SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Maria - Causa Salutis
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
| 
'Niemand hätte so etwas aus eigener Kraft aufbauen können'20. Oktober 2010 in Spirituelles, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
'Nightfever' feiert Fünf-Jahr-Jubiläum mit Kardinal Meisner - Nach dem Kölner Weltjugendtag 2005 hatte sich Nightfever von Bonn aus in ganz Deutschland ausgebreitet, mittlerweile gibt es den Gebetsabend in rund 25 Großstädten
Köln (kath.net) Die deutschlandweite Gebetsnachtaktion Nightfever feiert Geburtstag. Am 6. November 2010 wird in der Bonner St. Remigius-Kirche das fünfjährige Bestehen der Erfolgsidee gefeiert, zu dem im Rahmen eines internationalen Nightfever-Treffens junge Menschen aus dem In- und Ausland anreisen werden. Und auch der Kölner Kardinal Meisner hat sein Kommen zugesagt. Angefangen hat alles nach dem Kölner Weltjugendtag im Jahr 2005. Damals sind gut eine Millionen junge Menschen aus aller Welt zusammengekommen und haben gemeinsam mit dem Papst ihren Glauben gefeiert. Danach stellte sich bei den Bonner Studenten, die in der Vorbereitung des Glaubensevents involviert waren, die Frage, wie es weitergehen kann Nightfever Weltjugendtag goes on wurde ins Leben gerufen. Anfangs als einmaliges Revival-Treffen geplant, war der Zuspruch so groß, dass die jungen Gebetsabende zu einer monatlichen Einrichtung wurden. 
Doch es blieb nicht auf den Bonner Raum beschränkt. Schon bald organisierten von Nightfever begeisterte Studenten den Abend auch in anderen Städten. Freiburg, Erfurt, Köln, Mainz, Berlin mittlerweile gibt es die Abende in über 25 deutschen Großstädten und auch im Ausland wie in Basel, Brüssel, Graz, Oldenzaal (NL) und Wien. Der Mitinitiator von Nightfever Andreas Süß, mittlerweile Priester im Erzbistum Köln, ist selbst überrascht von dieser Entwicklung: Damit hatten wir überhaupt nicht gerechnet und niemand hätte so etwas aus eigener Kraft aufbauen können. Es ist Gott, der die Menschen bewegt mitzumachen, und ihnen die Erfahrung seiner Liebe und Barmherzigkeit schenkt. Über 300 Nightfever-Abende gab es bereits in den letzten 5 Jahren, zu denen schätzungsweise weit über 100.000 Besucher kamen. Nun findet anlässlich des Jubiläums vom 5. bis 7. November 2010 ein internationales Nightfever-Wochenende in Bonn statt. Höhepunkt ist der Nightfever-Abend am Samstag. Er beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst um 18 Uhr in der Bonner St. Remigius-Kirche, gefeiert von Joachim Kardinal Meisner. Anschließend laden junge Menschen aus dem In- und Ausland die Passanten ein, in die Kirche zu kommen, vor dem Altar eine Kerze anzuzünden, ein Gebetsanliegen aufzuschreiben, einen Zettel mit einer Bibelstelle zu ziehen oder mit einem Priester ins Gespräch kommen. Dabei ist die Nightfever-eigene Faszination zu erleben: eine dunkle Kirche, in der nur die Monstranz auf dem Altar angestrahlt wird und dadurch alle Blicke auf sich zieht, der von Kerzen gesäumte Weg nach vorne, die leise Live-Musik und die Atmosphäre des Gebets, des Nachdenkens und der Stille. Der Verlagsleiter des Bachemverlags, Journalist und Buchautor Martin Lohmann hält um 21:15 Uhr im angrenzenden Saal der Katholischen Hochschulgemeinde für alle Interessierten einen Vortrag zum Thema Wert-voller Staat? Warum wir uns als Christen einmischen müssen. Offensichtlich geht das Konzept von Nightfever auf. Das Feedback einer Besucherin bestätigt das junge Organisationsteam: Überwältigend! In den Bann gezogen von dieser Atmosphäre. Ein Geschenk an Jung und Alt, an Gläubige und Ungläubige, an Suchende. www.nightfever-online.de
Foto: (c) Nightfever Bonn
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Raphael100 15. November 2010 | | | | Nightfever-München ... und hier gibt es weitere Infos: http://www.nightfever-muenchen.de Nightfever München startet übrigens mit einer feierlichen eucharistischen Lichterprozession nach der Heiligen Messe.
@Andulka:
Die Veranstaltung in Konstanz war kein offizielles Nightfever, sondern hieß bloß so (leider gibt ves ab und an einige Trittbrettfahrer ...). Die offiziellen Nightfever-Orte findet man auf der Nightfever-Online Seite: http://www.nightfever-online.de An diesen Orten sind die Nightfever tatsächlich wunderbaer Momente der Stille mit dem Herrn. Vielleicht kommt Nightfever ja auch einmal nach Konstanz. Das wäre doch wunderbar! Die nächstgelegenen Orte sind Freiburg und Basel. www.nightfever-online.de |  0
| | | | | jabberwocky 12. November 2010 | |  | Nightfever-München Liebe admins von kathnet, habe die Tage erfahren, daß Nightfever jetzt auch in München im Alten Peter beginnt. Möglicherweise ist das ja über kathnet auch größer bekanntzugeben. U.a. ist es auf der Homepage von Radio Horeb zu finden.
Erster Termin: 20.11.10 im Alten Peter in München (Marienplatz), Beginn 18 Uhr
Nightfever ist wirklich große Klasse. |  0
| | | | | wetterfrosch 26. Oktober 2010 | | | | @ Andulka Liebe Andulka,
was du dort erlebt hast, hieß vielleicht Nightfever, war aber sicher kein Nightfever im Sinne dieses Artikels. Natürlich ist der Name nicht geschützt, weshalb jeder seine Veranstaltung Nightfever nennen kann nach gut dünken. Ob es sich bei einem \"Nightfever\" also wirklich um die nach dem Weltjugendtag entstandenen und hier beschriebenen Gebetsabende handelt, erfährt man nur durch einen Blick auf die offzielle Nightfever-Website www.nightfever-online.de!
Viele liebe Grüße,
PS: Zitat:
\"Die KIrche ist tatsächlich voll, aber leider überwiegend von den Leuten, die man sonst in der Kirche nicht sieht...\"
-> sollte man nicht froh sein, dass eine Veranstaltung es schafft Personen anzusprechen, \"die man sonst (leider) nicht in der Kirche sieht\"? Ich bin mir sicher, dass du es so gemeint hast! ;) www.nightfever-online.de |  0
| | | | | Andulka 25. Oktober 2010 | | | |
Zitat: \"eine dunkle Kirche, in der nur die Monstranz auf dem Altar angestrahlt wird und dadurch alle Blicke auf sich zieht, der von Kerzen gesäumte Weg nach vorne, die leise Live-Musik und die Atmosphäre des Gebets, des Nachdenkens und der Stille.\"
Also ich wohne in der Nähe von der Hauptkirche in Konstanz, in der Night-fever-Abende regelmäßig stattfinden und habe ich das anders erlebt, als man hier beschreibt: schon 1 Stunde vor dem Anfang hört man aus der Kirche eine laute Techno-Musik, aus den Türen geht der künstlichen Rauch und auch ein buntes Stroboskopen-Licht heraus. Ich war dabei nur einmal, und zwar nur 10 Minuten, weil die Musik so laut und so geschmacklos war, dass ich mehr nicht aushalten konnte. Eine Monstranz habe ich glücklicherweise bei diesem Disko-Abend nicht gesehen, sowieso betet da niemand (auch wenn dass in dieser Atmosphäre überhaupt möglich wäre, bezweifle ich, dass die Leute da deswegen gekommen sind). Man spricht da über Stress, hört die Weisheiten von den Rap-Schlager und versucht möglichst viel Leute in die Kirche anzuziehen. Die KIrche ist tatsächlich voll, aber leider überwiegend von den Leuten, die man sonst in der Kirche nicht sieht... |  0
| | | | | ivanka 20. Oktober 2010 | | | | die Jugend An der Jugend bleibt die Welt und betende Jugend ist ein guter Grundstein fur das Land und die Welt!
Es ist schon das die Kirche wieder jung wird!
Insbesondere in Mitteleuropa.
Mogen die Gebete noch intensiver weden!
Die Fruchte werden nicht ausbleiben. |  0
| | | | | ivanka 20. Oktober 2010 | | | | Super! |  0
| | | | | H00H 20. Oktober 2010 | |  | Aktuelle Termine Diesen Samstag (23.10.) ist wieder Nightfever in: Freiburg, Aachen, Münster, Jena, Berlin und Trier. Und bereits am Freitag in Wuppertal. |  0
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuGebet- ‚Gott hat uns nicht verlassen’
- Mexiko: 10 Millionen Pilger zum Guadalupe-Fest erwartet
- Ukrainische Soldaten: ‚Wir spüren Eure Gebetsunterstützung’
- Betet, betet für Österreich! Jeden Tag einen Rosenkranz!!!
- Gebet bleibt wichtigstes Kommunikationsmittel
- Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
- Mittagsgebet mit Mailands Erzbischof vom höchsten Büroturm Italiens
- "Österreich betet gemeinsam" von 13. Mai bis Pfingstmontag
- Mehr als 150.000 Menschen bei 'Deutschland betet'
- Angebote von „Kirche in Not“ zum Josefsjahr
| 





Top-15meist-gelesen- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Maria - Causa Salutis
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
|