Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  5. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  8. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  9. „Wie retten wir die Welt?“
  10. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  11. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten

Das FBI und der Vatikan

23. Dezember 2010 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„WikiLeaks“-Dokumente zeigen Kontakte der amerikanischen Bundespolizei zur päpstlichen Gendarmerie auf – Letztes Jahr attackierte eine psychisch labile Frau Papst Benedikt bei der Christmette – Von Ulrich Nersinger


Rom (kath.net/un) „Wir sind vorbereitet“, lautet die freundliche, aber lapidare Antwort eines Verantwortlichen des vatikanischen Sicherheitsapparates. Zu der Frage, ob sich Attacken, wie sie sich bei den mitternächtlichen Weihnachtsmessen des Heiligen Vaters in den vergangenen Jahren zutrugen, wiederholen können, möchte er keinen weiteren Kommentar abgeben. Eine junge Frau hatte am Heiligabend beider Jahre versucht, den Einzug des Papstes nach St. Peter zu stören. 2009 riss sie den Papst zu Boden, bevor der Kommandant der vatikanischen Gendarmerie die psychisch labile Frau mit Schweizer und italienischer Staatsbürgerschaft überwältigen konnte; der 87jährige ehemalige Kurienkardinal Roger Etchegaray war bei dem Tumult verletzt worden und musste mit einem Oberschenkelhalsbruch in ein römisches Krankenhaus gebracht werden. Dass die Täterin auf den Tag genau, in ähnlicher Kleidung und beinahe an derselben Stelle ein zweites Mal eine Attacke auf den Heiligen Vater unternehmen konnte, empfanden die Sicherheitskräfte des Papstes als eine Blamage.


Die Päpstliche Schweizergarde und die vatikanische Gendarmerie sehen sich heute besser gerüstet. Vor allem die Kooperation mit ausländischen Polizei- und Sicherheitsbehörden wurde intensiviert. Schon im Oktober 2008 war der Vatikan als 187. Staat der internationalen kriminalpolizeilichen Organisation INTERPOL beigetreten.

Das Gendarmeriekorps des Vatikanstaates verfügt von Natur aus über sehr gute Beziehungen zu den diversen Polizeieinheiten, Karabinieri und Geheimdiensten der Republik Italien – der Großteil der päpstlichen Gendarmen ist in diesen Institutionen ausgebildet worden. Zudem gibt es beim Vatikan ein Inspektorat der italienischen Polizei, das bei der Sicherung des Petersplatzes mithilft und rund um den Kirchenstaat mit seinen Beamten präsent ist. Die Internetplattform „WikiLeaks“ stellte nun Dokumente ins Netz, die Kontakte der US-amerikanischen Bundespolizei FBI zum Vatikan enthüllen.

Am 19. Dezember 2008 teilte die US-Botschaft in Rom dem State Department in Washington mit, dass sich Julieta Valls Noyes, die Nummer 2 (Deputy Chief) der amerikanischen Botschaft beim Heiligen Stuhl, mit Dr. Domenico Giani, dem Kommandanten der Gendarmerie des Vatikanstaates, getroffen habe. Beim dem Treffen habe die Diplomatin die Absicht des FBI mitgeteilt, zusammen mit dem Vatikan einen Anti-Terrorismus-Plan zu erstellen, um den Papst vor mögliche Angriffe der Terrororganisation al-Qaida zu schützen.

Aus dem Schreiben geht hervor, dass in der Vergangenheit das FBI von der Gendarmerie bereits in Sicherheitsfragen konsultiert worden sei und man aus dem Vatikan angefragt habe, ob einige Gendarmen nach Quantico, dem Ausbildungszentrum der amerikanischen Polizeibehörde in Virginia, geschickt werden könnten, um dort die Aufspürung und Entschärfung von explosiven Stoffen zu erlernen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 LeoUrsa 23. Dezember 2010 

Schon, Tauben legen Eier

habe ich mir doch schon gedacht...


0
 
  23. Dezember 2010 
 

Enthüllen?

Bisher hat Wikileaks nichts, aber auch gar nichts \"enthüllt\"


1
 
 Noemi 23. Dezember 2010 
 

Schulung in Terrorabwehr hört

sich vernünftig an- warum das aber unbedingt als \"Enthüllung\" ans Licht der Öffentlichkeit muß wird wohl nur der Initiator dieser Aktion wissen. Klingt eher nach einer \"Alles-muß-raus\"Aktion.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  8. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  8. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  11. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  12. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  13. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  14. „Wie retten wir die Welt?“
  15. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz