SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
- „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- Wir predigen den heiligen Klimawandel
- 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
- Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
- Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
- Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
- Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
- Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
- „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
- Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
- Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz
| 
Belgien: De Kesel gibt aus gesundheitlichen Gründen Leitung ab16. April 2020 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der liberale belgische Kardinal De Kesel gibt aus gesundheitlichen Gründen für unbestimmte Zeit die Leitung der katholischen Kirche und die Leitung seiner Diözese ab
Brüssel (kath.net)
Der liberale belgische Kardinal De Kesel gibt aus gesundheitlichen Gründen für unbestimmte Zeit die Leitung der katholischen Kirche in Belgien ab. Dies berichtet "Vaticannews". Er habe sich aber nicht mit dem Coronavirus infiziert, wie die Belgische Bischofskonferenz mitteilt. Die Leitung seiner Diözese wird vorübergehend von den drei Weihbischöfe Jean-Luc Hudsyn, Jean Kockerols und Koen Vanhoutte als auch vom Generalvikar Etienne Van Billoen übernommen.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Hadrianus Antonius 16. April 2020 | | | | Fini DeKesel ist äusserst liberal und massiv pro-homo (Er hat dazu gerade auch noch in den ketzten 18 Monaten ausdrücklich Stellung genommen).
DeKesel ist ein intellektuelles Leichtgewicht, besondrs im Vergleich zu seinem Onkel und Großonkel.
Von 1977 bis 1997 verbunden an einer Hochschule und am Seminar in Gent (alles seitdem geschlossen) und sehr viel mit Studenten beschäftigt (Spitzname: "Dek-ezel" , wobei "ezel" niederländ. für deutsch "Esel" und der Anfang als lat. "Procreator")(nun ja: non-fructilis).
Sein letztes Foto in "De Standaard" zeigt jedoch: Einnahme von schweren Medikamenten und wschl. Radiotherapie.
Sein Weihbischof Koen Van Houtte ist ebenso angebrannt (Fälle P.Dln. und V.O.); letzterer führte zur Liquidierung des französ. Seminars in Lille und etwas verspätet, auch zum Schließen des Seminars in Brügge.
"Auslöschungsszenario" (sic DeKesel himself 2017) |  9
| | | | | wedlerg 16. April 2020 | | | | @Octavianus: Keine Märchen erzählen! An Ihrer Aussage stimmt lediglich, dass es auch Täter aus dem konservativen Spektrum in der Kirche gibt.
Rein empirisch ist die Sache aber ziemlich klar: 80% der Taten in der kath. Kirche sind (weltweit) homosexuelle Taten. Diese verlaufen überwiegend nach dem gleichen Strickmuster. Homosexuelle Täter nisten sich in Netzwerken in der Kirche ein, betreiben clevere Kommunikation und progressive Gesellschaftspolitik. VIele der Täter sind geradezu Kommunikationsasse und sehr sozialkompetent. DIe Fälle der BElgischen Kirche sind ein Musterfall für progressive Missbrauchsnetzwerke. Das gleiche gilt für die USA, für D, für Lateinamerika.
HInzu kommt, dass progressive Kräfte die TAten als unproblematisch gesehen und lange verteidigt haben; sprich: die sexuelle Befreiung war geradezu prädestiniert für die "Öffnung gegen Verklemmung","unverkrampften Umgang mit dem Körper", etc. Entsprechend hat man Sex statt kirchlicher Sexualmoral gelebt und gepredigt. |  18
| | | | | Zeitzeuge 16. April 2020 | | | | Wer ist hier der Märchenerzähler? Wer behauptet, (der Missbrauch sei)
"S e h r bedeutend sogar auch im
konservativen Teil der Kirche"
sollte zuerst bitte einmal seine
Realdefinition von "konservativem
Teil der Kirche", dann seine
Interpretation des Begriffes
"Missbrauch" hier darlegen
und
dann seine Hypothese empirisch, also
mit nachprüfbaren, seriösen Quellen-
angaben, Fakten und Fallzahlen beweisen,
danke! |  14
| | | | | myschkin 16. April 2020 | | | | Alle guten Wünsche für die Genesung des Herrn Kardinal. Auch für die Wiederherstellung seiner Gesundheit wird nun gebetet. |  2
| | | | | Octavianus 16. April 2020 | | | |
@wedlerg: Ihre Einschätzung: „Missbrauch in der Kirche ist zum Großteil progressiv““ ist ein Märchen! Der Missbrauch ist leider in der gesamten Kirche präsent. Sehr bedeutend sogar auch im konservativen Teil der Kirche. Missbrauch eignet sich aber nicht zum Ausspielen von Konservativen gegen Progressive! Das ist eine Erkenntnis, die am Beginn jeder ehrlichen Prävention gegen diese Verbrechen stehen muss!
Und @Smaragdos: vieles ist in der belgischen Kirche schiefgelaufen. Viele haben sich schuldig gemacht. Der wegen Untätigkeit in einem Missbrauchsfall rechtswirksam verurteilte EB Leonard leider auch! |  7
| | | | | Psalm1 16. April 2020 | | | |
"Der liberale belgische Kardinal De Kesel gibt aus gesundheitlichen Gründen für unbestimmte Zeit die Leitung der katholischen Kirche in Belgien ab."
Da ist "Vaticannews" aber glücklicherweise im Irrtum. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz leitet nicht die Kirche. Und das möge auch so bleiben. |  11
| | | | | Smaragdos 16. April 2020 | | | |
Eine gute Nachricht. Auf solche Bischöfe können wir gerne verzichten. Wie wär's damit, EB Léonard wieder zurückzuholen? Und ihm endlich den Kardinalshut zu verleihen! |  16
| | | | | wedlerg 16. April 2020 | | | | Ob die Belgische Kirche dadurch endlich wieder gläubiger wird? Der Sumpf der Belgischen Kirchenführung rührt aus den 70ern. Pädophile und Homonetzwerke haben die Kirche durchzogen, Ihre "Lehre" in kath. Schulen glich vielfach einer Anleitung zur Frühsexualisierung von Kindern und einer ZUarbeitung für homosexuelle und pädosexuelle Netzwerke. Sog. progressive Kreise haben den Glauben durch Sex ersetzt und sind erstaunlich lange damit durchgekommen. Bis heute schwebt die Gallionsfigur Daneels - obwohl inzwischen verstorben - über der Organisation der belgischen Kirche. Der Sumpf ist tief und die Netzwerke immunisieren sich und ihre Täter gegen Kritik.
DeKesel war Daneels-Zögling und ist sicher kein Aufräumer, eher ein Vertuscher und wurde bemerkenswerterweise von PF zum Kardinal ernannt.
Missbruach in der Kirche ist zum Großteil homosexuell, ist zum Großteil progressiv und skrupellos organisiert. Die belgische Kirche ist das "Muster" des Missbruachs. Der Stall muss endlich ausgemistet werden. |  22
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBelgien- Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
- Katholische Bischöfe Flanderns veröffentlichen Segnungsfeier für Homosexuelle
- Belgien: Jüdische Organisationen kippen Gottesdienstverbot – Bischöfe solidarisch mit Regierung
- Belgien: Ärzte warnen vor neuem Abtreibungsgesetz
- Belgien: Ärzte warnen vor neuem Abtreibungsgesetz
- Es geht weiter
- Hat Kardinal De Kesel homosexuelle Akte gebilligt?
- Papst löst Priesterbruderschaft der heiligen Apostel auf
- Belgien: Kreuze müssen aus den Räumen des Roten Kreuzes verschwinden
- Rosenkranz-Kampfbeter wurden aus Brüsseler Kathedrale entfernt
| 





Top-15meist-gelesen- „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- Wir predigen den heiligen Klimawandel
- Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
- Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
- Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
- Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
- „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
- 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
- Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
- Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
- Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
- Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
- "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
|