![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Trier: Weihbischof Karl Heinz Jacoby gestorben30. Jänner 2005 in Deutschland, keine Lesermeinung Verdienste umd die Aussöhnung mit Frankreich und Luxemburg - Begräbnis am Samstag Trier (kath.net/pbt) Jacoby wurde 1918 in Göttelborn als Kind einer saarländischen Bergmannsfamilie geboren. Nachhaltig prägten ihn die Erfahrungen des Weltkrieges, aus dem er mehrfach verwundet zurückkehrte. Nach der Priesterweihe 1948 war er Kaplan in Trier St. Barbara, dann Bischöflicher Geheimsekretär und von 1959 bis zu seiner Bischofsweihe 1968 Direktor des Bischöflichen Konvikts in Trier. Im Auftrag des Bischofs besuchte er die Gemeinden des Bistums, visitierte die Pfarreien und spendete Tausenden von Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Seit 1975 gehörte er dem Trierer Domkapitel an, in dem er neun Jahre das Amt des Domdechanten bekleidete. 1993 bat er den Papst wegen seines Alters um Entpflichtung. In den letzten Jahren im Ruhestand übernahm er vielfältige Vertretungsdienste. Die Beerdigung ist am Samstag, 5. Februar um 10 Uhr im Trierer Dom. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischöfe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |