Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Ein Stück Himmel, wo die Liebe Jesu ausgegossen ist...

21. Juli 2010 in Jugend, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pöllau einer jener Orte, an denen, von den Augen großer Medien unbemerkt, der "neue Wein" für die Kirche zubereitet wird - Ein kath.net-Rückblick auf das Jugendtreffen von Pöllau - Von Roger Ibounigg, Pfarrer von Pöllau


Pöllau (kath.net)
„Pöllau - war wieder ganz toll. Für mich ist Pöllau eines der schönsten Jugendtreffen die ich kenne. Schon wenn man den Park betritt, spürt man den "Atem Gottes". Ein Stück Himmel, wo die Liebe Jesu ausgegossen ist... Mit Kraft und Macht, mit Zärtlichkeit und innerer Freiheit, wirkt sie in den Herzen der Menschen... Danke für dieses wunderbare Geschenk!" Solche dankbaren Reaktionen kurz nach dem Jugendtreffen belohnen die Mühen und Anstrengungen der Vorbereitung. Heuer war es ja besonders heiß. Dies tat aber der Freude der 400 Jugendlichen,die gekommen waren keinen Abbruch. Der Markt Pöllau in der Oststeiermark besitzt eine der größten Kirchen der Steiermark. Oben auf dem Berg thront die liebliche gotische Marienkirche. Schon 19 Jahre gibt es hier ein Jugendtreffen.

Die geistlichen Vorträge, der Lobpreis, Tänze, Konzert, finden in einem großen Zelt im angrenzenden Park statt. Besonders schön ist auch die Gemeinschaft beim Essen, großteils unter freiem Himmel. Mittendrinnen wird unbeschwert Volleyball und Fußball gespielt. Andere liegen einfach im Gras um miteinander zu plaudern. Am Rande des Platzes, unter Linden, findet sich ein Zelt mit ständiger Anbetung. Immer wieder sieht man dort auch Priester, die bereit sind die Beichte zu hören. „Pöllau“ ist ein Ort der intensiven eucharistischen Erfahrung. Darum ist die tägliche Messe ganz wichtig. Bei der Schlussmesse am Sonntag kam Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari zu uns. Er verglich das Treffen mit einem Basislager, wie es Bergsteiger am Fuße eines zu erobernden Berges errichten. So durfte das Jugendtreffen zu Stärkung von so mancher geistlicher Berufung beitragen und Mut zum überzeugten Familie-Sein geben.


Kein Wunder, dass seit einigen Jahren ein Familientreffen zugewachsen ist, zu dem so manche Jugendliche, inzwischen verheiratet, wiederkehren. Verschiedene geistliche Gemeinschaften geben diesen Treffen ein vielfältiges Gepräge. „Pöllau“ will eine Schule des Gebetes und der Freude an Gott sein. Zwei Bilder sind charakteristisch für diese Treffen: Erstens das Bild des Barmherzigen Jesus und zweites die Statue der Muttergottes von Fatima. In diesen Tagen dürfen die Jugendlichen in diesen Strahlen leben, die aus dem Herzen Jesu dringen. Diese Gnaden fließen ihnen durch die Fürsprache der Muttergottes zu. So ist Pöllau einer jener Orte, an denen, von den Augen großer Medien unbemerkt, der „neue Wein“ für die Kirche zubereitet wird.

Bischof Kapellari drückte es so aus: „Das Jugendtreffen in Pöllau soll euch eine Quelle von Lebensfreude zeigen und erschließen, indem es euch Jesus Christus zeigt, indem es Euch hilft, noch mehr seine Freunde zu werden. Und später: „Seid muntere, wetterfeste und missionarische Christen inmitten unserer großen katholischen Kirche, die jetzt – bildhaft geredet – durch Feuer und Wasser gehen muss, um reiner, dynamischer und heiliger zu werden. Haltet zum Papst, dem Petrus von heute, der in manchen Ländern Europas und auch in Österreich von vielen angefeindet wird. Das wird Euch Segen bringen!“

kathTube: Vortrag von P. Bennet LC beim Jugendtreffen - Sehr empfehlenswert!




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden
  4. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  5. "Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"
  6. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  7. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  8. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  9. 'Die Liebhaber der Kirche'
  10. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz