Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  10. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  11. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  12. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  13. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  14. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  15. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?

Weihnachten ist die größte Geburtstagsparty der Welt

19. November 2009 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pater Karl Wallner veröffentlicht Weihnachtsgeschichte als Hörbuch - Ab 20. November im Handel - Bereits jetzt via kathshop bestellbar kathTube: Der Trailer zum Hörbuch


Wien (kath.net)
Am 20. November erscheint das Hörbuch Die Weihnachtsgeschichte von Pater Karl Wallner. Neben der klassischen Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas Evangelium hören wir sechs Essays von Pater Karl zum Thema Weihnachtfest, die teils philosophisch, teils sehr persönlich anmuten. Die Betrachtungen des Zisterziensermönchs vom Stift Heiligenkreuz wird begleitet von stimmungsvoller Weihnachts­musik, u.a. vom Dresdener Kreuzchor, vom Thomanerchor Leipzig und den Regensburger Domspatzen sowie zwei Auszügen aus der Weihnachtsedition von Chant – Music For Paradise. Pater Karl Wallner ist Dekan an der Kath. Hochschule in Heiligenkreuz bei Wien und Pressesprecher des Klosters für alle öffentlichen Belange. Er hat im letzten Jahr mit seiner sehr unkonventionellen Art und seinem Talent für markige Sprüche nicht nur als Sofagast bei „Wetten, dass…?“ Furore gemacht, sondern auch bei vielen anderen Interviews in Presse und Fernsehen von sich Reden gemacht. Die Album­produk­tion mit klassischem gregorianischem Choral, die die Mönche vom Stift Heiligenkreuz bei einen Wett­bewerb des englischen Labels Universal Classics & Jazz gewonnen hatten, stieg sofort in die Top 10 der UK Popcharts ein und war auch bei uns und in Österreich erfolgreich (Platin in Deutsch­land, Vierfach­platin in Österreich). Chant – Music For Paradise führte monatelang die Klassikcharts in Deutschland an und platzierte sich bis auf Platz 5 der Popcharts. Insgesamt wurden über 800.000 Alben weltweit verkauft. Pater Karl hat am 18.10. stellvertretend für die singenden Mönche den Klassik Echo in der Kategorie „Bestseller des Jahres 2008“ entgegen genommen.


Das Weihnachtshörbuch des Theologieprofessors nimmt die Weihnachtserzählung des Evangelisten Lukas zum Ausgangspunkt für seine eigenen, vollkommen auf das Leben im Hier und Jetzt bezogenen Gedanken zum Fest der Liebe. Um es klar zu sagen: Pater Karl betrachtet feierliche Pracht, reiche Ge­schenke und ausgezeichnetes Essen als absolut verwurzelt in der christlichen Idee von Weihnachten, das Predigen von Enthaltsamkeit ist seine Sache ganz und gar nicht. Aber: Für ein authentisches Erlebnis kann das eben nicht alles sein. Pater Karl Wallners Weihnachtserzählung versteht sich als ein Plädoyer für bewusste Langsamkeit, für das sich Zeit lassen, gerade im Advent, das übrigens auch einem Mönch nicht gerade selbstverständlich zufalle. In beredten Worten erinnert sich der Theologe etwa, wie unendlich die Adventszeit ihm als Kind erschien und wie unaufhaltsam sie, im Vergleich dazu, einem Erwachsenen durch die Finger rinnt. Es ist schwer, sich diesem Sog zu entziehen, aber erst dann kann sich der Zauber, den die Weihnachtszeit nach wie vor für uns bereithält, eröffnen.

P. Karl Wallner
Die Weihnachtsgeschichte & eigene Gedanken zum Fest gelesen von Pater Karl Wallner
Hörbuch
14,90

kathTube: Sehen Sie den kathTube-Trailer für die Weihnachtsgeschichte von P. Karl Wallner



TRACKLISTING HÖRBUCH

1 ES BEGAB SICH ABER
2 DIE ZEIT IST ERFÜLLT
3 GEBEN IST SELIGER ALS NEHMEN
4 HAPPY BIRTHDAY, LIEBES CHRISTKIND
5 EIN VERWEGENES FEST
6 DIE GROSSE FREUDE 7 IM HERZEN BEWAHREN

Die CD kann im Kathshop via E-mail unter [email protected] bestellt werden. Hinzu kommen die Versandkosten!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weihnachten

  1. Gottesgeburt in der Seele
  2. Noel
  3. Erstmals in der Geschichte: Weihnachtskrippe vor dem US-Kapitol
  4. ‚Stille Nacht’ am Times Square in New York
  5. Weg von Schall und Rauch hin zum eigentlichen Wesen eines Festes
  6. Bischof von Odessa: "Echter Friede" als Weihnachtswunsch
  7. Angst vertreiben — das ist Weihnachten!
  8. Ukrainisches Stahlwerk als Krippe im Vatikan
  9. Papst erinnert an Wert des Weihnachtsfestes
  10. Stille Nacht, Heilige Nacht






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  12. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  13. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?
  14. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  15. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz