![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Europa muss gestaltet werden'30. Jänner 2011 in Aktuelles, 18 Lesermeinungen Erzbischof Zollitsch: Die gemeinsame Leitwährung für Europa falle nicht mit Wirtschaftsprognosen, sondern sei die gegenseitige Achtung der Menschenwürde, das gemeinsame Streben nach Frieden und Gerechtigkeit, die tatkräftige Umsetzung der Nächstenlie Frankfurt (kath.net/dbk) Anlässlich des Karlsfestes im Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus hat gestern der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, zu einer neuen Begeisterung für Europa aufgerufen. Wir haben allen Grund zu großer Dankbarkeit für die jüngeren politischen Entwicklungen in Europa und für dessen Neuordnung in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Den ganzen Kontinent prägt die Idee des demokratischen Rechtsstaats. Die Menschen genießen praktisch überall in Europa religiöse Freiheit. Erzbischof Zollitsch warnte vor einer anhaltenden Europakritik. Europa müsse gestaltet werden. Vor allem müssen wir beständig daran arbeiten, dass in Europa eine Idee der Freiheit lebendig bleibt, die der geistigen Natur des Menschen Rechnung trägt und sie an die Verantwortung bindet, in der jeder Mensch steht. Die gemeinsame Leitwährung für Europa falle nicht mit Wirtschaftsprognosen, sondern sei die gegenseitige Achtung der Menschenwürde, das gemeinsame Streben nach Frieden und Gerechtigkeit, die tatkräftige Umsetzung der Nächstenliebe. Europa wächst daraus, dass wir diese Leitwährung täglich in die kleinen Münzen des Miteinanders tauschen. Wir wissen: Frieden und Gerechtigkeit sind in ihrer Vollform Gottes Reich vorbehalten. Auch Europa wird und kann nur eine Baustelle der Zukunft sein. Eine Baustelle, an der wir gemeinsam arbeiten, so Zollitsch. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEuropa
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |