Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Terror in den USA: Auswirkungen auf den Weltjugendtag in Toronto?

vor Minuten in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Organisatoren von Toronto verweisen auf die aktuelle Botschaft des Weltjugendtag vom Papst: "Ihr seid das Salz der Erde... Ihr seid das Licht der Welt" (Mt 5, 13-14).


Toronto (www.kath.net)
Die Terroranschläge vom 11. September in den USA könnten jetzt auch direkteFolgen für den für 2002 geplanten Weltjugendtag mit Papst Johannes Paul II. in Toronto (Kanada)haben. In einer Stellungnahme gegenüber KATH.NET betonte der Hauptverantwortlliche desWeltjugendtages 2002, P. Thomas Rosica, dass "die sinnlose Zerstörung und Gewalt uns klarzeigt, dass die Welt wirklich den Weltjugendtag braucht." Mehr als je zuvor brauche es "auchjunge Menschen, die sich als Licht der Welt dem Dunkeln der Spirale der Gewalt entgegenstellen.Die Welt braucht junge Menschen, um eine Kultur des Friedens zu schaffen."

Am 16. September, wenige Tage nach dem Anschlag, hatte Johannes Paul II.erneut die Jugend für den Weltjugendtag 2002 nach Toronto eingeladen. P. Rosica verwies gegenüberKATH.NET auf die aktuelle Botschaft des Weltjugendtags für 2002, in der besonders aufeine Stelle des Matthäus-Evangeliums eingegangen wird: "Ihr seid das Salz der Erde... Ihrseid das Licht der Welt" (Mt 5, 13-14). "Der Weltjugendtag wird uns helfen, diesen Ruf zu hörenund ihm nachzufolgen", sagte Rosica. "Mit Gott ist alles möglich, denn der HeiligeGeist ist in unserer Mitte".

Eine besondere Brisanz stellt seit dem 11. September die Frage derSicherheit dar. Obwohl bereits seit Monaten diesbezügliche Vorbereitungenlaufen, müssen nun die Anstrengungen nochmals intensiviert werden. Es werde laut Auskunft derVerantwortlichen des Weltjugendtages alles unternommen, um ein sicheres Treffen und einesichere Anreise zu garantieren.

Inwieweit die Terroranschläge die Teilnehmerzahl des Weltjugendtagesbeeinflussen, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden, da die Registrierungsmöglichkeit erst seit September besteht. Allerdings erwartendie Verantwortlichen, dass es für einige Teilnehmerländer schwieriger wird, ein Visum für Kanadazu bekommen.

Botschaft zum Weltjugendtag in Toronto

www.weltjugendtag.com

Offizielle website zum Weltjugendtag in Toronto



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtreffen

  1. Kardinal Stafford: 'Weltjugendtag wichtiger denn je'
  2. Gedanken von Novalis zum Advent
  3. Toronto: Größte Versammlung in der Geschichte von Kanada
  4. Johannes Paul II.: 'I'm coming!'
  5. Toronto: Weltjugendtreffen im Notfall auch ohne Papst
  6. Weltjugendtreffen 2002: Mit dem Schiff nach Toronto?
  7. Papst erinnert an Weltjugendtag 2000
  8. Botschaft von Johannes Paul II. zum Weltjugendtag 2002
  9. Toronto 2002 - Der Countdown läuft
  10. Weltjugendtag in Köln ist katholisches Treffen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz