Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

MORRE CHIARA LUBICH

15. März 2008 in Portugues, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


FUNDADORA DO MOVIMENTO DOS FOCOLARES. PAPA BENTO XVI ENVIA TELEGRAMA


Roma, 14 mar (www.kath.net) - A fundadora do movimento dos Focolares, Chiara Lubich, faleceu aos 88 anos na madrugada desta sexta-feira em sua casa, na localidade de Rocca di Papa, próximo a Roma.

Chiara Lubich estava internada desde o início de fevereiro passado na Policlínica Gemelli de Roma, por insuficiência respiratória.

O Papa enviou um telegrama de pesar ao co-presidente do Movimento dos Focolares, Pe. Oreste Basso, no qual afirma que recebeu com “profunda emoção a morte de Chiara Lubich, que chegou ao fim de uma longa e fecunda vida marcada incansavelmente por seu amor a Jesus abandonado”.

Neste momento de dolorosa separação, afirma o Papa, “estou espiritualmente próximo, com afeto, dos familiares e de toda a Obra de Maria – Movimento dos Focolares, que por meio dela teve origem, como também às pessoas que apreciaram seu empenho constante pela comunhão na Igreja, pelo diálogo ecumênico e pela fraternidade entre todos os povos”.

“Agradeço ao Senhor pelo testemunho de sua existência vivida na escuta das necessidades do homem contemporâneo, em plena fidelidade à Igreja e ao Papa”, continua Bento XVI, que confia sua alma à Divina Bondade para que a acolha no seio do Pai, e faz votos de que as pessoas que a conheceram e encontraram, e admirando as maravilhas que Deus realizou através do seu ardor missionário, sigam seus vestígios mantendo vivo seu carisma.

O Patriarca Ecumênico de Constantinopla, Bartolomeu I, que estava em Roma para um encontro com o Papa, visitou Chiara no hospital e afirmou: “Vim aqui para apresentar minha saudação pessoal e a do Patriarcado Ecumênico de Constantinopla à queridíssima Chiara Lubich, que tanto ofereceu e oferece, com sua vida, a toda a Igreja. Também lhe dei com gratidão minha bênção. Sinto-me feliz por ter podido visitá-la”. De todo o mundo, têm chegado a Chiara mensagens assegurando orações e solidariedade, da parte de amigos e lideranças das mais diversas procedências.

Chiara Lubich nasceu em 1920 em Trento, na Itália. Durante a II Guerra Mundial, aos 23 anos, com algumas companheiras, iniciou a sua experiência numa descoberta nova dos valores evangélicos e decidiu escolher Deus como ideal e centro de sua vida.

Tal escolha deu origem ao Movimento dos Focolares, que está presente em 182 países, possui 120 mil membros internos e mais de dois milhões de aderentes e simpatizantes.

Por seu ideal de unidade e fraternidade universal, o movimento reúne católicos, cristãos de várias denominações, fiéis das grandes religiões e pessoas que não professam nenhuma fé. Todos participam de modos diferentes do movimento e da sua espiritualidade, segundo a própria consciência e fé religiosa



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

portugues

  1. Congestionamento de peregrinos na China
  2. Lembrança da visita do Papa nos EUA: o evangelho segundo São Lucas
  3. Encenação da Via-Sacra emociona milhares de fiéis
  4. Brasília: Blasfêmias em peça de teatro no tempo pascal
  5. Foram encontradas 'novas' homilias de Santo Agostinho
  6. Crer na ressurreição de Jesus
  7. Cruz Peregrina e Ícone de Nossa Senhora
  8. Jovens brasileiros intensificam preparação para a JMJ
  9. O Arcebispo caldeo de Mossul no Iraque foi morto
  10. Cardeal Bertone - Cuba






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz