Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Portrait: Deutschlands frömmster Stürmer

vor Minuten in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Herzkrank, aber voller Gottvertrauen: Nationalkicker Gerald Asamoah Von Marcus Mockler


Er ist der schwärzeste deutsche Fußball-Nationalspieler – und vermutlich auch der frömmste: Gerald Asamoah, seit 1999 Stürmer bei Schalke 04, gehört zum WM-Kader, den Bundestrainer Rudi Völler nach Japan und Südkorea mitgenommen hat. Nach einer glänzenden Saison – Asamoah kam mehr als alle anderen Feldspieler seiner Mannschaft zum Einsatz, nämlich 32 Mal – kämpft der gebürtige Ghanaer nun also erstmals bei einer Weltmeisterschaft für Deutschland. Asamoah ist bekennender Christ. Auf seine Autogrammkarten läßt er biblische Aussagen drucken, in Interviews spricht er immer wieder über seinen Glauben. So auch im vergangenen Jahr nach dem dramatischen letzten Spieltag der Bundesliga, als Bayern München den Schalkern in den letzten Sekunden den Meistertitel wegschnappte. Damals hatte Manager Rudi Assauer die Öffentlichkeit verbittert wissen lassen: “Ich glaube nicht mehr an den Fußball-Gott. Denn wenn er gerecht wäre, wäre der FC Schalke 04 Deutscher Meister.” Dafür erntete er bei Asamoah Widerspruch: “Gott weiß, was er tut. Man muß an ihm festhalten. Ich glaube weiter an ihn.”

Wiederbelebungsgerät am Spielfeldrand

Gerald Asamoah hat allen Grund, an diesem Gott festzuhalten. Schreibt er ihm doch zu, daß er heute überhaupt noch Fußball spielen kann. 1998 schien es aus damit. Nach dem Training – damals noch bei Hannover 96 – klappte der Sturmspieler zusammen. Eine medizinische Untersuchung ergab: verdickte Herzwände, Lebensgefahr. Der Deutsche Fußball-Bund entzog dem gerade mal 20jährigen die Spielerlaubnis. “Ich habe jeden Tag gebetet. Bei Bibelstunden. Zuhause mit meiner Cousine. In der Kirche. Schließlich hat Gott mein Bitten erhört.” Asamoah durfte weiterkicken, nachdem die Wahrscheinlichkeit, daß er durch den Sport Probleme bekommt, auf weniger als ein Prozent berechnet worden war. Seitdem steht bei jedem Spiel und jedem Training ein Wiederbelebungsgerät neben dem Rasen. Auf diese Kiste setzt der schwarze Nationalspieler seine Hoffnung allerdings nicht. “Ich habe mein Vertrauen in Gott, und der weiß, was passiert, und weiß, wann Schluß ist. Deswegen habe ich nie Angst.”

Durch “Zufälle” Profikicker geworden

Der Ghanaer mit deutscher Staatsbürgerschaft stammt aus einfachen Verhältnissen. Der Vater, Journalist in der politischen Opposition, mußte Ghana 1978 verlassen und fand in Deutschland Asyl. Gerald Asamoah wuchs bei der Großmutter auf, konnte erst als Zwölfjähriger nachkommen. Einige “Zufälle” – der Profikicker sieht darin die Handschrift Gottes – brachten ihn zum Training bei Hannoveraner Mannschaften und ließen ihn schließlich Sportkarriere machen. Um so schlimmer wirkte das drohende Aus aufgrund der Herzkrankheit. Um so begeisterter ist der Fußballspieler, daß er heute wieder auf dem Rasen steht. Die Gebetserhörung hat den Glauben Asamoahs vertieft. Zeugnis darüber gibt er beispielsweise in dem zur WM erschienenen evangelistischen Buch ”Fußball-Gott” (Verlag Gerth Medien, Aßlar bei Wetzlar), in dem elf Bundesliga-Profis über ihre Erfahrungen mit Gott und dem christlichen Glauben berichten. Auch privat hat Angriffsspieler große Erwartungen: Er ist verlobt mit seiner Jugendliebe Linda Osei-Tutu – und ein Prediger in Ghana hat dem Paar angekündigt, später einmal Zwillinge zu bekommen. (idea)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  2. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  3. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  4. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  5. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  6. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  7. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  8. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  9. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
  10. ‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Man soll Gott in den Mittelpunkt der Beziehung stellen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz