![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bernd Hagenkord über Kritik der Piusbruderschaft: 'Grober Quatsch'11. Jänner 2010 in Deutschland, 58 Lesermeinungen Deutsche Bischofskonferenz zur heftigen Kritik der Piusbruderschaft an Bischöfen: "Kein Kommentar" - Pater Bernd Hagenkord (Radio Vatikan): "Grober Quatsch" - Es gelte, "klug und weise" zu sein und die Aussage zu ignorieren München (kath.net) Pater Franz Schmidberger, der Distriktobere der traditionalistischen Piusbruderschaft in Deutschland, hat letzte Woche die deutschen katholischen Bischöfe scharf angegriffen. Gegenüber der Nachrichtenagentur ddp behauptete Schmidberger, dass eine "gewisse Gruppe" von Bischöfen ein "gestörtes Verhältnis zum Papst und zur Theologie der Kirche aller Jahrhunderte" habe. Konkret nannte der Distrikobere dann Erzbischof Robert Zollitsch und dessen Vorgänger Kardinal Karl Lehmann, denen er vorwarf, dass sie die katholische Kirche nicht mehr als allein seligmachend anerkennen und damit auch indirekt die Gottheit Christi in Zweifel stellten. kath.net berichtete. Der Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan, Pater Bernd Hagenkord, wies Schmidberges Äußerung gegenüber dem Kölner "Domradio" als "groben Quatsch" zurück. Auch wenn der Distriktobere die Aussagen gegenüber einer deutschen Nachrichtenagentur gemacht habe, würden sie an den "richtigen Stellen im Vatikan" Gehör finden, sagte Hagenkord dem Kölner Domradio. "Und ich vermute, dass sie dort genauso den Kopf schütteln, wie wir das tun." Es gelte, "klug und weise" zu sein und die Aussage zu ignorieren. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTraditionalisten
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |