Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  11. Mater populi fidelis
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

Hungern ist schrecklich

23. Jänner 2009 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vor sieben Jahren begann Mary`s Meals seinen Einsatz mit 200 täglichen Mahlzeiten im ostafrikanischen Land Malawi, heute versorgt Mary`s Meals 350.000 Kinder in 12 der ärmsten Länder der Welt


Wien (kath.net)
Hungern ist schrecklich.Doch mehr als eine Milliarde Menschen hungern täglich, davon betroffen sind rund 300 Millionen Kinder.

Vor sieben Jahren begann Mary`s Meals seinen Einsatz mit 200 täglichen Mahlzeiten im ostafrikanischen Land Malawi, das zu dieser Zeit von einer schweren Hungerkatastrophe heimgesucht wurde. Mütter bereiteten gemeinsam die Mahlzeiten, während ihre Kinder wieder die Schule besuchen konnten – für die meisten der Kinder war es die einzige Mahlzeit am Tag.

Heute ermöglicht Mary`s Meals 350.000 Kindern in 12 der ärmsten Länder der Welt eine tägliche Mahlzeit in der Schule. Mary`s Meals kauft vor Ort Grundnahrungsmittel, die von freiwilligen Helfern,
großteils Mütter der Kinder, zu Mahlzeiten bereitet werden. Mit diesem Konzept gelingt es Mary`s Meals, mit nur 10,-- Euro einem Kind Nahrung und Schulbildung für ein Jahr zu sichern.


Mary`s Meals ist eine Initiative junger schottischer Christen, die überzeugt sind, den Hunger in der Welt nachhaltig bekämpfen zu können. Dabei vertrauen sie nicht nur auf ihr eigenes Engagement, sondern auch auf die Fürsprache und Hilfe Mariens, der Mutter Jesu.

Die hohe Effizienz von Mary`s Meals zeigt in überraschender Weise, mit welch einfachen Konzepten hungernden Menschen wirkungsvoll und nachhaltig geholfen werden kann.

www.marysmeals.org

Sehen Sie ein Video auf KathTube über Mary's Meals:



Termine für Vorträge und Begegnungen mit Milona und Magnus von Mary's Meal in Österreich:

16.2.2009 Salzburg Liefering - Pfarre St. Martin, Triebenbachstraße um 20.00 Uhr

17.2.2009 Innsbruck - Wiltener Basilika um 20.00 Uhr

18.2.2009, Wien, Dominikanerkloster um 19.00 Uhr

19.2.2009, Wien, Maria am Gestade, 20.00 Uhr Vortrag und Begegnung mit Milona und Magnus

20.2.2009 Gaming, Auditorium Maximum der Franziskanischen Universität um 20.00 Uhr


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Soziales

  1. Papst Franziskus: ‚Black Lives Matter’-Demonstranten wie kollektive Samariter
  2. Was ist christlich-sozial? Debatte um Rhonheimer-Position geht weiter
  3. Benediktiner-Abt: Grundeinkommen ‚humanitäre und soziale Apokalypse’
  4. Salzburg: Bettler attackieren Pater vor Kirche
  5. Kraft der Stille - Gegen eine Diktatur des Lärms
  6. Umfrage: Deutlich mehr Zustimmung für Rotes Kreuz als für Caritas
  7. CDU-Politiker kritisiert Sozialwort der Kirchen
  8. Arme Hunde, reiche Schweine und unser soziales Verhalten.
  9. Bremer CDU-Politikerin kritisiert Sozialinitiative der Kirchen
  10. "Dieser Trip hat mich verändert und mich inspiriert"






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  3. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  14. „Ich erinnere mich nicht“
  15. Schauspieler Jonathan Roumie: „Die Eucharistie ist mein Schnellzug in den Himmel“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz