wie Gebet und Anbetung, persönliche Heiligung, christliches Zeugnis im Alltag. Die Grundfragen der Kirche, urteilte der Kardinal, seien nicht allein sozio-psychologisch und pragmatisch lösbar, sondern müssten im Licht des Glaubens beurteilt und angegangen werden. Das Grundproblem der Kirche in Westeuropa sei "das dramatische Schwinden des Glaubens. In dieser Situation" könnten "nur Zeugen" überzeugen. kath.net: Herr Kardinal Kasper, Eminenz, jetzt, wo Sie aus der Fülle der Erfahrungen eines langen und vielfältigen Lebens schöpfen können, schreiben Sie ein Buch über die katholische Kirche. Ein Kapitel darin lautet: Kirche schwarz, aber schön. Möchten Sie dazu etwas sagen?
Kardinal Kasper: Das Wort von der Kirche, die schwarz aber schön ist, stammt aus dem Hohen Lied im Alten Testament. Wie man weiß, handelt es sich ursprünglich um ein profanes Liebeslied, das aber in der mystischen Tradition vor allem seit Bernhard von Clairvaux sehr oft auf die Kirche übertragen wurde. Aus dem profanen Liebeslied wurde ein Liebeslied an die Kirche. Vielleicht können wir es heute so verstehen: Die empirische Kirche hat zwar einige schwarze Flecken sowohl in der Vergangenheit wie in der Gegenwart. Die traurige Missbrauchsgeschichte ist ja nur ein Beispiel. Aber die Kirche als Braut Christi ist von überwältigender Schönheit, wenn man sie mit den Augen eines Liebenden betrachtet und wenn man die Kirchengeschichte als Geschichte vieler heiliger Männer und Frauen betrachtet, nicht zuletzt der unzähligen Märtyrer im letzten Jahrhundert, die ein leuchtendes Zeugnis ihres Glauben gegeben haben. kath.net: Sie gehen in Ihrem Buch auch auf die heißen Eisen aktueller Kirchenpolitik ein. Ich möchte davon eines herausgreifen. Dieses Jahr wurde in Deutschland erneut über das Dauerthema Priesterzölibat diskutiert. Sehen Sie in der Weihe von viri probati zu Priestern eine Lösung für pastorale Notsituationen?
Kardinal Kasper: Die Kirche hat in einzelnen Fällen immer wieder sogenannte viri probati zugelassen. Trotzdem halte ich diesen immer wieder wiederholten Vorschlag nicht für eine Lösung in der gegenwärtigen pastoralen Situation, nicht nur in Deutschland, sondern ebenso in vielen anderen Ländern Westeuropas. Wir müssen das Problem an der Wurzel angehen: das dramatische Schwinden des Glaubens. In dieser Situation brauchen wir radikale Zeugen des Glaubens; nur Zeugen können überzeugen. Priester, welche die freiwillige Ehelosigkeit als eine Gestalt der Nachfolge Christi wählen und glaubwürdig leben, sind dieser Situation von besonderer Bedeutung. Eine flächendeckende Einführung von viri probati würde dieses Zeugnis eher verdunkeln und wahrscheinlich praktisch weitgehend zum Verschwinden bringen. Das wäre ein großer Verlust. Ich könnte auch sagen: Wir brauchen gerade heute heiligmäßige Priester. kath.net: Es gibt ja noch einige weitere Reizworte und -themen, über welche in der deutschsprachigen katholischen Kirche gestritten wird: worum geht es bei diesen Fragen, was ist das grundlegende Problem? Kardinal Kasper: Ich bestreite nicht, dass den Reizthemen oft auch ernste Probleme zugrunde liegen. Die rasanten gegenwärtigen Umbrüche in der Gesellschaft haben auch Rückwirkungen auf die Kirche und werfen viele Fragen auf, denen man sich ehrlich stellen muss. Wirklich lösbar werden sie in der Kirche jedoch nur, wenn man sie nicht allein sozio-psychologisch und pragmatisch, sondern im Licht des Glaubens beurteilt und angeht. Das Grundproblem ist ein Verdunsten des Glaubens in den Herzen vieler; man lebt als ob Gott nicht wäre. Man kann dies auch als Gotteskrise in unserer westlichen Welt bezeichnen. Die neue Evangelisierung will hier ansetzen und das Evangelium als nicht alt sondern als stets jung und in seiner nie ausschöpfbaren Neuheit als Licht und Leben zur Geltung bringen. kath.net: Worin unterscheidet sich die deutschsprachige katholische Kirche von der anderer Länder, was ist ihre größte Herausforderung? Kardinal Kasper: Die Kirche in Deutschland zeichnet sich in mancher Hinsicht positiv aus, etwa durch ihr weltweites Engagement für die Armen dieser Welt; mich hat die Großzügigkeit, Spendenfreudigkeit und der Einsatz vieler meist kleiner Leute immer sehr beeindruckt. Ein anderer Zug ist, dass die Kirche in Deutschland hoch organisiert und strukturiert ist. So nehmen Strukturfragen und Strukturdebatten sowohl auf der Pfarrei- wie auf der Diözesanebene einen überproportionalen Platz ein; sie erfordern viel Zeit und Kraft und überdecken, ja verhindern teilweise die tiefere geistliche Dimension, aus der heraus die Strukturen leben und sich allein erneuern können: Hören auf das Wort Gottes, Gebet und Anbetung, Weitergabe des Glaubens, persönliche Heiligung, christliches Zeugnis im Alltag, in der Öffentlichkeit u.a. kath.net: Sie beklagen die starke Lagerbildung zwischen den liberalen und den konservativen Gruppen. Wird es Zeit, über eine innerkatholische Ökumene nachdenken? Welche Hausaufgaben könnte man den beiden Lagern jeweils empfehlen? Kardinal Kasper: Dass es in der katholischen Kirche legitime Unterschiede und eine gewisse Breite der theologischen Meinungen und der Spiritualitäten gibt, ist nichts Neues sondern gehört zu ihrer Katholizität. Lagerbildung ist jedoch etwas anderes; sie politisiert die Kirche und macht sie alles andere als glaubwürdig und überzeugend. Mein Rat ist ähnlich wie in der Ökumene: Herunter von der Barrikaden und verbale Abrüstung, das größere Gemeinsame, d.h. den gemeinsamen Glauben der Kirche sehen, der sich im gemeinsamen Feier des Gottesdienstes ausdrückt, respektvoll miteinander reden und die Anliegen des jeweils anderen zu verstehen suchen, auch dann wenn man sie sich nicht zu eigen machen kann, statt irrealen utopischen Zielen nachzulaufen konkrete Schritte aus dem gemeinsamen Glauben heraus tun u.a. Das alles ist nur in einer geistlichen Atmosphäre möglich und nicht in einem Pingpong-Spiel von öffentlichen Erklärungen und Gegenerklärungen. kath.net: Im Buch sprechen Sie von der ecclesia semper purificanda. Was bedeutet dies heute und wo sehen Sie geistliche Erneuerungsbewegungen der Gegenwart, die Ihnen Hoffnung für die Zukunft machen? Kardinal Kasper: Die Formel ecclesia semper purificanda stammt aus der Kirchenkonstitution des II. Vatikanischen Konzils. Sie geht davon aus, dass die Kirche immer auch eine Kirche der Sünder ist und Strukturen der Sünde (Johannes Paul II.) aufweist. So ist Reinigung und Erneuerung stets notwendig. Das bedeutet sowohl innere Umkehr und Erneuerung wie Reform von menschlichen Strukturen. Ich finde das in Gemeinden und Gemeinschaften, welche sich um geistliche Schriftlesung (lectio divina), um Anbetung, um daraus entspringenden persönlichen karitativen und sozialen Einsatz, um ehrenamtliche Dienste u.a. bemühen, in neueren geistlichen Gemeinschaften wie in vielen älteren Ordensgemeinschaften, in den wieder zunehmenden Wallfahrten, den Weltjugendtagen und vielem anderen. Es gibt viel mehr positive Samenkörner der Zukunft als die meisten denken. kath.net: Möchten Sie positiv formulieren, wie für Sie ein katholischer Laie der Mitte aussieht? Wie bringt er oder sie sich in Kirche und Gesellschaft ein? Wie balanciert er/sie das Verhältnis zwischen Wertschätzung des Weiheamtes und Wertschätzung der eigenen Rolle als Laienchrist aus? Und: Was bedeuten ihm/ihr das persönliche Gebet, die Sakramente der Eucharistie und der Beichte? Kardinal Kasper: Es gibt nicht den typischen katholischen Laien der Mitte; Lebensumstände, Bildung, persönliche Charismen und Berufungen können sehr verschieden sein. Gemeinsam sind selbstverständlich das Gebet, das Leben aus den Sakramenten, besonders aus Taufe und Firmung, aus der Eucharistie und aus dem Sakrament der Buße, auf die wir alle angewiesen sind. Er wird deshalb dankbar sein und Hochachtung empfinden für den Dienst des besonderen Priestertums, das ihm das Wort Gottes auslegt, die Sakramente spendet und in Hirtensorge die einzelnen Christen nachgeht, sie ermutigt und die Gemeinden sammelt und zusammenführt. In diesem Dienst können Priester nur durch Priester ersetzt werden. kath.net: Die deutsche katholische Kirche bereitet sich auf den Besuch von Papst Benedikt XVI. im September vor. Herr Kardinal, was erhoffen Sie innerkatholisch von diesem Papstbesuch? Kardinal Kasper: Ich erhoffe und verspreche mir beides: Sammlung und Sendung. Sammlung auf das Wesentliche wie Sammlung im Sinn der Zusammenführung der unterschiedlichen Gruppen, Sendung im Sinn einer Art Vision wie es weitergehen soll und kann; dabei dürfen die innerkirchlichen Querelen nicht die wirklichen und die großen geistigen Herausforderungen überdecken, vor denen wir heute besonders in Europa stehen. So kann neue Freude am Glauben und an der Kirche wachsen. Das letztere brauchen wir gegenwärtig besonders. kath.net: Eminenz, sehr herzlichen Dank! kath.net-Buchtipp: Walter Kardinal Kasper Katholische Kirche: Wesen Wirklichkeit - Sendung 580 Seiten Verlag Herder ISBN-10: 3451304996 31,50 Euro Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Foto von Kardinal Kasper: (c) Christoph Hurnaus
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Einsiedlerin 10. Juli 2011 | | | Gottesdienst Gemeinsam Gottesdienst feiern: Das bedeutet nach meinem Verständnis: Liebe deinen nächsten wie dich selbst, denn unser ganzes christliches Leben soll ja Gottes-Dienst = Nächsten-Liebe sein.
Was aber keiner gemeinsamen Feier einer Heiligen Messe gleichkommen kann. Gemeinsame Anbetung Gottes ist halt doch was anderes. | 0
| | | bücherwurm 8. Juli 2011 | | | Leben aus Eucharistie und Beichte: Herr Kardinal, ich bin Ihnen dankbar, dass Sie ein christliches Leben aus Eucharistie und Beichte als \"mittig\" empfinden. Wer in unserer Kirche beichten geht, wer die Eucharistie liebt und gern betet, wird INNERKATHOLISCH häufig als stark rechtslastig, als ungenießbar und verschroben verortet. Ich wäre Ihnen äußerst dankbar, wenn Sie diese Fehleinschätzung weiterhin korrigieren könnten!
Es darf nicht sein, dass praktizierende Katholiken der Mitte innerhalb ihrer eigenen Kirche grundsätzlich abgelehnt werden. | 2
| | | 6. Juli 2011 | | | Ich staune , hat nicht dieser Kardinal mit seinen Gesinnungsgenossen für radikalen geistigen Glaubensabbruch gesorgt? | 1
| | | diana 1 6. Juli 2011 | | | Gottesdienst immer nur Gottesdienst „Der sich im gemeinsamen Feier des Gottesdienstes ausdrückt“
Herr Kardinal, Bischöfe und Priester, nur noch Gottesdienst.?
Ein Gottesdienst hat keine Sonntagpflicht, sagen unsere Bischöfe, Priester,
dass wir es so machen wie die Protestanten. Viele Katholiken sagen egal es ist immer Gottesdienst.
Ein Gottesdienst kann Jeder feiern, eine Heilige Messe kann nur ein geweihter Priester feiern.
Wann feiern unsere Bischöfe, Priester wieder eine Heilige Messe, und laden uns
Katholiken zur Heiligen Messe ein. Auf dieser Erde gibt es nichts größeres und heiligeres
als eine heilige Messe. | 4
| | | Lilie auf dem Felde 5. Juli 2011 | | | Verdunsten des Glaubens? Na, ganz so passiv hat sich der Glaube auch nicht davon gemacht, Eminenz! Der Klerus und die Theologen haben da doch kräftig nachgeholfen, das Geheimnis des Glaubens zu vertreiben. Statt im Gebet suchen viele religös Heimatlose ihr Heil jetzt in Bachblüten, Schüsslersalze und im Tragen von Halbedelsteinen. Weitere religiöse Überspanntheiten nenne ich jetzt nicht, man muss ja keine Werbung dafür machen. Aber bei der ganzen Pädagogisierung und Sozialisierung der Glaubensinhalte wurde keine große Menschenkenntnis bewiesen. Die spannende Frage bleibt, wie kann der christliche Glaube vollzogen werden in der Gemeinschaft der heute Glaubenden? | 1
| | | Paul.P. 5. Juli 2011 | | | Der Dollpunkt ist doch die katholische Lehre von der (Nicht-)Geburtenverhütung. In Gruppen wo darauf verzichtet wird (orthodoxe Juden, Hutterer) wachsen durchschnittlich pro Frau fast 10 Kinder auf. Das ist aber ohne ein breites soziales Netzwerk für ein städtisches Ehepaar ein Alptraum. Wird diese Lehre aber nicht praktiziert, ist keine volle Identifikation mit dem katholischen Lehramt mehr möglich. Damit erodiert dann auch nach und nach die Bindung an die Kirche. | 0
| | | Martyria 5. Juli 2011 | | | Jammern und Wehklagen Erst ging die Pädagogisierung der Kirche vonstatten, dann die Liberalisierung und jetzt stehen wir vor einem Scherbenhaufen. Man hat den Leuten den Glauben aberzogen und ausgetrieben. Und was macht Seine Eminenz? Er jammert! Sollen wir mit dem Wehklagenden nun Mitleid haben? Nun, meins hält sich in Grenzen. Ich empfinde eher Wut - auch deswegen, weil ich jeden Tag an der \"Front\" mühsamst gegen diese Altlasten ankämpfen muss, bei Schülern und Kollegen.
EIN Mittel könnte Abhilfe schaffen: Wir brauchen fromme Hirten, die den Glauben vorleben und nicht vorfaseln, von denen die Leute sagen: Ja, das ist einer, der hinter dem steht, was er sagt, denkt und glaubt. Seide ENDLICH Vorbilder, Ihr Hirten mit Mitra! (Beinah hätt ich getippt: Ihr Kaspern ...) | 1
| | | Christiane W. 5. Juli 2011 | | |
\"Herunter von der Barrikaden und verbale Abrüstung, das größere Gemeinsame, d.h. den gemeinsamen Glauben der Kirche sehen, der sich im gemeinsamen Feier des Gottesdienstes ausdrückt,..konkrete Schritte aus dem gemeinsamen Glauben heraus tun u.a. \"
Verzeihen Sie, Eminenz, aber diese Phrasen helfen niemand weiter. Das Problem besteht ja meist genau darin, daß es diesen vielbeschworenen \"gemeinsamen Glauben\" gar nicht gibt, bzw. daß der EINE dem Lehramt treue Glaube von Kirchenmitgliedern, darunter nicht wenige Theologen, mehr oder weniger subtil unterminiert wird. Wenn z.B. innerhalb unserer Kirche die einen in der Eucharistie den wirklichen Leib des Herrn anbeten und die andern darin nur ein Stück gesegnetes Brot sehen, worin besteht dann noch der \"gemeinsame\" katholische Glaube?
Nein, verehrter Kardinal Kasper, der bischöflichen Nebelbomben sind genug geworfen, wir wollen jetzt endlich klare Sicht! | 2
| | | 5. Juli 2011 | | | Nachkonzilsgeneration Ich gehöre zur Nachkonzilsgeneration und mein Glaube ist durch den Religionsunterricht (Rahnergeschwafel...) und die neue Messe verdunstet.
Gefunden habe ich den alten katholischen Glauben bei der Piusbruderschaft und wunderbarerer Reinheit und Klarheit. | 2
| | | Theobald 5. Juli 2011 | | |
NIchts gegen Struktur. Ich mag Struktur, auch in meinem Gebetsleben.
Aber wir Deutschen haben es meisterhaft heraus, Struktur um der Struktur Willen zu schaffen und darüber das Ziel, dem Gremien, strukturen, etc. dienen sollten, zu vergessen.
Ich habe schon erlebt, dass aus guten Ideen und Ansätzen im ugeistlichen Bereich nichts wurde, weil zu deren Umsetzung erst verschiedene Gremien befragt werden mussten. Die zuletzt erteilte Zustimmung hatte dann eigentlich nichts mehr mit der ursprünglichen Idee zu tun. Aber dafür konnten sich viele Kirchenbürokraten auf die Schulter klopfen, dass alles \"richtig\" war. | 1
| | | Tina 13 5. Juli 2011 | | | Strukturdebatten verhindern die tiefere geistliche Dimension „Das Grundproblem der Kirche in Westeuropa sei \"das dramatische Schwinden des Glaubens“
„Mein Rat ist ähnlich wie in der Ökumene: Herunter von der Barrikaden und verbale Abrüstung, das größere Gemeinsame, d.h. den gemeinsamen Glauben der Kirche sehen, der sich im GEMEINSAMEN Feier des GOTTESDIENSTES ausdrückt.“
Ganz klare Ansage! (sehr traurig)
Gottesdienst und Heilige Messe sind 2 Paar Schuh. (protestantischer Gottesdienst – katholische Heilige Messe)
Jede HEILIGE MESSE, der wir andächtig beiwohnen, hat wunderbare Auswirkungen auf unsere Seele.
Wenn es dir gut geht, hörst du die HEILIGE MESSE. Wenn es dir schlecht geht feierst du sie. (Padre Pio)
Herr erbarme Dich! www.kathtube.com/player.php?id=16882 | 6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuKirche- Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
- Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
- ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
- ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
- Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
- Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
- Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
- Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
- Für eine Kirche ohne Privilegien
- ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche
|
Top-15meist-gelesen- EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
- Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
- Wer Merz wählt, der bekommt vermutlich Habeck und die Grünen!
- Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
- Zeitung: Vatikan plant LGBTQ-Wallfahrt im Heiligen Jahr
- Kardinal Woelki gewinnt erneut gegen BILD und Nikolaus Harbusch
- Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
- Palästinensertuch und Christkind aus Vatikan-Krippe entfernt
- Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
- Notre Dame mit Reliquien von fünf Heiligen
- „Barmherzige Rache“
- Christen als Verwirrte und Verrückte, Freaks und Fundamentalisten
- „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
- 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
- Die Glocken von Notre-Dame
|