Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Tamara: 'Ich habe in Pöllau sehr viel geschenkt bekommen'

20. Juli 2005 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bereits zum 14. Mal fand vor wenigen Tagen das katholische "God-camp" in Pöllau statt - Mit rund 400 Jugendlichen, "Jugend"-Bischof Franz Lackner und Leo Maasburg


Pöllau (kath.net/AdD/ln)
Vom 12.- bis 17. Juli fand in Pöllau in der Steiermark zum 14. Mal das von verschiedenen Erneuerungsgruppen veranstaltete katholische Jugendtreffen unter dem Motto „Anbeten wie Könige“ statt, an dem rund 400 junge Menschen aus Österreich und den Nachbarländern teilnahmen. Mit dabei waren auch der österreichischen "Jugend"-Bischof Franz Lackner, Leo Maasburg (langjähriger Begleiter von Mutter Teresa) und viele andere Vortragenden.

Das Programm verteilte sich auf das große Zelt im Schlosspark, in dem Lobpreis, Abendprogramm und Katechesen stattfanden, das Anbetungszelt mit dem ständig zur Anbetung ausgesetztem Allerheiligsten und die Pöllauer Kirche, in dem täglich die heilige Messe gefeiert wurde. Das Motto des Weltjugendtages „Wir sind gekommen, um Ihn anzubeten“, drückte sich auch in den Katechesen, die getrennt für über und unter 18 Jährige angeboten wurden, aus. „Christus begegnen“, zu diesem Thema sprach unter anderem Abt Johannes Gartner vom Benediktinerkloster in Seckau, über die Eucharistie der österreichische Jugendbischof Franz Lackner, der fast die ganze Woche über beim Jugendtreffen anwesend war und sich sogar an einem Fußballspiel der Priester und Ordensleute gegen die Jugendlichen beteiligte.

Ein Höhepunkt des Treffens war der „Abend der Barmherzigkeit“, ein Abend des Gebetes und der Anbetung Christi in der Eucharistie, viele Jugendliche waren zu Tränen gerührt sichtbar von Jesus bewegt. Auch der Umkehrnachmittag, an dem hunderte junge Menschen ihr Leben in der Beichte vor Gott brachten, war ein Herzstück des Jugendtreffens.

Neben dieser intensiver Gebetszeit und dem täglichen sportlichen Angebot im Schlosspark gab es auch viel Möglichkeit zur Kreativität an zwei Workshopnachmittagen. Hier konnte man neben Rosenkranzknüpfen auch Lobpreistanz- und Musik, afrikanisches Trommeln, jüdische Tänze und einen Sketchworkshop miterleben.

Am Samstag fand der Abend der Hingabe im großen Zelt statt, an dem sich die Jugendlichen neu für ein Leben auch im Alltag „nach Pöllau“ gemeinsam mit Jesus in den Sakramenten stärken und entscheiden konnten. Viele Teilnehmer erzählten auch von ihrer Begegnung mit Gott in dieser Woche.

„Ich finde an Pöllau die Gemeinschaft besonders schön, wie alle mitmachen beim Lobpreis, es ist eine wunderbare Stimmung, auch der Umkehrnachmittag mit den vielen Beichten in der Pöllauer Kirche hat mich sehr bewegt. Beim Jugendtreffen kommen junge Menschen und Geistliche zusammen und können miteinander reden, eine Gelegenheit, die es sonst selten gibt.“, meint die 17jährige Eva aus der Oststeiermark.

Tamara (23) aus dem Burgenland erzählt: „Ich habe in Pöllau sehr viel geschenkt bekommen, wofür ich unserem Herrn und unser aller Mutter Maria zutiefst dankbar bin. Es waren so viele bewegende Momente für mich dabei, wobei der Abend der Hingabe den Höhepunkt für mich war. Das Jugendtreffen in Pöllau war für mich eine tiefe Gotteserfahrung, die mich auf meinem Glaubensweg wieder ein Stück weitergebracht hat. Deshalb auch ein herzliches "Danke" und "Vergelt's Gott" an alle Organisatoren und Helfer, die dieses Treffen ermöglichen. Auf dass es reiche Frucht bringt, die bleibt.“

Beitrag mit freundlicher Genehmigung aus den Amici-News Juli 2005 - Die "Amici-News" erscheinen monatlich per E-mail und können bei "Amici di Dio" gratis bestellt werden.

Foto: (c) Linda Noé



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  3. "Gott will ALLES von uns haben!"
  4. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  5. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  6. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  7. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  8. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  9. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  10. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz