Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Piusbruderschaft: Papst ist 'Häretiker' und 'Modernist'

11. Dezember 2008 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Führender Bischof der Bruderschaft wirft Rom 'Herzenshärte' und 'Blindheit der Geister' vor und behauptet, dass das "Herz der Kirche" sich in der Piusbruderschaft befinde - Lehnt jede Versöhnung mit "besetzten Rom" ab


Wien (kath.net)
Die schismatischen Piusbruderschaft ist derzeit weiterhin unversöhnlich und bleibt auf Konfrontationskurs mit Rom. Bischof Tissier de Mallerais, einer der Bischöfe der Bruderschaft, warf in einer Zeitung der Piusbruderschaft Papst Johannes Paul II. vor, dass er nichts unternommen habe, um den Glauben wiederherzustellen. "Der große Glaubensabfall ist weiter fortgeschritten, die Jugend ist fast völlig in Ausschweifung und Rauschgiftkonsum versunken. Die Herrschaft Jesu Christi über die Gesellschaft ist durch die Proklamation der Religionsfreiheit und der Menschenrechte ganz und gar vereitelt.", meinte de Mallerais.

Der Vertreter der Bruderschaft behauptete auch, dass der "überlieferte Glaube" ausgestorben wäre, wenn Erzbischof Marcel Lefebvre nicht die Bischofsweihen vorgenommen hätte. Dann warf er Rom 'Herzenshärte und "Blindheit der Geister" vor. Wörtlich sagte er: "Was aber die Religionsfreiheit, die Menschenrechte und die Anteilnahme Roms an unserer Apostolatsarbeit anbelangt, so hat sich hier nichts geändert: Da herrscht die induratio cordium, die Herzenshärte, die Blindheit der Geister." De Mallerais behauptete dann weiters, dass das "Herz der Kirche" sich in der Bruderschaft befinde und hier der "wahre Glaube", die "wahre Lehre" und "Sakramente, die nicht verfälscht sind" zu finden sind. "Überall sonst herrscht Vermischung voller Kompromisse aufgrund des Liberalismus und der Schwäche des Geistes. Die Parallelkirche ist die neue Kirche des Zweiten Vatikanischen Konzils! Sein Geist, seine neue Religion oder besser gesagt das Fehlen jeglicher Religion.", meinte er weiters.


Mitglieder aus der Piusbruderschaft, die bereit sind, sich mit Rom zu vereinen, wirft der Bischof dann "Untreue" vor. "Ja, viele resignieren aufgrund mangelnder Überzeugung und in Untreue gegenüber dem Kampf der Bruderschaft, auf der Suche nach Kompromissen. Sie sehnen sich nach einem vorzeitigen Ende des Kampfes und wünschen einen Sieg vor dem von Gott vorgesehenen Zeitpunkt herbei. Diese Gutmenschen (Priester, Ordensleute und Gläubige) sind liberal und dem blinden Aktionismus verfallen und werden von den Lächeln der Prälaten in der römischen Kurie verführt."

Papst Benedikt XVI. wird von de Mallerais schließlich als "Modernist" und "Häretiker" beschimpft. Wörtlich sagt er: "Der jetzige Papst ist ein wirklicher Modernist, er vertritt die gesamte modernistische Theorie, und zwar auf dem neuesten Stand von heute! Noch als Dozent Joseph Ratzinger lehrte er tatsächliche Häresien."

Als Herausforderungen für die Bruderschaft in den nächsten Jahren sieht der Piusbruderschafts-Vertreter übrigens "zuallererst unser Durchhalten in der Zurückweisung der Irrlehren des Zweiten Vatikanischen Konzils" und "zweitens unsere Stärke im Ablehnen jeder „Versöhnung“ mit dem besetzten Rom."


Kathpedia: Piusbruderschaft

Diskussion im Forum


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Traditionalisten

  1. Vatikan: Neuer Ansprechpartner für Traditionalisten
  2. Betreiber von 'kreuz-net.at' wegen Verhetzung verurteilt
  3. Müller: Türen der Kirche für Piusbrüder niemals verschlossen
  4. Voderholzer: Piusbrüder haben ihre Chance nicht genutzt
  5. Vatikan räumt Piusbrüdern längere Bedenkzeit ein
  6. Piusbruderschaft schließt Bischof Williamson aus
  7. Erzbischof Müller: Keine neuen Verhandlungen mit Piusbrüdern
  8. Piusbrüder sehen offenbar Scheitern der Gespräche mit Rom
  9. Dunkelgelb für Holocaust-Leugner Williamson
  10. Das Katz-und-Maus-Spiel der Piusbruderschaft geht weiter







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz