Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

Die katastrophale Lage in der Kirche Belgiens

14. September 2010 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pater Lombardi zum bevorstehenden Englandbesuch des Papstes im belgischen Fernsehen - Möglicherweise kommt auch Schreiben an die Katholiken von Belgien


Rom (kath.net/as)
Während seines bevorstehenden Apostolischen Besuchs wird Papst Benedikt XVI. über die Fälle sexuellen Missbrauchs Minderjähriger durch Mitglieder des Klerus sprechen und dabei erneut seine Teilnahme am Leiden der Opfer zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig wird der Papst seine Verurteilung der begangenen Verbrechen bestätigen. Dies erklärte der Direktor des vatikanischen Presseamts P. Federico Lombardi SJ in einem Interview gegenüber dem belgischen Fernsehsender RTL-TVI.

Gleichzeitig werde Benedikt XVI. seine Einladung an die ganze Kirche zur Erneuerung wiederholen und sie dazu ermutigen, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit sich derart Schreckliches künftig nicht mehr wiederhole.


Mit großem Schmerz habe Papst Benedikt XVI. auf das Ausmaß des Missbrauchsskandals in der Kirche Belgiens reagiert, dies vor allem nach der jüngsten Veröffentlichung des Adriaenssens-Berichts. Dieser Bericht der unabhängigen Kommission der belgischen Kirche über Missbrauchsfälle in kirchlichen Einrichtungen des Landes in den Jahren 1950 bis 1990 offenbare erneut „das immense Leiden der Opfer und lässt die Schwere dieser verbrechen noch lebhafter zu Bewusstsein kommen“.

Zu einer möglichen Einberufung der Bischöfe Belgiens nach Rom erklärte P. Lombardi, dass er über keine Informationen zu einer derartigen Entscheidung verfüge. Es wäre allerdings durchaus möglich, dass dies geschieht. „Natürlich wird es zu Kontakten zwischen dem Papst, seinen Mitarbeitern und den belgischen Bischöfen kommen, um in Erfahrung zu bringen, wie ihnen in dieser Lage am wirksamsten geholfen werden kann, und um ihnen Weisungen zu geben.“

Es sei nicht ausgeschlossen, dass der Papst ein Hirtenschreiben an die belgische Kirche richten werde, wie dies bereits bei der Kirche Irlands geschehen sei, so Lombardi weiter. Auch darüber sei eine Entscheidung noch nicht getroffen worden.

P. Lombardi bestätigte die Worte des Primas von Belgien, Erzbischof Leonard, der erklärt hatte, dass der Papst Zeit brauche, um die für die belgische Kirche bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.

Foto: (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Belgien

  1. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
  2. Katholische Bischöfe Flanderns veröffentlichen Segnungsfeier für Homosexuelle
  3. Belgien: Jüdische Organisationen kippen Gottesdienstverbot – Bischöfe solidarisch mit Regierung
  4. Belgien: De Kesel gibt aus gesundheitlichen Gründen Leitung ab
  5. Belgien: Ärzte warnen vor neuem Abtreibungsgesetz
  6. Belgien: Ärzte warnen vor neuem Abtreibungsgesetz
  7. Es geht weiter
  8. Hat Kardinal De Kesel homosexuelle Akte gebilligt?
  9. Papst löst Priesterbruderschaft der heiligen Apostel auf
  10. Belgien: Kreuze müssen aus den Räumen des Roten Kreuzes verschwinden






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  13. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz