Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  9. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  13. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses

"Ein Hoch auf die katholischen Bischöfe in den Vereinigten Staaten!"

17. Juli 2024 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


6500 Meilen durch 27 Bundesstaaten und 65 Diözesen - Monatelang wurde die Hl. Eucharistie durch die USA getragen. Sogar bei 38 Grad Hitze kamen die Menschen in Scharen, jetzt startet in Indianapolis der Nationale Eucharistische Kongress


Washington D.C. (kath.net/rn)
"Ein Hoch auf die katholischen Bischöfe in den Vereinigten Staaten!" Sachin José, ein bekannter katholische Influencer von X, lobte diese Woche den Nationalen Eucharistischen Kongress in Indianapolis und die Nationalen Eucharistische Pilgerrfahrt in den USA, bei der das Allerheiligste durch durch 27 Bundesstaaten und 65 Diözesen getragen wurde. Insgesamt wurden 6.500 Meilen (über 10.000 km) zu Fuß zurückgelegt. "Ich habe das Gefühl, dass wir als Nation kurz vor einem tiefgreifenden Durchbruch stehen“, teilte Pfarrer Josh Johnson, einer der Moderatoren des Kongresses, gegenüber RNS mit. In Indianapolis werden die Katholiken ein Stadion der National Football League füllen und dort den Herrn in der Hl. Eucharistie anbeten. 


Josh Johnson, Pfarrer der Sacred Heart of Jesus Church (Louisiana), und einer der Moderatoren am Kongress, erklärt laut RNS warum die Anbetung so wichtig ist:  "Anbetung führt uns zur Nachahmung und Teilnahme an seinem Werk... Nach dem Kongress startet in den USA ein Jahr der Mission, bei dem die Katholiken ermutigt werden, eine Beziehung zu einer Person aufzubauen und diese einzuladen, sich am Leben der Kirche zu beteiligen."

"Suchen Sie sich eine Person in Ihrem Leben, zu der der Herr Sie ruft", ermutigte Tim Glemkowski, CEO des National Eucharistic Congress.

Montse Alvarado, eine weitere Moderatorin des Kongresses, erläuterte gegenüber RNS, ihr kommen die Tränen, wenn sie über ihre Erlebnisse auf der Juan-Diego-Pilgerroute von Brownsville spreche. Die Route wurde  dem mexikanischen Heiligen benannt. Die Leute kam trotz über 38 Grad Hitze in Scharen. "So habe ich die Kirche noch nie gesehen."

kath.net-Interview mit einem Teilnehmer der Eucharistischen Pilgerfahrt: Kai Weiss bei US-amerikanischer Eucharistischer Wallfahrt: „Wenn es so weiter geht, dann würde ich zweifelsohne sagen: Die „Es ist grandios und es ist spürbar, dass hier unzählige Leben geändert werden“ - USA erlebt einen eucharistischen Moment und dieses Land ist voll von Anbetern!“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 kleingläubiger 17. Juli 2024 
 

Dafür sind deutsche Bischöfe natürlich NICHT zu haben. Hier sind Regenbogenfahnen wichtiger.


1
 
 Peter2021 17. Juli 2024 
 

@ Hängematte

Vielen Dank! JA ...

Adoratio Heroldsbach war großartig:

https://www.bonifatius.tv/home/adoratio-heroldsbach-vortrag-von-pere-diederik-duzijn-mse_7492

https://www.bonifatius.tv/home/adoratio-heroldsbach-vortrag-von-dekan-bernhard-hesse_7495

https://www.bonifatius.tv/home/adoratio-heroldsbach-vortrag-von-david-craig_7499

https://www.bonifatius.tv/home/adoratio-heroldsbach-vortrag-von-msgr-dr-leo-maasburg_7502

https://www.bonifatius.tv/home/adoratio-heroldsbach-vortrag-von-sr-maria-canisius-op_7504


3
 
 Hängematte 17. Juli 2024 
 

Die Anbetung des Allerheiligsten

ist der Beginn der Mission.
Was da begonnen wurde ist der Anfang eines großen Segens für die USA und die ganze Welt.
Deo gratias


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  2. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  3. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  4. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  5. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  6. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
  7. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  8. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  9. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
  10. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. FASTENSPENDE für kath.net - BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  6. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau
  15. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz