Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  15. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt

Ihr seid das Siegel der Hoffnung

vor Minuten in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Papst veröffentlichte die Botschaft zum Weltjugendtag, der am Palmsonntag (8. April) auf diözesaner Ebene begangen wird.


Vatikan (kath.net)
"Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst,nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach" (Lk 9,23) lautet dasMotto des 16. Weltjugendtags, der am Palmsonntag in vielen Diözesen der Weltgefeiert wird. Die Botschaft zum Weltjugendtag, die der Papst am Valentinstagveröffentlichte, ist geprägt von Ermutigung und Hoffnung. Johannes Paul II.betont, wie sehr ihn die Begegnung beim Weltjugendtreffen im Sommer in Romberührt hatte, zu dem sich 2 Millionen junge Menschen versammelt hatten. "Dieechten Früchte des Jubiläums lassen sich nicht in Statistiken berechnen, sonderneinzig und allein in Werken der Liebe und Gerechtigkeit", betont er. Erbedankt sich bei allen jungen Menschen, die ihn auf seinem Pilgerweg in die Länderder Erde "begleitet" und gleichsam "unterstützt" hätten.

Das Wort Jesu "Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst" heißein anderen Worten: "Jesus bittet, mutig und beherzt seinen Weg zu wählen - ihnvor allem "im Herzen" zu wählen, denn eine äußere Situation zu wählen,hängt nicht von uns selbst ab. Was von uns abhängt, ist der Wille, gehorsam zusein, so wie Christus gehorsam gegenüber dem Vater war und bereit zu sein, denPlan anzunehmen, den Er für das Leben jedes einzelnen hat." Diese Radikalitätder Nachfolge sei eine harte Anforderung, die "wunderbare Früchte derHeiligkeit und des Martyriums hervorgebracht hat, die den Weg der Kirchebestärken". Jesus bitte uns nicht, "auf das Leben zu verzichten, sondern das volle,neue Leben zu empfangen, das uns nur er geben kann.".

"Jesus ist nicht der Messias des Triumphs und der Macht", erinnert derPapst. Er habe "seine Mission als Messias in der Solidarität, im Dienst, in derErniedrigung des Todes verwirklicht". Er sei ein Messias, "der sich nicht mitder Logik des Erfolges und der Macht begreifen läßt, die häufig in der Weltals Wahrheitskriterium für eigene Projekte und Handlungen herangezogen wird". Es gebe "eine weit verbreitete Kultur der Oberflächlichkeit, die demjenigenWert zuspricht, das gefällt und schön erscheint, möchte glauben machen, daß esfür das Glück notwendig ist, das Kreuz wegzustoßen. Als Ideal wird einleichter Erfolg, eine schnelle Karriere, ein sexuelles Verhalten, das von derVerantwortlichkeit losgelöst ist, hingestellt", schreibt der Papst in seinerBotschaft. "Schaut gut hin, liebe Jugendlichen", heißt es weiter: "Das ist nichtder Weg, der zum Leben führt, sondern er der Pfad, der in den Todhineinführt!" Jesu Worte klingen zwar hart, "sie erfüllen jedoch das Herz mit Frieden.Jesus enthüllt uns das Geheimnis eines authentischen Lebens." Johannes Paulspricht in seiner Botschaft allen Jugendlichen Mut zu: "Habt also keine Angst,auf dem Weg zu gehen, den der Herr euch vorangegangen ist. Mit eurer Jugenddrückt ihr dem 3. Jahrtausend das Siegel der Hoffnung und des eurem Altereigenen Enthusiamus auf. "



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtreffen

  1. Kardinal Stafford: 'Weltjugendtag wichtiger denn je'
  2. Gedanken von Novalis zum Advent
  3. Toronto: Größte Versammlung in der Geschichte von Kanada
  4. Johannes Paul II.: 'I'm coming!'
  5. Toronto: Weltjugendtreffen im Notfall auch ohne Papst
  6. Terror in den USA: Auswirkungen auf den Weltjugendtag in Toronto?
  7. Weltjugendtreffen 2002: Mit dem Schiff nach Toronto?
  8. Papst erinnert an Weltjugendtag 2000
  9. Botschaft von Johannes Paul II. zum Weltjugendtag 2002
  10. Toronto 2002 - Der Countdown läuft






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  15. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz