![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 53 Menschen auf Molukkeninseln bei moslemischem Übergriff verletzt31. Juli 2002 in Weltkirche, keine Lesermeinung Wieder ein Bombenanschlag auf indonesische Christen Jakarta (kath.net/idea) Erst am 12. Juli war ein Bombenattentat auf einen Bus in Zentralsulawesi (Celebes) verübt worden, in dem eine Gruppe von Christen unterwegs war. Dabei kam ein 17jähriges Mädchen ums Leben. Mindestens drei weitere Personen wurden schwer verletzt. Bei den seit mehreren Jahren andauernden Auseinandersetzungen wurden bisher rund 9.000 Menschen getötet. Ein im vorigen Jahr angedrohtes blutiges Weihnachtsfest konnte nur wenige Tage zuvor durch Verhandlungen abgewendet werden. Trotz eines im Februar vereinbarten Friedensabkommens kam es bereits zu mehr als 50 gewalttätigen Übergriffen auf die christliche Bevölkerung. Ursache für den Konflikt ist das starke Wachstum des Christentums (jährlich 2 Prozent gegenüber 1,3 Prozent beim Islam) in dem zahlenmäßig größten moslemischen Land. Von den 213 Millionen Indonesiern sind 171 Millionen Moslems und 34 Millionen Christen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVerfolgung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |