SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Skandal in München
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
| 
Familienministerin: Heterosexualität ist keine Unterwerfung der Frau9. November 2010 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Schröder kritisiert Alice Schwarzer: Es ist absurd, wenn etwas, was für die Menschheit grundlegend ist, als Unterwerfung definiert wird. Die Familienministerin fordert, die Pädagogik für Jungs zu überdenken.
Berlin (kath.net) Die deutsche Familienministerin Kristian Schröder hat in einem Interview mit dem Spiegel" Kritik an einigen Aussagen des Feminismus und von Alice Schwarzer geübt. Für Schröder sind einge Aussagen der Feministin zu radikal. Zum Beispiel, dass der heterosexuelle Geschlechtsverkehr kaum möglich sei ohne die Unterwerfung der Frau. Da kann ich nur sagen: Sorry, das ist falsch. Die Politikerin weist darauf hin: Es ist absurd, wenn etwas, das für die Menschheit und deren Fortbestand grundlegend ist, per se als Unterwerfung definiert wird. Das würde bedeuten, dass die Gesellschaft ohne die Unterwerfung der Frau nicht fortbestehen könnte. Dass Homosexualität die Lösung der Benachteiligung der Frau sein soll, fand ich nicht wirklich überzeugend. Ich glaube, dass zumindest der frühe Feminismus teilweise übersehen hat, dass Partnerschaft und Kinder Glück spenden", meint Schröder. 
Die CDU-Politikerin lehnt eine Quotenregelung für Frauen ab, denn dies sei immer auch eine Kapitulation der Politik. Frauen tragen nach Ansicht der Ministerin eine Mitschuld daran, dass sie weniger verdienen als Männer: Die Wahrheit sieht doch so aus: Viele Frauen studieren gern Germanistik und Geisteswissenschaften, Männer dagegen Elektrotechnik - und das hat eben auch Konsequenzen beim Gehalt. Wir können den Unternehmen nicht verbieten, Elektrotechniker besser zu bezahlen als Germanisten. Die Familienministerin kündigte an, dass ein Schwerpunkt ihrer Politik künftig die Förderung von Jungen sein wird, weil diese seit geraumer Zeit bei den schulischen Leistungen hinter den Mädchen zurückblieben. Die Politik habe die Jungen- und Männerpolitik sträflich vernachlässigt. Nötig sei nicht nur, dass künftig mehr Männer als Erzieher und Lehrer in Kitas und Grundschulen arbeiten. Auch die pädagogischen Inhalte müssten sich ändern. Mal überspitzt ausgedrückt: Schreiben wir genug Diktate mit Fußballgeschichten? Dafür interessieren sich auch die Jungs. Oder geht es immer nur um Schmetterlinge und Ponys?" Die Familienministerin greift damit Forderungen von Fachleuten auf, spezifischer auf die Bedürfnisse von Jungs einzugehen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 12. November 2010 | | | Männer und Frauen sind gleichwertig,aber nicht gleichartig und heterosexualität ist das normalste von der welt--das ist keinerlei Begründung wert-- |  0
| | | TaschaPetri 11. November 2010 | |  | stimme Schröder hier zu und würde es sehr begrüßen, wenn wieder mehr für Jungs getan würde. Ich bin Mutter von 2 Söhnen, der ältere ist in der 4. Klasse einer Förderschule, wo fast ausschließlich nur Jungs sind. Jetzt soll er auf eine Schule für Kinder mit Kommunikationsstörungen, also hauptsächlich Autisten. Mein Sohn ist aber nachweislich nicht autistisch. Zum Glück sagen ein Kinderpsychologe und unser Kinderarzt, dass er durchaus auch eine normale Schule besuchen kann.
Was also geht in den Köpfen der Lehrer (ja, Lehrer und nicht Lehrerin) vor, einen Jungen so abzustempeln, nur weil er unkonzentriert ist und sich in den Pausen nicht austoben darf und er nicht gerne über seine Gefühle spricht? Wieviele gestandene Männer in zig Generationen vor uns konnten ebenfalls nicht über Gefühle sprechen und waren dennoch in der Lage, die Schule gut bis sehr gut abzuschließen und erfolgreich im Beruf zu sein?
Das ist ein Mißstand, den wir ebenfalls Frauen wie die Frau Schwarzer zu verdanken haben. Hoffentlich wird der bald wieder beseitigt... |  0
| | | M.Schn-Fl 9. November 2010 | | | Erleichterung Es erleichtert mich geradezu, dass endlich mal ein Mitglieder der Regierung Merkel so vernünftige und whare Sätze sagt. Das gibt einem schon wieder etwas Hoffnung.
Das Geheule der militanten Feministinnen besonders von Renate Künast ist eher peinlich. Künast , die gerne Regierende in Berlin würde, greift sogar zur ärztlichen Diagnose und diagnostiziert bei der Ministerin Schizophrenie.
Hier wird wieder einmal der Gesinnungsterror der Grünen, deutlich, der für unsere freiheitliche, offenen Gesellschaft eine wirkliche Gefahr ist. |  1
| | | antony 9. November 2010 | |  | Na, das sind doch mal gute Neueigkeiten! In meiner Region wurden kürzlich auf einem Schulhof der Bolzplatz durch eine \"Kommunikationszone\" ersetzt - da wundert es einen doch nicht, wenn die Jungs anschließend im Unterricht als hyperaktiv auffallen. |  3
| | | Waeltwait 9. November 2010 | | | Ist es so wichtig Ist es denn so wichtig was eine kranke Frau meint ?
Alice Schwarzer ist verblendet wie allle Feministinnen.
Sie kämpfen nicht für das Recht der Frau, sondern sie kämpfen gegen das Geschlecht \"Mann\". Wahrscheinlich sind sie sauer über die Tatsache, dass sie selbst kein Mann geworden sind.
Verblendet nannte Mithrandir diese Frau. Das ist wahrscheinlich die richtige Bezeichnung.
Was Schwarzer als Unterdückung bezeichnet ist nur der Zorn darüber, dass Frauen nicht die absolute Macht haben. |  4
| | | 9. November 2010 | | | Nach Schröders PID-Fürsprache zeigt sich ihre Position gegenüber Jungen als richtig, auch wenn ich mir keine zu großen Taten erhoffe.
Alice Schwarzer hingegen hat einmal mehr bewiesen, dass sie schlicht verblendet ist. |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFeminismus- Argentiniens Präsident Milei verurteilt ‚blutige Agenda’ der Abtreibung
- Neokolonialistische Außenpolitik auf marxistischem Boden
- Dichter Reiner Kunze: Sprachgenderismus bringt Sexualisierung und Verarmung der Sprache
- Alice Schwarzer: Islamisten sind die Faschisten des 21. Jahrhunderts
- Ex-Feministin: Ich habe einen großen Fehler gemacht
- Feministinnen und prominente Mütter
- Madrid: Femen-Aktivistinnen attackieren Kardinal Rouco
- Der Feminismus macht die Frauen unglücklich
- Dann mach doch die Bluse zu!
- Der neue Feind feministischer Gruppen: LEGO
| 






Top-15meist-gelesen- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Skandal in München
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
|