![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Volksanwalt: Werden Sie die Ordnung der Kirche wieder herstellen?'28. Jänner 2005 in Österreich, keine Lesermeinung Ewald Stadler kritisiert in einem Schreiben den Linzer Diözesanbischof Maximilian Aichern wegen der liturgischen Zustände in der Diözese. Linz (www.kath.net) Stadler nannte eine Reihe von Beispielen aktueller Missstände, unter anderem die Linzer Pfarre Christkönig, wo die Sonntagsmessen de facto von der Pastoralassistentin geleitet werden. KATH.NET berichtete. KATH.NET hat übrigens aus verlässlicher Quelle erfahren, dass der Kaplan der Linzer Christkönigspfarrei über die "Pastoralassistenten-Situation" ebenfalls nicht erfreut ist. Müssen wir solch untragbare Liturgieverstöße und eine Verschlimmerung der verheerenden Zustände in der Diözese Linz unter Ihrer Verantwortung auch in Zukunft befürchten oder werden Sie nach Bekanntwerden dieser schon viel zu lange geduldeten Missstände nunmehr Ihrem pastoralen Auftrag entsprechend endlich korrigierend einschreiten und die Ordnung der Kirche wieder herstellen?, schrieb Stadler. Bischof Aichern möge ihm mitteilen, wie er diese unentschuldbaren Entgleisungen rechtfertige und wie er gedenke, dem Einhalt zu gebieten. Systematischer Liturgie-Aufstand der Diözese Linz gegen Rom Kommentar: Liturgiemissbrauch und Visitation in Linz? Heiße Diskussion im KATH.NET-Forum Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPolitik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |