![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Krautwaschl stellt klar: Keine Laienpredigt bei Jubiläumsfeier der Katholischen Aktion19. März 2024 in Österreich, 10 Lesermeinungen Die Predigt bei der Eucharistiefeier im Rahmen des Jubiläums der Katholischen Aktion wird in dialogischer Form gehalten werden. Linz/Graz (kath.net/jg) Auf Nachfrage von kath.net stellt Wilhelm Krautwaschl, Diözesanbischof von Graz-Seckau und in der Bischofskonferenz für das Laienapostolat zuständig, klar, dass die Predigt von Bischof Krautwaschl und Frau Prof. Csiszar dialogisch gehalten werden wird. Wörtlich heißt es in der Antwort auf die Anfrage: „Was den Dienst der Predigt durch Laien in der Feier der Messe anlangt, gibt es, wie Sie schreiben, Ausnahmen – etwa Kindermessen oder Messen, wo die Eigenart und Einmaligkeit des Anlasses für das gottesdienstliche Geschehen zu berücksichtigen sind. Um eine solche Situation handelt es sich am 9. Mai zum 75-jährigen Jubiläum der Katholischen Aktion Österreichs. Der Vorsitzende der Liturgie, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, wird die Homilie in gemeinsamer und guter Absprache mit Univ.-Prof. Klara Csiszar halten – in dialogischer Form; Prof. Csiszar wird also nicht (alleine) predigen. Dies widerspricht keiner liturgischen Vorgabe.“ Univ. Prof. Klara-Antonia Csiszar ist Professorin für Pastoraltheologie, Vizerektorin für Lehre und Forschung und Dekanin für Theologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Sie ist Teilnehmerin an der Synode über die Synodalität.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPredigt
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |