Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Linksextreme greifen Gebetsmahnwache für Ungeborene an

10. März 2024 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Veranstalter der Gebetswache im Rahmen der Aktion ‚40 Tage für das Leben’ üben auch Kritik am Vorgehen der Polizei.


Frankfurt/Main (kath.net/jg)
Rund 20 Linksextremisten haben am 1. März die Teilnehmer einer Gebetsmahnwache für ungeborene Kinder vor einer Beratungsstelle der Pro-Abtreibungsorganisation Pro Familia angegriffen. Laut einer Pressemitteilung der Aktion „40 Tage für das Leben“ hätten die Angreifer den Teilnehmern der Gebetswache körperliche Gewalt angedroht, sie beleidigt und versucht, sie durch aggressives Auftreten einzuschüchtern. Dies berichtet die Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA.

Die Lebensschützer ließen sich dadurch jedoch nicht beeindrucken, sondern setzten ihre Aktion fort. Die Linksextremisten holten daraufhin von einer Baustelle Mülltonnen, E-Scooter und Holzpaletten und errichteten eine mannshohe Barrikade in unmittelbarer Nähe der Gebetswache.


Die Veranstalter der Gebetswache üben Kritik am Vorgehen der Polizei, die von ihnen herbei gerufen worden war. Es habe 20 Minuten gedauert, bis die Beamten erschienen seien. Die linksextremen Angreifer hätten sich beim Erscheinen der Polizei vor den Eingang der Beratungsstelle von Pro Familia zurückgezogen.

Die Polizei habe daraufhin aber nicht die notwendigen polizeilichen Maßnahmen gegen die Angreifer durchgeführt, sondern die Teilnehmer der Gebetswache zur Ruhe aufgefordert und ihnen aufgetragen, die Barrikaden wegzuräumen, heißt es in einer Pressemitteilung der Veranstalter.

Die Polizisten hätten sich trotz mehrmaliger höflicher Bitten der Versammlungsleiterin geweigert, eine Strafanzeige aufzunehmen. Die Polizei habe dies mit angeblich unzureichenden Deutschkenntnissen der Versammlungsleiterin begründet.

Polizeihauptkommissar Thomas Hollerbach, der Leiter der Pressestelle der Polizei Frankfurt, verwies in der Antwort auf eine Anfrage von IDEA auf eine angemeldete und genehmigte Gegenveranstaltung in der Nähe der Gebetswache. Unter der Bezeichnung „Fit gegen Fundis boxen“ seien unter anderem „Schattenkickboxübungen“ durchgeführt worden. Die Teilnehmer beider Veranstaltungen hätten die jeweilige Gegenseite ständig verbal provoziert, gab Hollerbach bekannt.

Mit Hilfe weiterer Einsatzkräfte habe die Polizei die Lage beruhigt. Es sei zu keiner weiteren Eskalation gekommen, die Beamten hätten keine strafbaren Handlungen festgestellt, fuhr er fort.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  6. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  7. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  8. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  9. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  10. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz