"Der Hirte" als Prolog vom Jesus-Film "The Chosen" - Der kath.net-Weihnachtsfilm-Tipp Nr. 4 - Von Roland Noé
Linz (kath.net)
In der kleinen Stadt Betlehem lebt der junge Hirte Simon. Seine Kollegen machen sich über ihn lustig, weil er eine Gehbehinderung hat. Und auch, weil er so gern die Tora studiert und viele Fragen über Gott hat. Doch dann geschieht etwas Unfassbares – und Simon ist der Einzige, der begreift, was das alles zu bedeuten hat … Die Geburt Jesus aus der Sicht der Hirten, als Prolog zur gesamten "The Chosen"-Serie, mit Impulsen von Samuel Koch und Lukas Furch.
Reaktionen auf YouTube zu "The Chosen"
"Durch diese Verfilmung ist mir der wahre Jesus näher gekommen."
"Ich liebe es, noch nie habe ich so von der Frohen Botschaft gehört, wie es hier erzählt wird."
"Kann man nicht in Worte fassen man kann es nur fühlen tief im Herz, wie wahrhaft dieses erzahlt wird! "
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.
Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.